
Dichte, volle und lange Wimpern sind der Traum vieler Frauen. Zum Glück kannst du mit der richtigen Pflege dazu beitragen, eine wunderschöne Wimpernpracht zu bekommen. Wir geben dir Tipps zur Wimpernpflege, mit denen du das Wachstum anregen und ein Abbrechen verhindern kannst. Außerdem erklären wir dir, was du bei der Anwendung von Mascara beachten solltest.
Warum brauchen die Wimpern Pflege?
Die kleinen Härchen um deine Augen sind dafür da, diese zu schützen. Sie halten Staub, Schweiß und Schmutz ab. Je dichter und voller die Wimpern sind, umso besser können sie diese Schutzwirkung für die Augen entfalten.
Außerdem gelten dichte und lange Wimpern als Zeichen von Gesundheit und Schönheit. Sie verleihen den Augen einen besonders intensiven Blick und lassen das ganze Gesicht strahlen.
Die Wimpernhärchen erneuern sich ständig selbst. Täglich fallen zwei bis sechs Wimpern aus und wachsen dann langsam wieder nach. Nach etwa vier bis sechs Monaten haben sie ihren Wachstumszyklus beendet und fallen wieder aus. Auf diese Weise werden alte oder abgebrochene Härchen jederzeit ersetzt.
Allerdings funktioniert dieses Wachstum unterschiedlich gut. Bei manchen Menschen wachsen die Wimpern von selbst dicht und lang nach. Andere müssen mit Pflege nachhelfen, um ein perfektes Ergebnis zu erhalten.
Besondere Wimpernpflege ist wichtig, wenn die Wimpernhärchen schon geschädigt sind. Das kann durch einen falschen Umgang mit Mascara oder Wimpernzange oder durch schlecht gemachte Wimpernverlängerungen geschehen. Auch Stress, Hormone oder ein ungesunder Lebensstil können einen Einfluss auf deine Wimpern haben.
Mit Wimpernserum das Wachstum anregen
Wimpernserum und -balsam sind eine sehr gute und intensive Möglichkeit für die Wimpernpflege. Ein Balsam wird mit einem Bürstchen aufgetragen, wie man es auch bei einer Wimperntusche verwendet. Das Serum gibt man mit einem Applikator direkt an den oberen Wimpernkranz. Wimpernseren enthalten spezielle Wirkstoffe, die das Wachstum anregen und deine Wimpern intensiv mit allen nötigen Nährstoffen versorgen.
Ein tolles Produkt ist der Tana® Balsam Roll von Tana® Cosmetics. Er enthält pflegende Wirkstoffe, die die Stabilität der Wimpern erhöhen und sie mit Feuchtigkeit versorgen. Die Wirkung entsteht unter anderem durch Panthenol, Linolin, Bienenwachs und Vitamin E. Den Balsam Roll gibt es in zwei Variationen: Transparent und Dark. Mit dem Tana® Balsam Roll Dark werden die Wimpern nicht nur gepflegt, sondern strahlen sofort in ihrer vollen Länge und Schönheit.
Hausmittel für schöne, lange Wimpern
Mit Hausmitteln kannst du das Wimpernwachstum auf natürliche Weise unterstützen:
- Rizinusöl für perfekte Wimpern: Rizinusöl ist ein altbekanntes Hausmittel für dichtere Wimpern. Es enthält essenzielle Fettsäuren, Vitamin E und weitere Wirkstoffe für deine Wimpern. Achte beim Kauf darauf, dass du kaltgepresstes Rizinusöl auswählst! Dann kannst du dich darauf verlassen, dass besonders viele der wertvollen Inhaltsstoffe enthalten sind. Du kannst das Rizinusöl mit einem sauberen Wimpernbürstchen oder einem Wattestäbchen auftragen. Gib es am Abend auf deine Wimpern und lass es über Nacht einwirken! Morgens wäschst du das Rizinusöl dann mit lauwarmem Wasser ab.
- Aloe Vera für gesunde Wimpern: Aloe-Vera-Gel spendet viel Feuchtigkeit und hat eine beruhigende Wirkung auf Haut und Haare. Deshalb kommt es auch den Wimpern zugute. Du kannst das Gel ähnlich verwenden wie das Rizinusöl: Trage es abends mit einem Wattestäbchen oder Wimpernbürstchen auf und lass es über Nacht einwirken! Morgens wäschst du es dann einfach ab.
- Grüner Tee für längere Wimpern: Auch Grüner Tee hat den Ruf, das Wimpernwachstum zu stimulieren. So funktioniert die Anwendung: Koche morgens und abends eine Tasse Grüntee und lasse ihn abkühlen, bis er noch etwa Körpertemperatur hat! Dann befeuchtest du ein Wattestäbchen mit dem Tee und trägst diesen auf die Wimpern auf. Nach etwa einer Viertelstunde wäschst du den Tee ab.
