Meran ist eine lebendige Stadt mit internationalen Veranstaltungen von großer Bedeutung: die Pferderennen, der Große Preis von Meran Forst, das Merano Jazz Festival und auch die Meraner Musikwochen, ein internationales symphonisches Musikereignis, das traditionelle Traubenfest und natürlich die Weihnachtsmärkte. Mit anderen Worten: Die Stadt wird das ganze Jahr über mit kulturellen, sportlichen, kulinarischen und traditionellen Veranstaltungen bereichert.

Das wunderschöne und einzigartige Meran und die umliegenden Städte bieten alles für ein tolles Erlebnis: schöne Gärten, Kontakt mit der Natur, schöne Architektur, Aktivitäten im Freien, weltoffen und gleichzeitig ruhig. Nach Bozen ist sie die zweitgrößte Stadt in Südtirol.
Einer der Vorteile dieser schönen Region ist die große Vielfalt an Aktivitäten nicht nur in Meran, sondern auch in den umliegenden Orten. Auch wenn Meran die wichtigste Stadt ist, gibt es auch einige kleine Dörfer, die durch ihre Schönheit auffallen, wie Schenna, Tirolo, Brixen und Algund. Am besten übernachtest du in einem Wellnesshotel in Schenna und genießt alles, was die Region Südtirol zu bieten hat.
Meran: Die Therme der Österreichisch-Ungarischen Monarchie
In der Vergangenheit war der traditionelle Badeort ein Treffpunkt für den europäischen Adel. Die österreichische Kaiserin Sissi verbrachte dort lange Zeit. Das schöne Meran, das in einem Tal liegt, hat sich noch immer ein gewisses aristokratisches Flair bewahrt und ist ein besonders angenehmer Ort zum Spazierengehen, vor allem am Ufer des Flusses Passeirio.
Die Therme Meran befindet sich im Stadtzentrum, nur wenige Minuten von den bekanntesten Geschäften (dem Porticos-Viertel) entfernt, und ist von 9 Uhr morgens bis 22 Uhr abends geöffnet. Sie besteht aus 12 Außenbecken (die nur im Sommer in Betrieb sind), 13 Innenbecken (in einer kubischen Glaskonstruktion, die einen wunderbaren Blick auf die Stadt bietet), 8 Saunen und einem Schönheitszentrum.
Die Portici von Meran
Die 400 Meter lange Laubengangstraße (italienisch via dei Portici) ist eine der bekanntesten Einkaufsstraßen der Stadt. Sie ist unterteilt in Berg- und Wasserportici. Auch heute noch bewahren sie die Schönheit der typischen Häuser der Gegend und sind außerdem der Treffpunkt der bekanntesten Marken und Unternehmen. Sie ist eine Fußgängerzone (auch wenn Fahrräder vorbeikommen) und spiegelt das Wesen der Stadt wider. In den Ferien gibt es Märkte und Vorführungen, du kannst einen Aperitif oder einen guten Kaffee genießen. Im Winter darfst du natürlich den leckeren Glühwein nicht verpassen.
Weihnachtsmärkte in Meran
Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist eine der aufregendsten in der Stadt Meran. In der Luft liegt der Duft von Glühwein, Gewürzen und typischem Gebäck; in den Straßen des Zentrums sind Weihnachtslieder zu hören.
Der Meraner Weihnachtsmarkt ist der größte in der Region, mit mehr als 80 Ausstellern: lokales Kunsthandwerk aus Holz, Glas oder Keramik, traditionelle Stoffe, vor allem Wolle, Kuchen und andere typische Produkte. Ganz zu schweigen von den kulinarischen Köstlichkeiten, die du vor Ort probieren kannst.
Der Passer
Seit jeher gehört der Passer zur Stadt Meran, er teilt sie sogar und war viele Jahrhunderte lang ein wichtiger Wirtschafts- und Lebenspunkt. Heute gilt er dank seines frischen Wassers und des Grüns, das ihn umgibt, als die Lunge von Meran. Bei einem Spaziergang in der Umgebung kannst du historische Gebäude, alte Brücken und die berühmten Meraner Wanderwege entdecken.
