
Die Haut ist unser größtes Organ und sie erfüllt viele Aufgaben: Sie schützt unseren Körper vor Verletzung und schädlichen Einflüssen. Sie hilft beim Temperaturausgleich im Körper. Außerdem ist sie ein wichtiges Sinnesorgan. Mit ihr können wir tasten, wir spüren Temperaturen, Druck und Schmerz. Damit sie all ihren Aufgaben gut nachkommen kann und trotzdem gesund bleibt, braucht sie eine gute Hautreinigung und Pflege. Wir geben dir die wichtigsten Tipps, wie du deine Haut richtig reinigen kannst.
Warum ist Hautreinigung so wichtig?
Die Haut ist jeden Tag schädlichen Einflüssen ausgesetzt:
- Staub, Pollen und andere Bestandteile aus der Luft setzen sich auf der Haut ab.
- Mit den Händen berühren wir täglich unzählige Dinge, von denen Reste auf der Haut kleben bleiben. Wenn wir dann das Gesicht oder andere Körperstellen berühren, tragen wir diese Verschmutzungen weiter.
- Kosmetikprodukte wie Make-up oder Sonnencreme sollten abends entfernt werden.
- Stoffwechselprodukte, Talg und Hautschüppchen bleiben jeden Tag auf der Haut kleben und sollen sanft entfernt werden.
Übrigens: Pflegeprodukte können nur auf gereinigter Haut ihre volle Wirkung entfalten.
Dazu kommt ein weiterer Aspekt, der gerade eine sehr große Rolle spielt: Mit dem Reinigen entfernen wir auch Krankheitserreger von der Haut, zum Beispiel Viren. Deshalb ist das Händewaschen so wichtig.
Richtiges Händewaschen kann Leben retten
Die Hände kommen tagtäglich mit unzähligen Dingen in Berührung, die alles andere als sauber sind. Deshalb ist häufiges und gründliches Händewaschen gerade in Krankheitszeiten elementar wichtig. Darauf solltest du achten:
- Wasche die Hände häufig! Vor allem bei diesen Gelegenheiten ist die Hautreinigung an den Händen wichtig: nach dem Toilettengang, nach dem Heimkommen, nach dem Husten, Niesen oder Naseputzen, vor, während und nach dem Kochen, nachdem du ein Tier berührt hast, nach dem Kontakt mit kranken Personen und bevor du Make-up auftragen oder aus anderen Gründen dein Gesicht berühren willst.
- Verwende immer Seife zum Händewaschen! Reines Wasser ist längst nicht so effektiv im Kampf gegen Krankheitserreger.
- Das zweite wichtige Element für eine gründliche Reinigung ist die Zeit: Mindestens 20, besser 30 Sekunden, sollte das Händewaschen dauern. Schäume in dieser Zeit gründlich alle Bereiche der Hand und des Handgelenks ein und spüle die Seife dann mit Wasser ab!
- Verwende zum Abtrocknen am besten Papiertücher! Lufttrockner für die Hände können Keime in den Raum schleudern. Auch zu Hause sollte jedes Familienmitglied ein eigenes Handtuch verwenden.
Häufiges und gründliches Händewaschen ist sehr wichtig und kann Leben retten. Damit die Haut an den Händen jedoch nicht zu trocken wird, solltest du ihr nach dem Waschen eine reichhaltige Handcreme gönnen.
Das Gesicht richtig reinigen: Auf den Hauttyp kommt es an!
Die Gesichtshaut ist sehr vielen Einflüssen ausgesetzt, schließlich ist sie den ganzen Tag unbedeckt und kommt dadurch ständig mit verschmutzter Luft und Sonne in Kontakt. Auch Creme, Make-up und andere Kosmetikprodukte müssen immer wieder gut entfernt werden. Bei der richtigen Gesichtsreinigung ist vor allem der Hauttyp entscheidend:
- Normale Haut hat keine speziellen Ansprüche, sie ist fast von alleine strahlend und schön. Beneidenswert, aber selten! Aber auch dieser Hauttyp sollte sanft gereinigt werden. Verwende pH-neutrale Produkte!
