![Camouflage Make up ist stark deckend und verbessert das Hautbild sichtbar Das Gesicht einer Frau wird mit Camouflage Make-up geschminkt](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Ob abdecken, kaschieren oder konturieren, Camouflage Make-up kann unsere Haut in vielerlei Hinsicht optimieren. Selbst bei starken Hautanomalien kann diese ganz besondere Schminke den Teint erheblich verbessern. Kein Wunder also, dass immer mehr Make-up-Artists darauf schwören. Wann man Camouflage Make-up auftragen kann und wie es funktioniert, erfährst du hier!
Was ist Camouflage Make-up?
Camouflage ist eine Form des Make-ups, das eine besonders starke Deckkraft besitzt. Daher wird Camouflage-Make-up vor allem dann aufgetragen, wenn man farbliche Hautanomalien ausgleichen oder Unreinheiten abdecken möchte. Wer Altersflecken, Sommersprossen, Pickel und dunkle Augenringe im Gesicht verbergen möchte, ist mit Camouflage-Make-up gut beraten. Aber auch am Körper kann man unschöne Hautverfärbungen wie Besenreiser oder Feuermale mit dieser speziellen Schminke zuverlässig verdecken. Sogar unerwünschte Tattoos können unter dem hohen Pigment-Anteil des Produkts verschwinden.
Neben der enormen Deckkraft, die weitaus höher ist als bei einer gewöhnlichen Foundation, ist Camouflage außerdem wasserfest und hitzebeständig. Dafür verantwortlich ist die einzigartige Textur, die meist aus einer Wachs-Öl-Basis besteht. Make-up-Artists lieben Camouflage-Make-up aber auch deswegen, weil sich damit unzählige Looks – von hauchzart bis stark deckend – kreieren lassen. Welches Make-up für welche Haut geeignet ist und wie es richtig aufgetragen wird, haben wir dir in unseren Schminktipps zusammengefasst.
Schminkanleitung: Camouflage-Make-up auftragen leicht gemacht
Um das perfekte Make-up passend zu deinem Gesicht zu schminken, solltest du auf einige Dinge achten. Bevor du mit dem Schminken beginnst, solltest du unbedingt überprüfen, ob das Camouflage Make-up zu deinem Hautton passt. Dabei kann es auch notwendig sein, mehrere Farbtöne miteinander zu mischen. Außerdem solltest du die Haut vorab gut reinigen und eine pflegende Grundierung auftragen. So wird Camouflage verwendet:
- Nimm das Camouflage Make-up mit einem Pinsel auf und trage es sorgfältig in dünnen Schichten auf die Haut auf. Es gilt: Für eine starke Deckkraft, das Produkt leicht z. B. auf dem Handrücken erwärmen und am besten einen Camouflage Spatula verwenden. Hingegen sollte für ein leichtes Finish die Konsistenz des Camouflages fester sein und mit einem Make-up-Brush aufgetragen werden.
- Das Make-up von der Gesichtsmitte nach außen hin mit einem Pinsel verteilen. Da Camouflage sehr farbintensiv ist, reicht bereits eine kleine Menge aus, um selbst größere Flächen abdecken zu können. Um einen Masken-Effekt zu vermeiden, lieber viele dünne Schichten statt einer dicken auftragen.
- Damit das Make-up auch den ganzen Tag lang hält, sollte es mit einem Puder fixiert werden. Ein spezieller Fixingpuder eignet sich hervorragend, um das Make-up wasserfest zu machen.
Wie Hautmakel kaschieren mit Camouflage Make-up?
In der Kosmetik-Branche gibt es Camouflage-Produkte mittlerweile für die verschiedensten Hauttöne. Doch es existieren auch sogenannte Toner in diversen Farben, die zum Neutralisieren verwendet werden. So funktioniert's:
- Rötungen: Mit einem Camouflage Grüntoner können Hautveränderungen wie rote Äderchen neutralisiert werden.
- bläuliche Verfärbungen: Ein oranger Neutralizer deckt bläuliche Hautstellen ab.
- lilafarbene Flecken: Dunkle Augenringe und andere lilafarbene Stellen auf deiner Haut werden mit einem gelben Toner verschleiert.
Zuerst werden kleine Hautmakel und Hautunreinheiten mit Camouflage Make-up in einer neutralisierenden Spezialfarbe überschminkt und gut verblendet. Nun mit einer deckenden Camouflage Creme in einer zum Hautton passenden Farbe das eigentliche Make-up schminken und mit Fixierpuder vollenden.
Toller Teint durch Contouring: Gesicht konturieren mit Camouflage Make-up
Contouring ist eine besondere Schmink-Technik, mit der die Gesichtsform optisch perfektioniert und gezielt Akzente gesetzt werden können. So wird der Look mit Camouflage Make-up kreiert:
- Das Gesicht mit einer flüssigen oder cremigen Foundation grundieren, die die Farbe der Haut perfekt aufgreifen sollte.
- Trage eine helle Camouflage-Nuance entlang des Nasenrückens, unterhalb der Augen und Augenbrauen sowie auch auf die Mitte des Kinns auf! Für das Highlighten von größeren Flächen einen Make-up Brush verwenden. Ein Concealer Brush empfiehlt sich für kleinere Hautstellen.
- Jetzt mit einer dunkleren Camouflage-Farbe das Gesicht modellieren. Dazu etwas von der Creme unter den Wangenknochen und seitlich der Nasenflügel aufpinseln. Zusätzlich den oberen Haaransatz, die Schläfen und die Kieferknochen schattieren.
- Für einen ebenmäßigen Teint, die verschiedenfarbigen Camouflage Cremes mit einem Make-up Schwamm gut ineinander verblenden.
- Das perfekte Finish wird mit einem Fixing-Powder erzielt, der mit einem Pinsel in kreisenden Bewegungen sanft in die Haut eingearbeitet wird.