Die Schönheiten rund um Meran
Rund um Meran gibt es viele unglaubliche Aktivitäten für jede Jahreszeit, seien es Waldspaziergänge, geschichtsträchtige Burgen, die Produktion von leckeren Südtiroler Weinen, die verschneiten Berge und vieles mehr.
Schloss Tirol
Dieses wunderschöne Schloss liegt 4 km nördlich von Meran. Du kannst mit dem Auto oder dem Bus bis zum Dorf Tirol fahren und von dort aus 20-30 Minuten bis zum Schloss laufen (die Aussicht auf dem Weg dorthin ist atemberaubend!). Oben auf einer Klippe steht die spektakulärste mittelalterliche Burg Südtirols.
Sie wurde im 12. Jahrhundert von Mainardo erbaut, der durch die Vereinigung der umliegenden Dörfer zum ersten Mal Herrscher der Region Tirol wurde. Die Burg beherbergt ein interessantes Museum über die Tiroler Geschichte, und daneben kann man die Ruinen einer alten frühchristlichen Kirche besichtigen, von der niemand genau weiß, wie sie an dem damals so schwer zugänglichen Ort gebaut wurde. Der Besuch ist die Wanderung auf jeden Fall wert.
Brixen
Dreißig Minuten von Meran entfernt liegt Brixen, das durch seine Schönheit inmitten der Südtiroler Berge besticht. Es ist eine kleine Stadt mit weniger als zwanzigtausend Einwohnern, mit einem mittelalterlichen Grundriss und einem milden Klima.
Der interessanteste Teil von Brixen ist die Piazza del Duomo mit wunderschönen Gebäuden, darunter der Dom und der Kreuzgang, der mit Fresken aus dem 14. und 15. Der Palazzo Vescovile aus dem 13. Jahrhundert beherbergt das Museo Diocesano mit einer Sammlung von mehrfarbigen Holzschnitzereien und Gegenständen aus dem Mittelalter.
Die schönen Schlösser von Schenna
Der Name von Sissi, der Königin der österreichisch-ungarischen Monarchie, ist mit der Geschichte von Meran verbunden. Im zentralen Park der Stadt, dem Elisabetta Park, wurde ihr zu Ehren eine Statue errichtet. Vor ein paar Jahren wurde ihr auch ein Wanderweg gewidmet, der Sissi-Weg. Sie ist nicht nur in Meran sehr wichtig, sondern auch in der ganzen Region.
Deshalb befindet sich ihr berühmtestes Schloss im schönen Schenna, einem kleinen Dorf gleich außerhalb von Meran. Das imposante Schloss Trauttmansdorf ist der Ort, an dem die Kaiserin zweimal während ihres Aufenthalts in der Region übernachtete. Heute ist das Schloss eines der bekanntesten touristischen Ziele in der Region; das Bauwerk ist eine bewundernswerte Kombination aus Kunst und Natur, mit seinen 80 botanischen Landschaften und der Schönheit der verschiedenen saisonalen Blumen.
Eine weitere schöne Burg in der Gegend ist die, die den Namen des Dorfes trägt: Schloss Schenna. Erbaut zur Zeit von Margarethe Maultasch im 14. Jahrhundert, gehörte die Burg Schenna dem Adelsgeschlecht aus dem nahen Tirol und ist bis heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region.
Wanderwege in Algund
Algund ist eine der Gemeinden, die zum wunderschönen Naturpark Gruppo di Tessa gehören. Dieser Park ist Teil des europäischen ökologischen Netzwerks Natura 2000, dessen Ziel der Schutz der natürlichen Lebensräume von Tieren und Pflanzen in der Region ist. Der Park mit seinen vielen Waldwegen ist der ideale Ort, um mit der Natur in Kontakt zu kommen und die in der Region heimischen Pflanzen- und Tierarten aus nächster Nähe zu beobachten. Es ist der perfekte Ort, um an der frischen Alpenluft neue Energie zu tanken.