
Die wahre Liebe in einer Partnerschaft ist für manche Menschen nur ein Traum. Es gibt Paare, die sind zusammen, obwohl sie sich nicht lieben. Manche von ihnen waren nie verliebt, bei anderen hat sich das Gefühl im Lauf der Zeit verflüchtigt. Doch kann eine Beziehung ohne Liebe eine Zukunft haben? Das kommt darauf an …
Beziehung ohne Liebe, denn Verliebtheit hält nicht ewig
Wenn man frisch verliebt ist, scheint der Partner perfekt und der einzig wahre Mann bzw. die einzig wahre Frau fürs Leben zu sein. Doch dieses Gefühl ist trügerisch. Ob ihr wirklich zusammenpasst und ob die Gefühle auf Dauer tragfähig sind, das stellt sich erst mit der Zeit heraus. Das Verliebtsein jedenfalls kann nicht die dauerhafte Basis für eine Beziehung sein, denn es lässt nach einer Weile nach.
Schon nach wenigen Monaten, spätestens nach einem oder zwei Jahren, weicht es einem realistischeren Bild des Partners. Im Idealfall geht es dann in Liebe über, in eine reifere Form des Verliebtseins. In anderen Fällen stellt sich nach der ersten Phase heraus, dass wir uns zwar verliebt haben, aber nicht lieben können. Und dann? Die meisten Paare werden sich in dieser Phase trennen. Manche bleiben jedoch zusammen. Ein Grund kann Gewohnheit sein. Oder man hat sich schon zusammen ein Leben eingerichtet, womöglich mit gemeinsamer Wohnung oder sogar Kindern. Dann überwiegen bei einer Trennung vielleicht die Nachteile. Manche Paare hoffen auch, dass sie sich schon wieder ineinander verlieben werden, dass die Liebe irgendwie auf wundersame Weise kommt. Wieder andere bleiben zusammen, weil sie sich gegenseitig wichtige Bedürfnisse erfüllen können, auch ohne verliebt zu sein.
Auch interessant: Leidenschaft oder Liebe? Das große Geheimnis der Gefühle
Wie kann eine Beziehung aus Vernunft funktionieren?
Wenn die große Liebe ausbleibt, gehen immer mehr Frauen und Männer eine Beziehung zu einem anderen Menschen ein, ohne verliebt zu sein. Kann man auf diese Weise glücklich werden? Ja, durchaus! Allerdings gibt es dafür einige Voraussetzungen:
- Ihr müsst euch als Menschen gut verstehen und gerne mögen. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn ihr schon länger befreundet seid. Oder auch dann, wenn sich nach einer verliebten Phase zwar Verbundenheit, aber keine Liebe einstellt.
- Wichtig sind offene Gespräche. Die Beziehung wird nur funktionieren, wenn ihr euch gegenseitig nichts vorspielt. Für beide Partner muss die Situation klar sein. Wenn einer von beiden verliebt ist, der andere aber nicht, sind Frust und Ärger vorprogrammiert.
- Was soll zu eurer Partnerschaft gehören? Wollt ihr zusammen leben? Das Schlafzimmer teilen? Gemeinsam Sex haben, auf Sex verzichten oder eure körperlichen Bedürfnisse anderswo befriedigen? Solche Aspekte der Beziehung solltet ihr besprechen und miteinander zu sinnvollen Lösungen kommen. Wenn das gelingt, ist eine wichtige Basis gelegt.
Vernunftbeziehungen können große Vorteile haben: Zerstörerische Gefühle wie Eifersucht oder Verletztsein spielen zum Beispiel eine viel geringere Rolle. Wenn beide Partner bewusst eine Beziehung ohne große Liebe eingehen, können sie oft sachlicher und damit auch fairer miteinander umgehen. Weil die Regeln meist klarer besprochen sind, gibt es weniger ernsthafte Konflikte. Das kann lange Zeit richtig gut funktionieren, manchmal ein Leben lang.
Allerdings gibt es einen großen Haken: Wenn einer von beiden sich in einen anderen Menschen verliebt, steht die Beziehung schnell auf der Kippe und kann auch sehr abrupt beendet werden.
Kann sich Liebe auf Dauer noch entwickeln?
