![Das Design ist Geschmackssache! Verschiedene Varianten von Eyeliner werden aufgezeigt](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Worauf sich die Eyeliner Trends 2019 fokussieren und welcher Look beim Thema Eyeliner und Lidstrich 2019 dominiert, erfährst du im folgenden Artikel.
Wie sieht der Trend bei Eyeliner 2019 für dein Augen-Make-up aus?
Flüssige Eyeliner in allen möglichen Farben liegen auch 2019 weiterhin im Trend. Ob Schwarz, Braun, Blau oder Violett, der Lidstrich darf sehr gerne farbig ausfallen. Ein Lidstrich kann eine großartige Ergänzung zu deinem Make-up darstellen und ein absoluter Eyecatcher sein. Verschiedenste Designs, die von breiten, dramatischen Linien bis hin zu grafischen Lidstrichen reichen, schmücken 2019 die Augen, damit dein Look so richtig zur Geltung kommt. Welche Farbe und Breite du für den perfekten Lidstrich wählst, ist Geschmackssache. Eine wesentliche Rolle spielt aber deine Augenform sowie die Augenfarbe, wie das Schminken mit Kajal ausfallen soll.
Ein Tipp bei tief liegenden Augen und Schlupflidern: Der Kajal oder Eyeliner wird direkt am Wimpernrand entlang des Ober- und Unterlides aufgetragen, wobei die Betonung am äußeren Augenwinkel liegt, um das Auge optisch zu heben. Im äußeren Drittel kann der Kajal dann auch etwas breiter geschminkt werden. Bei Schlupflidern sind auch künstliche Wimpern oder kräftig getuschte Wimpern von Vorteil, die das Auge optisch größer wirken lässt.
Hilfe durch Flaschendeckel beim Schminken des perfekten Eyeliners
Kennst du das, wenn du vorm Spiegel stehst und versuchst, den perfekten Eyeliner-Schwung hinzubekommen, aber der Lidstrich ist überall dort, wo er nicht hingehört? Der perfekte Lidstrich lässt sich gar nicht so einfach schminken. Ob als flüssiger Eyeliner oder Kajal, den Eyeliner exakt aufzutragen ist reine Übungssache. Mit diesem Tipp kannst du deinen Eyeliner leicht und präzise auf dein Auge auftragen, ohne dabei vor dem Spiegel zu verzweifeln: Verwende hierfür einen Flaschendeckel! Ja du hast richtig gelesen, ein Flaschendeckel erweist sich laut einer Beautybloggerin als ein wahres Hilfsmittel, um einen asymmetrischen Eyeliner zu erhalten.
- Trage wie gewohnt dein Make-up und den Lidschatten auf.
- Dann legst du den Flaschendeckel an dein Augenlid und schminkst der runden Kante entlang mit einem Kajal oder Eyeliner, damit du einen schön geschwungenen Flügel bekommst.
- Anschließend setzt den Flaschendeckel auf der gleichen Höhe am anderen Augenlid an und wiederholst denselben Vorgang auf der zweiten Seite.
- Fertig sind die zwei gleichen Eyeliner-Schwünge für dein perfektes Make-up.
Kajal oder flüssiger Eyeliner?
Wenn du eine unruhige Hand hast, dann eignet sich ein Kajalstift besser als flüssiger Eyeliner. Dieser wirkt auch um einiges natürlicher. Male damit zuerst Pünktchen auf das Lid und verbinde diese dann Stück für Stück! Solltest du etwas ungeschickt sein, eignet sich auch ein dunkler Lidschatten, mit dem du im Nu einen Lidstrich hast. Gerne kann man hierfür einen schmalen Pinsel verwenden und diesen auch etwas anfeuchten.
Wie schminke ich verruchte Katzenaugen?
Der Trend zu den typischen Smokey-Eyes wird auch weiterhin aufrecht gehalten. Am besten verwendest du hierfür einen dunklen Kajal, den du am oberen und unteren Lid aufträgst. Sind deine Augen eher rund, kannst du den Strich einige Millimeter über die Augenwinkel hinaus verlängern. Nun werden die Lidstriche mit einem Wattestäbchen etwas verblendet und fertig sind die sexy Katzenaugen. Für einen intensiveren Effekt, kannst du natürlich zusätzlich noch einen anthrazitfarbenen Lidschatten auftragen. Ein Tipp, damit dir der Lidstrich auch lange hält: das Lid muss fettfrei sein. Verwende entweder eine Lidschattenbase oder gehe mit einem losen Puder über das Augenlid!