![Wenn Sie sich für Extensions entscheiden, haben Sie zwei Möglichkeiten, um diese selber zu befestigen Frau mit langen Haaren](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Die Haarverlängerung - lange, gepflegte Haare für jede Frau
Kraftlose und strähnige Haare sind Gründe für eine Haarverlängerung. Wenn Sie von Ihren Haaren genug haben und eine Haarverlängerung selber machen wollen, ist dies heutzutage leicht möglich. Dabei gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, die Extensions an Ihrem Haar zu befestigen. Wenn Sie die folgenden Tipps berücksichtigen, erstrahlen Ihre Haare fortan in voller Pracht.
Was ist eine Haarverlängerung?
Bei einer Verlängerung der Haare handelt es sich um eine kosmetische Maßnahme, bei der das Eigenhaar mithilfe von Echthaar verändert und/oder verdichtet wird. Immer mehr Frauen setzen auf die Verlängerung, um ihr natürliches, strähniges oder mattes Haar aufzuhübschen. Grundsätzlich müssen Sie und Ihr Eigenhaar einige Voraussetzungen erfüllen, damit Sie eine Haarverlängerung selber machen können:
- Haarlänge mindestens 10 cm
- gesundes Eigenhaar
Andernfalls bietet Ihr Eigenhaar keine stabile Grundlage, um das neue Haar dauerhaft und sicher zu befestigen.
Die unterschiedlichen Methoden
Wenn Sie sich entscheiden, eine Haarverlängerung selber zu machen, haben Sie die Qual der Wahl. Denn es gibt nicht nur eine Art der Haarverlängerung. Vielmehr gibt es unterschiedliche Methoden, die sich je nach den individuellen Voraussetzungen und dem persönlichen Geschmack unterschiedlich gut eignen. Die nachfolgenden beiden Varianten eignen sich für eine Do-it-yourself-Verlängerung und sind beide überaus beliebt.
1. Bondings
Grundsätzlich ist eine Haarverlängerung mit sogenannten Bondings etwas aufwändiger. Denn diese Verlängerung der Haare benötigt eine heiße Verbindung. Darüber hinaus benötigen Sie bei den Keratin Bondings unterschiedliche Werkzeuge:
- Wärmezange
- Abstandsplättchen
- Fingerschutz
2. Clip In Extensions
Wenn Sie eine Haarverlängerung selber machen wollen, gibt es mit den Clip In Extensions eine weitere Variante. Diese ist am einfachsten und am schnellsten. Sie müssen lediglich die Haare einteilen und hochstecken. Anschließend können Sie die Clip-Extensions, wie es der Name schon sagt, einfach einsetzen.
Die richtige Farbe und Menge wählen
Ganz gleich, welche Variante Sie für die Verlängerung Ihrer Haare wählen: Die Farbwahl und richtige Menge sind entscheidend für den Erfolg. Da jeder Mensch eine andere Haarfarbe hat, ist die Farbwahl von hoher Bedeutung. Nur wenn die Farbe der Extensions zu der natürlichen Haarfarbe passt, ist ein voller Erfolg der Haarverlängerung gewiss. Sie sollten also im Voraus gründlich schauen, ob die gewählte Haarfarbe wirklich die Ihre ist oder wenigstens zu Ihrer Haarfarbe passt. Der Farbring von Justbeautiful Hair kann in diesem Fall von großer Hilfe bei der Wahl sein.
Auch die Wahl der richtigen Menge ist entscheidend und nicht immer einfach. Denn je nach Bedarf und Wunsch benötigen Sie unterschiedlich viele Extensions. Die Menge ist auch davon abhängig, ob Sie Ihr Eigenhaar nur verdichten wollen oder rundum verlängern. Ratsam ist es, die Herstellerangaben auf der Verpackung der Extensions zu beachten.
Schritt für Schritt Anleitung mit Clip-in-Extensions
Die beliebteste und simpelste Möglichkeit zur Haarverlängerung sind die Clip-in-Extensions. Wenn Sie die nachfolgende Anleitung befolgen, werden Ihre Haare in Zukunft zu einer Augenweide:
Sie benötigen die Clip-In-Extensions, Haarklammern und einen Stielkamm. Zunächst teilen Sie den Hinterkopf mit dem Stielkamm in zwei Hälften. Anschließend nehmen Sie den ersten Clip-In und befestigen ihn am eigenen Haar. Nach der Befestigung kaschieren Sie die Clips, sodass diese nicht mehr zu sehen sind. Diese Praktik wiederholen Sie so lange, bis Sie mit dem Ergebnis am Hinterkopf zufrieden sind. Danach nehmen Sie sich die Seiten vor.
Schritt für Schritt Anleitung mit Bondings
Wenn Sie die Haarverlängerung selber machen, ist dies auch mit Bondings möglich. Die etwas aufwändigere Methode führt zu optimalen Ergebnissen. Zusätzlich benötigen Sie hier eine Schutzschablone und die obligatorische Wärmezange.
Auch bei dieser Methode müssen Sie zunächst den Hinterkopf in verschiedene Partien einteilen. Anschließend ziehen Sie die entsprechende Haarpartie durch eine Schutzschablone, die dem Schutz der Kopfhaut dient. Mit der Wärmezange drücken Sie nun die beiden Strähnen, die Extension und das Eigenhaar, zusammen, um diese dauerhaft zu verbinden. Dies wiederholen Sie, bis Sie die Extensions am ganzen Kopf befestigt haben.