
Volle und lange Wimpern sind ein Schönheitsideal, dem viele Frauen nacheifern, wobei dieser Traum für manche schwieriger umzusetzen ist, als für andere. Wenn du Schwierigkeiten hast, deine Wimpern wachsen zu lassen, helfen dir hoffentlich folgende Tipps und Tricks, wie du dein Wimpernwachstum anregen kannst.
Wie lässt sich das Wimpernwachstum anregen?
Es ist wahrscheinlich die ersehnte Entdeckung für alle Fans von vollen und langen Wimpern: das Wimpernserum. Mit einem Wimpernserum kannst du der Natur ein wenig auf die Sprünge helfen und das Wachstum beschleunigen.
Vor allem in den letzten beiden Jahren sind viele Seren auf dem Markt erschienen und versprechen ein Wachstum von bis zu drei Millimetern. Bei den meisten Produkten wirken Derivate des Prostagladins als Wirkstoff im Wimpernserum.
Anwendung eines Wimpernserums
Vor dem Auftragen des Serums müssen die Augen von Kajalspuren und Lidschatten sowie anderen Make-up-Resten gereinigt werden. Anschließend musst du die Flüssigkeit mit einem Pinsel oder einem Applikator auf den oberen Wimpernkranz auftragen. Nach etwa drei Montaten reicht auch eine Anwendung jeden zweiten oder dritten Tag. Eine Wimper wird normalerweise ein bis zwei Monate alt, bevor sie ausfällt. Dank eines Wimpernserums lässt sich diese Wachstumsphase auf zirka 90 Tage erhöhen.
Ein Wimpernserum soll nicht nur die Wimpern verlängern, es pflegt sie auch und verleiht ihnen Glanz und Elastizität.
Lange und volle Wimpern durch einzigartige Rezeptur
Es gibt Rezepturen bei Wimpernseren, die mit einer revolutionären Wirkungsweise auftrumpfen. Eine umgewandelte Molekülformel lässt deine Wimpern in voller Pracht erscheinen. Das Haarwachstum deiner Wimpern wird durch spezielle Wirkstoffe verlängert, damit ihnen mehr Zeit zum Wachsen bleibt. Nach einer Anwendung von ungefähr 12 Wochen sollen deine Wimpern lang und voluminös werden.
Um diese wunderbaren langen Wimpern auch weiterhin zu behalten, solltest du ein Wimpernserum drei- bis viermal wöchentlich weiter verwenden. Wenn du das Wimpernserum gänzlich absetzt, werden sich deine Wimpern langsam wieder auf die ursprüngliche Länge und Dichte zurückbilden.
Das aktivere Wachsen deiner Haarfollikel verbraucht mehr Energie, was sich durch eine leichte Rötung bemerkbar machen kann. Deshalb beinhaltet ein hochwertiges Wimpernserum zum Beispiel frisches Aloe Vera Gel, um eventuelle Reizungen schon beim Anwenden zu vermeiden.
Welche Hausmittel können das Wimpernwachstum beschleunigen?
Volle, lange Wimpern und einen sexy Augenaufschlag – wer wünscht sich das nicht? Wir zeigen dir Tipps und Tricks, mit welchen Hausmitteln deine Wimpern schneller wachsen.
- Die richtige Pflege: Es klingt zwar banal, aber trotzdem trägt die richtige Pflege einen wesentlichen Anteil für volle und lange Wimpern. Denn eine dicke Make-up- und Mascaraschicht sowie das tägliche Abschminken lässt die Härchen schneller abbrechen. Sei deshalb beim Reinigen deines Gesichts vorsichtig und reibe nicht zu stark an deinen Augen! Streiche besser mit einem Wattepad vorsichtig darüber und trage etwas Kokosöl oder ein Augen-Serum auf!
- Augenlider-Massagen stärken Wimpern: Was schon lange bei der Haut bestens funktioniert, klappt auch bei unseren Wimpern: eine wohltuende Massage. Diese regt die Durchblutung an und gewährleistet eine optimale Nährstoffversorgung. Wenn du also gerne etwas mehr Länge bei deinen Wimpern hättest, dann massiere leicht deinen Wimpernansatz! Bei regelmäßiger Anwendung solltest du schon nach wenigen Wochen eine Veränderung bemerken.
- Rizinusöl pflegt deine Wimpern: Rizinusöl ist ein gern eingesetztes Hausmittel, das aus den Keimlingen des Wunderbaumes hergestellt wird. Wenn du von Natur aus mit kurzen Wimpern gesegnet bist, dann trage über Nacht etwas Rizinusöl auf deine Wimpern auf! Die Nachtstunden sorgen dafür, dass deine Wimpern etwas voller aussehen. Dir muss jedoch bewusst sein, dass Rizinusöl deine Wimpern nicht schneller wachsen lässt. Das Öl ist jedoch ein beliebtes Mittel, dass deine Wimpern pflegt und stärkt. Das Haarwachstum kann es aber definitiv nicht beeinflussen.
- Grüner Tee: Viele kennen die gesundheitsanregenden Bestandteile von grünem Tee, doch auch im Beauty-Bereich hat das heiße Getränk viel zu bieten. Ganz besonders dient es Frauen, die sich nach dichteren Wimpern sehnen, denn durch Inhaltstoffe wie Tannine wird das Wachstum der Härchen angeregt. Dazu musst du nur grünen Tee zubereiten, etwa 15 Minuten ziehen und abkühlen lassen. Den Grüntee mit einem Wattepad auf deine Wimpern auftragen und anschließend abspülen. Diese Anwendung mehrere Monate durchführen, bis der gewünschte Wimpern-Effekt zufriedenstellend ist.
Was wirkt sich negativ auf das Wimpernwachstum aus?
Es gibt einiges, das das Wachstum deiner Wimpern reduzieren kann oder die Härchen abbrechen lässt. Daher ist es wichtig, dass du sie sanft behandelst und sie nicht immer mit Make-up und Mascara bedeckst. Hier ein paar Tipps, um gewisse Punkte bei der Wimpernpflege zu beachten:
- Mascara macht die Wimpern hart und bei der anschließenden Verwendung einer Wimpernzange können sie mitunter abbrechen.
- Wenn du auf deine Wimperntusche nicht verzichten willst, dann verwende zumindest nicht immer eine wasserfeste. Denn eine Wimperntusche, die wasserfest ist, lässt sich schwerer entfernen und durch starkes Reiben können die feinen Härchen ausfallen.
- Wenn deine Hände nicht gewaschen sind, können Bakterien durch Berührungen in die Augen gelangen und Juckreiz verursachen. Das häufige Rubbeln der Augen ist für das Wimpernwachstum nicht förderlich.