Mascara und Wimpernzange richtig verwenden
Wenn deine Wimpern immer wieder abbrechen und dünn aussehen, kann dein Umgang mit der Wimperntusche schuld daran sein. Auf diese Punkte solltest du bei spröden Wimpern ganz besonders achten:
- Eine Wimpernzange darf niemals verwendet werden, wenn du schon Mascara aufgetragen hast. Die Wimperntusche umschließt nämlich die Wimpern und macht sie unflexibler, sodass sie anschließend leichter brechen. Also erst die Wimpern formen, dann Mascara auftragen!
- Wenn du Mascara benutzt, ist eine gründliche Reinigung am Abend besonders wichtig. Lass die tägliche Reinigungsroutine auf keinen Fall aus!
- Verwende zum Abschminken einen speziellen Reiniger für Augen-Make-up und verzichte auf intensives Rubbeln!
- Tipp: Vor der Wimperntusche kannst du einen Wimpern-Primer verwenden. Dieser umschließt die einzelnen Härchen mit einem Gel und lässt sie länger und dichter wirken. Nach etwa einer Minute kannst du die Mascara auftragen.
- Für ein perfektes Ergebnis musst du mehrere Lagen Wimperntusche auftragen. Damit die Haare nicht verkleben, solltest du die Mascara jeweils gut antrocknen lassen.
- Verwende hochwertige Mascara, die den Wimpern Feuchtigkeit spendet statt sie auszutrocknen!
- Wasserfeste Mascara solltest du nur verwenden, wenn es wirklich nötig ist, zum Beispiel am Strand. Greife ansonsten auf Make-up zurück, das nicht wasserfest ist! Es trocknet nämlich die Härchen nicht so leicht aus.
- Gönne deinen Augen regelmäßig eine Pause, indem du auf Make-up verzichtest!
Zur Wimpernpflege gehört Geduld
Du möchtest besonders schnell Ergebnisse, am besten sofort? Da müssen wir dich leider enttäuschen. Die Pflege unterstützt das Wachstum und das braucht nun einmal seine Zeit. Ergebnisse deiner Pflege zeigen sich erst nach frühestens acht Wochen. Das ist nämlich der Zeitraum, indem deine Wimpern sichtbar nachwachsen und sich erneuern. Habe deshalb Geduld und wende die Pflege mindestens für zwei Monate täglich an!
Ist eine Wimpernverlängerung eine Lösung?
Wenn du zum Beispiel für einen bestimmten Anlass ganz schnell lange Wimpern haben möchtest, kann eine Wimpernverlängerung natürlich eine Alternative für dich sein. Allerdings kann auch eine Wimpernverlängerung den Härchen schaden. Zum Beispiel kommt es bei falscher Anwendung vor, dass deine Wimpern beim Entfernen der Wimpernverlängerung abbrechen. Deshalb solltest du die Wimpernverlängerung nur in Studios machen lassen, die viel Erfahrung mit dieser Beauty-Anwendung haben.
Ein gesunder Lebensstil für gesunde Wimpern
Nicht nur die Wimpernpflege spielt eine Rolle für einen schönen Augenaufschlag. Auch dein allgemeiner Lebensstil ist entscheidend für die Wimpernpracht. Diese Tipps helfen dir:
- Trinke genügend Wasser! Deine Augen und Wimpern brauchen sehr viel Feuchtigkeit, um optimal zu funktionieren. Mindestens zwei Liter Wasser solltest du täglich trinken, um sie gut zu versorgen.
- Stress kann zu brüchigen Wimpern beitragen. Versuche deshalb, ein möglichst entspanntes Leben zu führen!
- Um deine Wimpern gut zu pflegen, solltest du auch deinen Schlaf unter die Lupe nehmen. Während des Nachtschlafs regeneriert der Körper, intensiviert das Wachstum und repariert kleine Schäden. Bei zu wenig oder schlechtem Schlaf funktioniert das nicht optimal.
- Regelmäßiger Sport stärkt das Immunsystem, reguliert den Hormonhaushalt und hilft, Stress abzubauen. Damit unterstützt dich die Bewegung optimal auf deinem Weg zu schönen Wimpern. Und auch der Rest deines Körpers profitiert natürlich davon.
- Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist die Basis dafür, dass alle Strukturen des Körpers optimal mit Nährstoffen versorgt sind. Iss für schöne Wimpern möglichst "bunt", dann steigt die Chance auf eine umfassende Nährstoffversorgung!