
Stylingprodukte wie Haarspray, Gel oder Wachs geben deinem Styling den nötigen Halt. Nicht nur bei der Frauenwelt muss die Frisur perfekt sitzen, sondern auch beim modernen Mann von heute kommen Haargel und Haarwachs für das optimale Styling daher sehr gerne zum Einsatz. Für die optimale Anwendung solltest du zuerst aber den Unterschied zwischen diesen zwei Stylingprodukten kennen und wissen, welches Haar du hast. Welches Haarprodukt für dein Haar das richtige ist, verraten dir unsere Tipps.
Wann eignet sich Haargel für sicheren Halt?
Zwei Faktoren sind in erster Linie ausschlaggebend für die Auswahl deines passenden Stylingproduktes: In erster Linie spielt es eine Rolle, welchen Look du damit kreieren willst und zweitens ist deine Haarlänge ein wesentlicher Faktor, ob du lieber Gel oder Wachs verwenden solltest.
Gel setzt zwar Akzente und bewirkt einen lässigen Nasseffekt, den der Mann für seine Frisur besonders bevorzugt, trocknet das Haar aber nachweislich aus. Das Haargel ist in verschiedenen Stärken von leicht bis stark erhältlich und sorgt für Glanz im Haar. Die Haare kleben durch das Styling-Gel regelrecht zusammen und können auch super streng nach hinten gestylt werden.
Für extraglatte Haarstylings ist das Gel also das ideale Produkt für einen festen Halt. Ob offen, mit Zopf oder tiefem Dutt, das Haargel ist ein treuer Begleiter, wenn es um Haltbarkeit mit Glanzeffekt geht.
Tipp: Bei handtuchtrockenem Haar das Haargel einarbeiten, somit verstärkt sich der Wet-Look.
Haargel bei Kurzhaarfrisuren
Haargel und Pomade finden ihren Einsatz vor allem in Kurzhaarfrisuren. Sie garantieren einen super langen Halt und eignen sich auch für strenge Scheitelfrisuren. Auch einzelne Haare können mit dem Haargel bearbeitet werden, um glänzende Akzente zu schaffen. Tipp: Verwende nie zu viel von dem Produkt, denn es kann schnell fettend und glänzend aussehen!
Das Haarstyling mit Haargel ist bei feinem und auch dünnem Haar geeignet, aber auch dickes Haar lässt sich mit dem Produkt in Form bringen.
Wann ist Gel das falsche Stylingmittel?
Der Wet-Look ist bei Mann und Frau heißgeliebt und kann bei jedem Haartyp getragen werden. Allerdings wird das Haargel auf Alkoholbasis hergestellt, was das Haar austrocknen und spröde erscheinen lassen kann.
Bei strapaziertem und feinem Haar solltest du besser Abstand von dem Haarstyling Produkt nehmen, um deine Haarstruktur nicht noch mehr zu schädigen. Ein Schaum für Volumen und Halt wäre hierbei eine Alternative. Hierbei solltest du aber darauf achten, dass dieser für deinen Haartyp geeignet ist. Schaumfestiger schützt das Haar sogar vor Hitze und versorgt es mit Feuchtigkeit.
Vor allem aber ist das Gel bei langen Haaren nicht von Vorteil, da es fest und hart wird und die Frisur sich damit nicht mehr frisieren lässt und verfilzen kann.
Anwendung von Haarwachs als stilvoller Stylingpartner
Wenn du locker fallende Frisuren bevorzugst und einen Kurzhaarschnitt trägst, dann empfiehlt es sich, dein Haar mit einem Wachs oder einer Paste zu stylen. Haarwachs gibt deiner Frisur eine leichte Struktur und ist vor allem für modellierbare Looks gedacht. Aber auch bei dieser Stylingvariante gilt: Weniger ist mehr.
Tipp: Verwende vorerst nur wenig von dem Haarwachs, denn nachlegen kann man immer noch! Solltest du dennoch zu viel von dem Produkt erwischen, hilft nur mehr eine Haarwäsche.
Das Haar wird beim Stylen mit Haarwachs oder Haarspray nicht fest und lässt sich somit noch gut formen. Ein seidig-matter Look ist das Ergebnis, der den ganzen Tag lang für ein natürliches Ergebnis sorgt. Haarwachs enthält viele wertvolle Pflanzen- und Mineralstoffe, die sich allerdings nicht auskämmen und auch nur schwer auswaschen lassen. Auch längere Haare, die zu Spliss neigen, vertragen das Haarwachs sehr gut. Unschöner Spliss kann dadurch sogar etwas kaschiert werden. Bei lockigen oder krausen Haaren empfiehlt es sich, das Haarwachs strähnchenweise zu verteilen, um so zu einer definierten Sprungkraft zu gelangen.
Tipp: Deine Augenbrauen sind widerspenstig? Kein Problem, dann streiche mit etwas Wachs auf deinem Finger über die Braue und bürste sie anschließend in Form!
Wann sollte Haarwachs nicht verwendet werden?
Haarwachs ist ideal, wenn du unter fliegenden Haaren leidest, um sie zu bändigen. Jedoch eignet sich Haarwachs nur für ein Styling von kurzem bis zu mittellangem Haar und sollte nicht bei langem Haar verwendet werden. Finger weg, wenn du glattes, feines Haar hast, das schnell fettend wirkt, denn hierbei verliert dein Styling an jeglichem Haarvolumen!