![Die Wahl des richtigen Farbtons verhindert zu dunkle Block-Brauen. Frau mit zu dunkel gefärbter Augenbraue](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Kann man Augenbrauen und Wimpern zu Hause selbst färben? Ja, das geht! Allerdings solltest du einiges darüber wissen und die passenden Produkte verwenden, damit das Ergebnis gut wird und die Augen nicht gefährdet werden. Wir erklären dir, worauf du achten solltest, wenn du deine Brauen färben willst.
Welche Farbe eignet sich für das Färben der Augenbrauen?
Vielleicht bist du schon einmal auf die Idee gekommen, die Farbe für deine Haare auch einfach für deine Augenbrauen zu verwenden? Das solltest du unbedingt bleiben lassen. Haarfärbemittel ist für den empfindlichen Bereich um die Augen zu stark.
Auch von Hausmitteln zum Färben der Augenbrauen solltest du lieber die Finger lassen. Zum einen werden die Ergebnisse mit Kaffee und Co. meist nicht besonders gut. Und zum anderen ist dabei schwer einzuschätzen, wie gut du die Hausmittel verträgst.
Verwende deshalb unbedingt Farbe, die speziell für die Augenbrauen und Wimpern gedacht ist! Meist bekommst du sie in einem kompletten Set mit allem nötigen Zubehör, wie das Set Color Easy von Tana® Cosmetics. Es ist so konzipiert, dass du innerhalb weniger Minuten zu perfekt gefärbten Augenbrauen kommst. Durch den zweistufigen Färbeprozess werden die Härchen zuerst leicht aufgeweicht und anschließend gefärbt. Den Farbton kannst du durch die Einwirkzeit individuell anpassen.
Für besonders perfekte Ergebnisse kannst du die Augenbrauen und Wimpern natürlich auch im Kosmetikstudio färben lassen. Auch für diese Profianwendung gibt es übrigens eine Farbe von Tana® Cosmetics. TANA Color ist das Original: Es ist bereits seit 60 Jahren verfügbar, sodass du auf jahrzehntelange Erfahrung mit dem Echthaar-Färbemittel zurückgreifen kannst. Lass dich in deinem Kosmetikstudio beraten!
Übrigens: TANA Color eignet sich nicht nur zum Färben von Wimpern und Augenbrauen, sondern auch zum Färben von Barthärchen, Schläfen oder Schamhaaren.
Der passende Farbton für deine Augenbrauen
Schöne Brauen können das ganze Gesicht spannender wirken lassen. Deine Brauen sollen ausdrucksstark und dicht, aber trotzdem noch natürlich wirken. Deshalb ist der passende Farbton sehr wichtig. Je heller dein Hautton und deine natürliche Haarfarbe sind, umso heller sollten auch die Brauen sein.
Beginne lieber mit einer helleren Farbe! Nachfärben kannst du immer noch, wenn dir das Ergebnis noch nicht dunkel genug erscheint. Zu dunkle Augenbrauen wirken dagegen über Wochen hinweg unnatürlich und streng. Taste dich also durch die Farbwahl und die Einwirkzeit langsam an den perfekten Farbton heran!
Die Vorbereitung zum Färben der Augenbrauen
Für ein optimales Ergebnis solltest du ein paar Maßnahmen zur Vorbereitung treffen:
- Farbe und Entwickler für Haare, Wimpern oder Augenbrauen können unter Umständen Allergien auslösen. Deshalb solltest du im Vorfeld an einer kleinen Stelle (zum Beispiel in der Armbeuge) testen, ob du die Mittel gut verträgst. Wenn sich innerhalb eines Tages keine Rötungen, Ausschläge oder Schwellungen zeigen, kannst du das Produkt benutzen.
- Lies die Anleitung deines Färbesets genau durch! Die einzelnen Produkte unterscheiden sich ein wenig in der Anwendung und in der Einwirkzeit. Du solltest die Tipps und Anweisungen in der Anleitung auf jeden Fall befolgen.
- Lege alle benötigten Materialien in Griffnähe bereit!
- Falls du Kontaktlinsen trägst, solltest du diese vor dem Färben entfernen.
- Reinige nun den Bereich um deine Augenbrauen mit einem ölfreien Make-up-Entferner! Wenn die Haut und die Haare sauber und fettfrei sind, hält die Farbe besser.
