
Weihnachten rückt immer näher und langsam beginnt wieder die Suche nach Weihnachtsgeschenken. In einer modernen Konsumgesellschaft werden DIY-Geschenke immer beliebter. Deswegen vielleicht statt dem nächsten Shoppingtripp einfach einmal ein Handbuch mit Anleitungen zum Basteln und passendes Material dazu kaufen oder einen Workshop besuchen, sich ein wenig Zeit nehmen und loslegen. Bestimmt helfen auch die Kinder gerne mit und haben ihren Spaß daran.
Glasmalerei: Geschenke aus Glas selber machen
Glasmalerei und Porzellanmalerei kennen wir alle. Vor allem in der Vorweihnachtszeit können wir viele Arten wie Tassen, Schüsseln, Teller aus Keramik oder Porzellan sowie Fensterbilder, Glasbilder oder Bleiglas mit unterschiedlichen Techniken und Motiven auf den Adventmärkten bewundern. Aber noch persönlicherer wäre es, das Glas nicht fertig designt zu kaufen, sondern es selbst zu bemalen.
Das Schöne an selbst gemachten Geschenken
Egal, ob Glas oder andere Materialen, ein selbst gemachtes Geschenk ist immer etwas Besonderes und persönlicher, als alles was man kaufen kann. Erinnere dich daran, wie sehr deine Eltern sich über selbst gemachte Aufmerksamkeiten von dir als Kind gefreut haben oder wie du dich heute vielleicht über Kunstwerke deiner Kinder freust! Auch wenn es vielleicht nur bemaltes Glas ist, steckt doch eine persönliche Botschaft dahinter. Der andere hat sich nicht nur Gedanken gemacht, welches Produkt du mögen könntest, sondern sich eine kreative Idee überlegt und sich die Zeit genommen, diese auch umzusetzen. Dabei kommen vielleicht nicht immer die allerschönsten, perfektesten oder professionellsten Endergebnisse heraus, aber die Arbeit erfüllt einen und die persönliche Note, die in die Kunst einfließt, ist unbezahlbar und wird den Beschenkten mit wesentlich mehr Freude erfüllen als das 100. T-Shirt oder die 20. Scherz-Tasse. Denn seien wir mal ehrlich: 0815 Geschenkideen hat von uns jeder genug daheim.
Glas individuell bemalen – wo finde ich Anleitungen?
In Büchern und Online finden sich viele Künstler, die am Beispiel ihrer Arbeiten zeigen, wie Hinterglasmalerei oder Glasmalerei funktioniert. So findet man auch tolle Ideen, was sich aus Glas alles machen lässt. Aber wer mit der richtigen Technik basteln möchte, sollte einen Kurs oder einen Workshop besuchen. Denn so bastelt man unter der Anleitung von Profis. Die Farben und das Design kann man sich natürlich selbst aussuchen und auch das Bemalen selbst übernimmt man ganz alleine.
Natürlich gibt es Beispiele, an denen man sich orientieren und die man ein wenig als Schablone benutzen kann, aber im Endeffekt geht es ja darum, ein individuelles Stück herzustellen. Gerade die Farbe und das Design, mit welchem das Glas bemalt wird, ist essentiell, um später ein Stück persönlicher Malerei zu Hause zu haben.
Auch wenn du jetzt der Meinung bist, du hast keine Hand für Farben oder Kunst, lass dich nicht verunsichern! Besonders bei Kunstwerken gibt es kein Richtig oder Falsch. Das einzige, was du brauchst, ist den Hauch einer Idee, was du bemalen möchtest und in welche Richtung das Design gehen soll. Du wirst sehen, mit der richtigen Beratung wirst du mit dem Ergebnis sicher zufrieden sein.
Wie funktioniert das Gestalten von farbigem Glas?
Auch Flachglas kann man bemalen. Dabei kommen spezielle Farben zum Einsatz. Neben den verschiedenen Farben können auch unterschiedliche Gegenstände bemalt werden. Zur Auswahl stehen:
- Schale
- Teller
- Uhr
- Herz
- Haus
- Baum
- Stern
Das Bemalen von einem Stück dauert in etwa 10 Minuten und ist ein Spaß für alle Beteiligten. Wichtig ist zu wissen, dass das Glas zuerst trocknen muss. Danach wird es bei ungefähr 900 Grad in einem Ofen gebrannt. Deshalb kann es nicht sofort mit nach Hause genommen werden.
Nach dem Trocknen kann man sich aber über die tollen Kunstwerke freuen, die auch im Geschirrspüler gereinigt werden können, und beispielsweise die Fenster damit verzieren. So bringt man auch in der kalten Winterzeit ein wenig Farbe in die eigene Wohnung. Vor allem saisonale Fensterbilder stellen eine hübsche und beliebte Deko dar. Deswegen einfach mal den Pinsel in die Hand nehmen und malen.