![Korrigiere deine negativen Gedanken Eine Frau sieht nachdenklich aus](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Sie fragen sich jetzt bestimmt: „Wie soll ich meinem Gehirn Aufmerksamkeit schenken?“ Es ist ganz einfach, denn wir haben so etwas wie einen Steuermann in unserem Gehirn, das ist der Teil in uns, der in der Lage ist, unsere Gedanken zu beobachten. Denn Sie können sich jederzeit selbst reflektieren und fragen: „Was habe ich gerade gedacht?“ Diese Frage können Sie noch erweitern, indem Sie ergänzen: „Will ich das, was ich gerade gedacht habe, wirklich haben in meinem Leben?“ Sollte da ein Nein kommen, bedarf es dringend einer Korrektur. Nun wird es spannend, denn um negative Gedanken korrigieren zu können, müssen Sie wissen, was SIE stattdessen in Ihrem Leben haben möchten.
Worauf will ich hinaus?
Je klarer Ihre Angaben (Ihre Wünsche Ziele und Visionen) sind, desto einfacher hat es Ihr Steuermann, diese Angaben umzusetzen. Leider gelingt Ihnen das nicht aus der Emotionalität heraus, sondern nur wenn Sie gelassen und neutral sind. Denn mit einer gelassenen inneren Haltung ist Ihr Steuermann mit im Spiel. Entscheidungen, die aus Angst, Wut oder Verletztheit getroffen werden, sind reflexartig und nicht mit Ihrem Steuermann abgesprochen. Wenn unser Steuermann unsere (Re)aktionen kontrolliert oder bestimmt, können Sie sicher sein, dass Ihre Entscheidungen auch noch langfristig funktionieren und ihre Gültigkeit haben werden. Wie können Sie das regeln?
5 Schritte, um selbst zu denken
Schritt 1: Nehmen Sie sich die Zeit, um über sich selbst nachzudenken. Gehen Sie in den Wald und führen Sie ein Selbstgespräch: Was will ich in meinem Leben nicht mehr? Was will ich stattdessen? Wie fühle ich mich? Welche Emotionen habe ich noch nicht geheilt? Wo reagiere ich noch verletzt, oder verärgert, oder ängstlich? Diese Selbstreflexion ist wichtig, weil sie Ihren Autopiloten ausschaltet. Sie fangen an zu denken und werden nicht mehr (von Ihren reflexartigen Programmen) gedacht.
Schritt 2: Überlegen Sie, was Sie wirklich wollen: Wer möchten Sie sein? Wie möchten Sie sich fühlen? Mit welchen Menschen möchten Sie Ihre Zeit verbringen? Wie soll Ihr Tag verlaufen? Welche innere Haltung wünschen Sie sich? Notieren Sie sich Ihre Wünsche und Vorstellungen. Damit hat Ihr interner Steuermann ein Arbeitsanweisung, Sie haben ihn mit ins Boot geholt.
Schritt 3: Wiederholen Sie diese Selbstreflexion regelmäßig, damit Ihr Steuermann beschäftigt ist und nicht vor lauter Langeweile Nebelraketen starten muss, nach dem Motto: Ich mach jetzt mal was und schau was passiert.
Schritt 4: Dieser Schritt ist erforderlich, wenn negative Emotionen sehr festgefahren sind und Sie Ihre Angst oder Wut nicht mehr unter Kontrolle haben.
Unterstützung durch Cannabinoide
Unterstützen können Sie die Beseitigung reflexartiger Ängste und Emotionen auch mit Cannabisöl. Unser Körper hat ein eigenes Cannabinoid System. Unsere Cannabinoid-Rezeptoren können durch unterschiedliche Einflüsse besetzt sein, wie z. B. Antibiotika, Schmerzmittel und Stress. Das führt dazu, dass sich der Körper im Dauerstressmodus befindet und nicht mehr zur Ruhe kommt. Cannabisöl dockt an die eigenen Cannabinoid-Rezeptoren an und macht sie wieder frei. Damit kann sich das körpereigene Cannabinoid System wieder selbst regulieren.