Strass oder Diamant – was verstehen wir unter Modeschmuck?
Niemand anderes als die berühmte Designerin Coco Chanel prägte den Begriff Modeschmuck, als sie in den 1920er-Jahren lange Ketten aus echten und falschen Perlen um ihren Hals drapierte. Modeschmuck ist seriell hergestellter Schmuck, der preiswert ist und aus allen möglichen Materialien hergestellt wird.
Das muss aber nicht heißen, dass er billig ist. Es kann sein, dass echtes Gold und Silber und auch Edelsteine wie Rubine oder Smaragde dafür verwendet werden. Besonders teuer wird ein Edelstein durch den besonderen Schliff und nicht unbedingt durch das Material selbst. Berühmte Designer entwerfen auch Schmuck, aber eben in Serie. Im 19. Jahrhundert waren echte Edelsteine ausschließlich dem Adel vorbehalten. Dadurch entstanden glitzernde Alternativen zu Diamanten wie Strass.