- Vor dem Färben solltest du etwas fetthaltige Creme auf die Haut um die Brauen auftragen. Die Haut nimmt dann die Farbe nicht so leicht an. Achte darauf, dass die Haare keine Creme abbekommen, sonst hält die Farbe nicht mehr so gut.
So kannst du deine Augenbrauen färben
Wenn du das Färben gut vorbereitet hast, geht es jetzt ganz einfach und schnell:
- Trage die Farbe nach Anweisung in Wuchsrichtung auf die Härchen auf! Folge dabei der natürlichen Form deiner Brauen! Die Farbe sollte gleichmäßig verteilt sein und alle Haare gut bedecken.
- Wenn kleine Patzer passiert sind, kannst du diese jetzt mit einem Wattestäbchen ausgleichen. Durch das Vorbereiten mit Creme nimmt die Haut ohnehin kaum Farbe an.
- Beginne mit einer kürzeren Einwirkzeit, damit die Augenbrauen nicht zu dunkel werden! Wenn dir das Ergebnis noch nicht gefällt, kannst du das Färben wiederholen.
- Wenn die Einwirkzeit abgelaufen ist, entfernst du die Farbe erst mit einem trockenen Wattepad und dann mit einem feuchten.
- Anschließend kannst du die Reste noch mit einem Make-up-Entferner abnehmen.
- Fertig sind deine schön gepflegten und ausdrucksstarken Augenbrauen.
Augenbrauen selbst färben: zusätzliche Tipps für dich
Diese Tipps helfen dir, das Ergebnis noch zu verbessern:
- Färbe die beiden Augenbrauen nicht gleichzeitig, sondern nacheinander! So kannst du die Zeit besser im Blick behalten und das Ergebnis leichter kontrollieren.
- Wenn du die Brauen zupfen möchtest, solltest du das erst nach dem Färben tun. Sonst kann die Farbe in die winzigen Wunden vom Zupfen eindringen und dort im schlimmsten Fall Entzündungen hervorrufen. Außerdem ist das Zupfen nach dem Färben leichter, weil du jetzt auch feine Härchen besser sehen kannst.
- Beginne beim Auftragen der Farbe hinten und arbeite dich nach vorne vor! Dadurch werden deine Augenbrauen außen etwas dunkler als innen. Das sieht natürlicher aus und verhindert Balken-Brauen.
- Das Färben der Augenbrauen hält etwas vier bis sechs Wochen an. Dann ist Nachfärben angesagt.
So kannst du die Wimpern selbst färben
Auch das Färben der Wimpern ist zu Hause möglich. Die meisten Farben sind sowohl für die Augenbrauen als auch für die Wimpern geeignet. Allerdings brauchst du für die Wimpern vermutlich einen anderen Farbton. Während die Augenbrauen eher heller bleiben, wirkt bei den Wimpern ein tiefer Schwarzton oder sogar Blau-Schwarz besonders intensiv.
So gehst du vor, wenn du deine Wimpern färben willst:
- Teste die Wimpernfarbe vorher am Handgelenk oder in der Armbeuge, um Allergien auszuschließen!
- Reinige den Bereich um die Augen mit einem fettfreien Make-up-Entferner gründlich! Make-up und Pflegeprodukte sollen möglichst komplett verschwunden sein.
- Dann solltest du etwas fettreiche Creme auf den Lidern und rund um die Augen auftragen.
- Lege die Papierblättchen, die in den meisten Sets enthalten sind, dicht unter dem Wimpernkranz unter die Augen! Sie schützen die Haut vor der Wimpernfarbe.
- Trage nun die Farbe vorsichtig auf den oberen und unteren Wimpernkranz eines Auges auf und lasse die Farbe nach der Anleitung einwirken.
- Danach kannst du die Farbe mit einem feuchten Wattepad abwischen. Wichtig: Die Augen sollten dabei unbedingt fest geschlossen sein.
- Wiederhole den Vorgang am anderen Auge!
Tipp: Wenn du bisher wenig Erfahrungen mit dem Färben hast, beginne lieber mit deinen Augenbrauen. Das ist deutlich einfacher als das Färben der Wimpern.