Viele Menschen hoffen, dass sich Liebe auch ohne Verliebtheit irgendwann einstellen wird oder dass die Gefühle, die in der Beziehung schon lange erloschen sind, wieder aufflammen werden. Die schlechte Nachricht ist: Von alleine wird das kaum passieren. Die gute Nachricht ist: Du kannst einiges dafür tun, um es zumindest zu versuchen.
Der wichtigste Schritt dafür ist, den anderen liebevoll zu behandeln.
- Achte auf kleine Gesten der Zuneigung!
- Sei aufmerksam!
- Mmach kleine Geschenke!
- Interessiere dich für seine oder ihre Themen!
- Verbringt Zeit miteinander und erlebt gemeinsam schöne und spannende Dinge!
Gerade bei Beziehungen, die etwas langweilig geworden sind, kann es wichtig sein, aus den eigenen Routinen auszubrechen. Probiert neue Dinge aus, findet neue gemeinsame Interessen und schafft schöne Erinnerungen! Mit ein bisschen Glück und Mühe kann sich so noch einmal neue Liebe entwickeln, könnt euch vielleicht sogar noch einmal neu ineinander verlieben. Eine Garantie dafür gibt es natürlich nicht. Die Chance ist höher, wenn ihr zu Beginn der Beziehung eine Phase der Verliebtheit hattet. Eine reine Vernunftbeziehung in eine leidenschaftliche Liebe zu verwandeln, dürfte sehr schwer sein.
Auch interessant: Wenn aus Freundschaft Liebe wird – kann das gut gehen?
Schluss mit der Beziehung ohne Liebe: Wann sollte ich mich besser trennen?
Wenn beide Partner sich auch ohne große Verliebtheit in der Beziehung wohlfühlen und glücklich sind, ist alles in Ordnung. Eine tiefe Freundschaft und gegenseitige Achtung kann die Partnerschaft tragen und völlig ausreichen. In einigen Fällen ist sie sogar tragfähiger als eine bloße Verliebtheit.
Es gibt aber auch andere Situationen, in denen du über eine Trennung nachdenken solltest. Das sind Warnzeichen:
- Du findest deinen Partner eigentlich nervig und siehst mehr Fehler und Macken als liebenswerte Seiten.
- Du hast das Gefühl, dass du einfach nichts Besseres finden wirst und deshalb froh sein solltest, diesen Partner zu haben. Vielleicht glaubst du auch, nicht liebenswert zu sein und Liebe nicht zu verdienen. In solchen Fällen liegt das Problem bei deinem Selbstwertgefühl.
- Die Partnerschaft fühlt sich dauerhaft wie Arbeit und Mühe an, statt einfach leicht und angenehm zu sein.
- Du bist eigentlich immer froh, wenn er oder sie nicht zu Hause ist und fühlst dich in der Beziehung eher eingeengt als bereichert.
- Du bist unzufrieden, hoffst aber immer darauf, dass die andere Person sich schon noch ändern und alles irgendwann gut sein wird. Wenn du das denkst, lebst du in einer Traumwelt.
- Du findest die Beziehung im Moment zwar ganz in Ordnung, kannst dir aber nicht vorstellen, eine lange Zeit mit deinem Partner zu verbringen. Fühlst du dich gut bei dem Gedanken, dass ihr auch in zehn Jahren noch zusammen sein könntet?
- Du wolltest diese Partnerschaft eigentlich gar nicht eingehen, sondern hast dem Druck von Familie oder Freunden nachgegeben und fühlst dich jetzt nicht wohl damit.
- Wenn du ehrlich bist, verstehst du dich gar nicht mit deinem Partner, ihr seid nicht auf einer Wellenlänge.
- Du denkst schon länger über Trennung nach, kannst dich aber nicht dazu durchringen.
- Ihr geht nicht wertschätzend miteinander um, es kommt immer wieder zu fiesen Auseinandersetzungen oder anderen Verletzungen.
Treffen einer oder sogar mehrere dieser Punkte zu, ist es vielleicht besser, die Beziehung zu beenden, statt sich mit einem Partner ohne Liebe zu arrangieren.
Fazit: Wenn beide zufrieden damit sind, kann eine Beziehung ohne Liebe wunderbar funktionieren. Sie hat jedoch Tücken, auf die ihr achten solltet. Wenn du unglücklich bist, dann verschwende deine Zeit lieber nicht mit dem Falschen, sondern mache dich auf die Suche nach der Liebe!