
Das Lifting mit Seidenfäden ist eine wunderbare Methode, um Falten zu glätten und der Haut ein neues, strahlendes Aussehen zu verleihen. Im Zentrum der Behandlung stehen die Fäden aus dem Kokon von Seidenraupen. Diese wertvollen Fasern werden mit einem speziellen Serum in die Haut eingeschleust und verbessern dort die Festigkeit und Glätte. Neu sind Seidenfaden-Produkte, die auch zu Hause angewendet werden können. Wir erklären dir, wie dieses Treatment funktioniert und wie du es ganz einfach zuhause unterstützen kannst.
Ergänze das Seidenfaden-Lifting zu Hause
Produkte mit Seidenfäden kennt man üblicherweise nur aus dem Kosmetikstudio oder der dermatologischen Praxis. Das muss aber nicht sein. Der Salzburger Kosmetikhersteller beautylines® hat den Zauber-Cocon auf den Markt gebracht, mit dem du die Kraft der Seidenfäden zu Hause als Ergänzung zum professionellen Seidenfadenlifting nutzen kannst.
Das Set besteht aus zwei Fläschchen: Eines enthält eine kleine Kugel aus echten Seidenfäden und das andere eine flüssige Lösung mit Hyaluronsäure und anderen wertvollen Anti-Aging-Nährstoffen. Außerdem ist im Set ein Applikator enthalten.
Um dein Seidenfaden-Serum nutzbar zu machen, öffnest du beide Flaschen vorsichtig und gibst die Inhalte zusammen. Die Seidenfäden lösen sich in der Flüssigkeit auf und werden in winzigsten Partikeln eingeschlossen. Wenn du die entstandene Lösung auf deine Haut aufträgst, können diese Seidenfadenpartikel in die tieferen Hautschichten eindringen und dort für mehr Straffheit und Elastizität sorgen. Da der Zauber-Cocon keine unnötigen Konservierungsstoffe enthält, solltest du die Mischung innerhalb von zehn Tagen aufbrauchen. Diese Zeit genügt aber, um deiner Haut eine regelrechte Frischekur zu gönnen.
Der Zauber-Cocon ist in verschiedenen Farben erhältlich. Jede Farbe enthält andere Nährstoffe, sodass du die perfekte Variante für deine Haut finden kannst. Nutze das Produkt als intensives Serum, mische es mit deiner gewohnten Creme oder stelle eine hoch wirksame Maske daraus her! Außerdem ist es zur Unterstützung nach der Mesotherapie oder dem Microneedling im Studio geeignet. Der Zauber-Cocon hat also echte Profi-Qualität, die du zu Hause nutzen kannst.
Ideal ist der Zauber-Cocon auch zur Nachbehandlung nach einem professionellen Seidenfaden-Lifting. Der Effekt der Behandlung bleibt auf diese Weise besonders lange erhalten.
Was bringt ein Seidenfaden-Lifting?
Ein Seidenfaden-Lifting im Studio transportiert nanogroße Teilchen von Seidenfäden von außen in die tieferen Hautschichten. Die Effekte sind schon nach kürzester Zeit sichtbar und nehmen in den Tagen nach der Behandlung sogar noch zu:
- Die Haut wirkt glatter, straffer und jünger.
- Fältchen werden deutlich reduziert.
- Der Teint wirkt strahlender und frischer.
- Bei vielen Menschen sehen nach der Behandlung sogar die Poren feiner aus.
Schon eine einzige Behandlung bringt eine deutliche Verbesserung des Hautbildes. Optimal ist es, wenn du drei bis vier Behandlungen im Abstand von 7 bis 10 Tagen durchführen lässt. Dann bleibt der Effekt über mehrere Monate bestehen und kann mit hochwertigen Pflegeprodukten sogar noch verlängert werden.
Welche Vorteile hat das Lifting mit Seidenfäden?
Anders als viele Anti-Aging-Behandlungen ist das Seidenfadenlifting absolut schmerzfrei. Nadeln oder OP-Besteck kommen hier nicht zum Einsatz. Damit handelt es sich um eine schmerzfreie Alternative, die trotzdem tolle Lifting-Ergebnisse bringt. Das Seidenfadenlifting ist deshalb besonders für Menschen geeignet, die zwar jünger und frischer aussehen wollen, für die invasivere Behandlungen aber nicht infrage kommen. „Wer schön sein will, muss leiden“? Nein! Beim Lifting mit Seidenfäden kannst du tolle Effekte erzielen, ganz ohne Schmerzen und unangenehme Nebenwirkungen.
Dadurch ist auch die Verträglichkeit dieser Behandlung sehr gut. Seidenfäden enthalten Proteine, die in sehr ähnlicher Form auch in unserem Körper vorkommen. Dadurch nimmt die Haut sie sehr gut an und kann sie leicht einbauen. Das Seidenfaden-Lifting ist deshalb für fast alle Menschen geeignet. Nur bei bestimmten Erkrankungen und in der Schwangerschaft ist von diesem Treatment eher abzuraten.
Woher stammen die Seidenfäden?
Seide ist ein besonders wertvoller Stoff mit ungewöhnlichen Eigenschaften. Seidenfäden sind die einzigen Fasern in der Natur, die in beliebiger Länge vorkommen. Man spricht bei dieser Faserstruktur von Filamenten. Produzenten der Seidenfäden sind die Raupen eines Schmetterlings. Dieser heißt Seidenspinner oder auch Maulbeerspinner und wurde in China aus einem dort beheimateten Falter gezüchtet.
Wenn sich die Raupen verpuppen, spinnen sie sich in einen dicken, stabilen Kokon ein. Und dieser besteht aus reinsten Seidenfasern. Die Raupe produziert diese Fäden mit ihren Munddrüsen. Die Seide besteht aus dem Eiweiß Fibrin. Dieser ist dem Horn ähnlich und damit auch dem Stoff, aus dem unsere Haut aufgebaut ist. Der zweite wichtige Bestandteil ist Sericin. Mit diesem Stoff verklebt die Raupe den Kokon. Besonders beeindruckend: Der ganze Kokon besteht aus einem einzigen langen Faden. Dieser ist sehr fein, kann aber bis zu vier Kilometer lang sein.
Wenn die Raupen ihren Kokon gebaut haben, wird dieser in der Seidenproduktion geerntet. Um ein einziges Gramm Seide herzustellen, braucht man die Kokons von 12 Seidenraupen. Das macht diese Fasern so wertvoll.
Fazit:
Das Lifting mit Seidenfäden ist eine gute Möglichkeit, ganz ohne Nadeln und Schmerzen die Haut zu verjüngen. Jetzt gibt es sogar ein Produkt, mit dem du die Kraft der Seidenfäden zu Hause nutzen kannst. Probiere es doch einfach mal aus!