
Mit Spermidin soll es tatsächlich ein Mittel geben, das die Alterung aufhalten kann. Es steckt in vielen Lebensmitteln und ist seit kurzem als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Wir verraten, wie es wirkt und warum es deinen Körper jung und gesund erhalten kann.
Warum soll man durch Spermidin gesund altern?
Neueste revolutionäre Erkenntnisse in der Medizin zeigen bereits, dass Spermidin entscheidend zur längeren Gesundheit des Menschen beitragen kann und gegen das Altern wirken soll. Denn das Spermidin besitzt eine Schlüsselposition in einigen biologischen Prozessen in unserem Körper. Grazer Wissenschaftler haben über Versuche mit Mäusen, Fruchtfliegen und Hefezellen möglicherweise herausgefunden, wie der Alterungsprozess im menschlichen Körper aufgehalten werden kann.
So hat man durch Experimente mit Spermidingabe entdeckt, dass eine spermidinreiche Ernährung tatsächlich den Alterungsprozess in Körperzellen verlangsamen kann. Das gibt vor allem Hoffnung für Alzheimer- oder Demenz-Patienten. Bis heute existiert gegen diese Krankheit keine wirkungsvolle Therapie mit Medikamenten.
Die verblüffende Wirkung von Spermidin wurde durch Zufall entdeckt, als man den Alterungsprozess von Hefezellen untersuchte. Ein Gen, das Spermidin degradierte, machte die Hefezellen im Experiment sehr anfällig für das Altern. Durch die Gabe von Spermidin konnte dieser Alterungsprozess verlangsamt werden, die Zellen lebten länger. Spermidin ist eine der wenigen bekannten Substanzen, die die körpereigene Müllabfuhr, die sogenannte Autophagie, in Gang setzt. Dadurch werden schädliche Substanzen, die während verschiedener Stoffwechselprozesse entstehen, aus der Zelle transportiert. Das hilft der Zelle, stark, jung und gesund zu bleiben.
Autophagie durch Spermidin und Fasten
2016 erhielt der Japaner Yoshinori Ohsumi für seine Aufklärung über die Wichtigkeit der Autophagie für die Zelle sogar den Nobelpreis für Medizin. Er fand beispielsweise heraus, dass Autophagie immer dann auftritt, wenn unsere Zellen hungern. Sobald wir keine Nahrung zuführen, also fasten, werden die überflüssigen Zellbestandteile oder Stoffwechselprodukte von der Zelle selbst verdaut und zur Energiegewinnung oder zum Aufbau von neuen Zellbestandteilen verwendet.
Funktioniert die Autophagie, also diese Müllabfuhr im eigenen Körper, nicht mehr, wird die Zelle alt und stirbt. Während der Autophagie werden vor allem auch Substanzen verdaut, die schädlich für unseren Körper sind – wie beispielsweise verklebte Proteine in Nervenzellen, die für Alzheimer oder Demenz verantwortlich gemacht werden. Viele Studien an Mäusen haben gezeigt, dass Tiere, die länger ohne Nahrung auskommen müssen langsamer und gesünder altern als solche, die üppig ernährt sind. Besonders deutlich hat sich das im Bereich der Neuronen und des Gehirns gezeigt. An den Mäusen mit Alzheimer-Symptomen wurde bewiesen, dass solche die im mittleren Lebensalter zu fasten begannen, ihre Gehirnzellen stark regenerieren konnten und auch ihre Merkfähigkeit länger halten oder sogar verbessern konnten.
Aktuell läuft auf der Berliner Charité eine Studie zur Demenzprävention durch Supplementierung von Spermidin, welche die positiven Ergebnisse der Mausstudie auch am Menschen bestätigen soll. Die Zwischenergebnisse sind bereits veröffentlich und zeigen ein positives Bild.
Ernährung gegen das Altern
Falsche und zu viel Ernährung führt nicht nur zu Übergewicht, sondern kann auch die Autophagie im Körper blockieren. Organismen oder Menschen, die fasten, werden langsamer alt und können ihre Gesundheit dadurch enorm schützen. Wer nicht fasten möchte, der kann aber auch auf andere Art und Weise das Altern aufhalten. Denn Spermidin soll nun ebenso das Leben verlängern wie das Fasten, ohne dass der Mensch hungern muss.
Doch nicht nur das Fasten kann das Altern aufhalten. Auch unser Essen und damit die richtige Ernährung gilt als wahres Anti-Aging-Mittel. Spermidin kommt nämlich nicht nur in hochkonzentrierter Form im Sperma des Mannes vor (daher der Name). Spermidin steckt auch als natürlicher Bestandteil in unserer Nahrung.
- Reifer Käse
- Pinienkerne
- Brokkoli
- Sojabohnen
- Weizenkeime
- Äpfel
- Weintrauben
- Pilze wie Kräuterseitlinge oder Champignons, aber auch
- Innereien
sind besonders reich an Spermidin. Demnach soll Pasta mit frischem Pesto und einer ordentlichen Portion Parmesan also tatsächlich unser Leben verlängern. Aber auch Sojabohnen enthalten viel Spermidin. Durch Fermentation kann diese Menge des gesunden Stoffes sogar noch zusätzlich gesteigert werden. Wahrscheinlich mit ein Grund, warum besonders die asiatische Küche, in der fermentierte Sojaprodukte zum täglichen Speiseplan gehören, als besonders gesund gilt.
Spermidin als Nahrungsergänzungsmittel
Hochdosiertes und hochwertiges Spermidin gibt es auch als Nahrungsergänzungsmittel. Vor allem natürlich hergestellte Nahrungsergänzungsmittel aus Weizenkeimextrakt können in der Lage sein, die Zeichen der Zeit zu verlangsamen. Das Spermidin als Nahrungsergänzungsmittel stellt eine gute Alternative für Menschen dar, die nicht fasten können oder wollen und dennoch von der positiven Wirkung profitieren möchten.
Spermidin statt Medikamente?
Im Zusammenhang mit Spermidin bewiesen Grazer Forscher in einem Experiment mit Fruchtfliegen bereits Erstaunliches. Nach Beimengung von Spermidin ins Futter lebten die Fruchtfliegen wesentlich länger. Auch hat man in derselben Studie beobachtet, dass neben anderen positiven Auswirkungen auch der altersabhängige Gedächtnisverlust der Fruchtfliegen abnahm. Das Spermidin war in diesen Studien in der Lage, die Gedächtnisleistungen von alten Fruchtfliegen bis zu einem hohen Grad wiederherzustellen. Es hielt also Gehirnzellen jung und leistungsfähig, die für kognitive und motorische Fähigkeiten zuständig sind. Das ergibt für Forscher auf der ganzen Welt Hoffnung, nicht nur in Bezug auf die Bekämpfung von Alzheimer oder Demenz, sondern auch von anderen neurologischen Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson. Der Wirkungsmechanismus von Spermidin soll tatsächlich auf der Ankurbelung der Autophagie in den Zellen sein.
Durch gezielte Ernährung mit spermidinhaltigen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln ist es heute wahrscheinlicher geworden, den Alterungsprozess zu verlangsamen und sich vor Demenz oder anderen Krankheiten zu schützen. Es ist dem Menschen damit möglich, die gesunde Phase im Leben auszudehnen und so "länger jung" zu bleiben. Und was gibt es Besseres, als tatsächlich bei völliger Gesundheit und ohne Medikamente zu altern?