- Trockene Haut braucht Reinigungsprodukte, die rückfettend wirken und pH-neutral sind. Zu scharfe Produkte können die trockene Haut im Gesicht noch weiter austrocknen und den Hautschutzmantel beeinträchtigen.
- Fettige Haut im Gesicht braucht dagegen Produkte, die zwar Feuchtigkeit spenden, aber kein zusätzliches Fett enthalten.
- Sensible Haut reagiert besonders empfindlich auf Umwelteinflüsse, auch auf falsche Reinigungsprodukte. Nutze deshalb zur Hautreinigung ein Produkt mit hochwertiger Pflege, aber ohne scharfe Tenside oder unnötige Inhaltsstoffe.
Für trockene, sensible oder auch normale Haut empfehlen wir zum Beispiel die Tiefenreinigung von BIO Vleur. Sie ist sanfte Reinigung und Gesichtswasser in einem. Der Reinigungsschaum enthält kein Wasser, sondern stattdessen den Saft der Heilpflanze Aloe Anmaris. Der Tiefenreiniger für dein Gesicht ist pH-neutral und enthält nur milde Kokos-Tenside. Ginkgo pflegt die Haut und versorgt sie mit Nährstoffen, Ginseng wirkt hautstraffend und -stärkend. Das macht den Tiefenreiniger perfekt bei trockener, sensibler oder unreiner Haut.
Doch wie geht nun die richtige Gesichtsreinigung? Das sind die wichtigsten Tipps:
- Morgens und abends solltest du deinem Gesicht eine Reinigung gönnen, damit Verschmutzungen verschwinden und die Pflege gut wirken kann. Häufigere Gesichtsreinigung ist jedoch nicht gut für deine Haut.
- Abschminktücher sind für den Notfall gedacht, wenn du nur schnell das Make-up entfernen willst. Für die tägliche Reinigung reichen sie nicht aus. Wasche dein Gesicht immer mit einem hochwertigen Reinigungsprodukt und viel Wasser!
- Das Wasser sollte nicht zu heiß und nicht zu kalt sein. Lauwarmes Wasser ist zur Hautreinigung optimal.
- Häufige Peelings belasten den Hautschutzmantel und können zu unreiner Haut führen. Gerade bei sensibler oder trockener Haut solltest du nur hin und wieder ein sanftes Peeling durchführen.
- Pflege dein Gesicht unbedingt nach der Reinigung mit einer guten Creme!
Die richtige Hautreinigung am Körper
Eine tägliche Duschroutine dürfte für die meisten Menschen ganz normal sein. Doch auch die Haut am Körper sollte richtig gereinigt werden:
- Duschen ist hautschonender als Baden. Gönne dir deshalb nur hin und wieder ein Vollbad!
- Verwende zum Waschen nur milde Duschgels, zum Beispiel den Dusch Foam von BIO Vleur. Er enthält hautpflegende und erfrischende Inhaltsstoffe wie Sanddorn, Zitronengrasöl und Grapefruitöl. Der Dusch Foam ist wasserfrei und basiert auf hochwertigem Bio-Aloe-Anmaris-Saft. Die perfekte Reinigung und Pflege für deine Haut!
- Hin und wieder kann der Haut ein Körperpeeling guttun. Vor allem bei fettiger Haut kann ein Peeling die Reinigung optimal ergänzen. Bei sensibler Haut solltest du jedoch vorsichtig sein: Sie nimmt dir eine zu raue Behandlung schnell übel.
- Creme deinen Körper nach dem Duschen oder Baden gründlich ein, um die Haut zu pflegen!
Übrigens: Der weibliche Intimbereich reagiert besonders empfindlich auf falsche Reinigungsprodukte. Verwende hier nur klares Wasser oder einen speziellen Intimreiniger. BIO Vleur bietet dir mit Femina Wash eine Intimpflege an, die speziell auf den Schutz der Vaginalflora angepasst ist. Sie ist extra mild und hilft mit Milchsäure, die natürliche Scheidenflora zu stärken.
Du siehst: Die richtige Hautreinigung ist wichtig, aber gar nicht schwer. Wenn du einige wenige Tipps beachtest, hältst du deine Haut stets rein und schön.