
Abnehmen und hartnäckige Fettpolster loswerden, das wollen sehr viele Menschen. Eine gesunde Ernährung und genügend Bewegung sind die Basis dafür. Allerdings reicht dies manchmal nicht aus, um Bauchfett oder Polster am Po und den Oberschenkeln zu reduzieren. Wenn Sport und Ernährung nicht ausreichend wirken, dann kannst du deinen Körper mit sanften Behandlungen beim Abnehmen unterstützen. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was du sonst noch für eine wohlgeformte Figur tun kannst.
Problem Fettpolster loswerden – Warum Diäten oft nicht wirken
Die meisten Menschen mit Übergewicht haben schon sehr viel ausprobiert, um dieses loszuwerden. Sie schwanken immer wieder zwischen Zeiten mit Diäten und Zeiten, in denen sie zu viel oder zu ungesund essen. Diäten helfen natürlich kurzfristig beim Abnehmen. Aber der dauerhafte Erfolg bleibt fast immer aus.
Ein wichtiger Grund für das Scheitern der meisten Diäten ist die Einschränkung in der Ernährung, die nur schwer auf Dauer durchzuhalten ist. Natürlich kann man sich für eine Weile Nudeln und Kuchen verbieten, strikt Kalorien zählen oder Mahlzeiten durch Eiweißshakes ersetzen. Aber solche Diäten sind nicht für die Dauer gedacht. Wer möchte das schließlich den Rest des Lebens so machen? Wenn man aber die Diät beendet und zum früheren Essverhalten zurückkehrt, kommt auch das Körperfett sehr schnell zurück. Diesen Effekt kennst du unter dem Begriff Jojo-Effekt.
Auch der Stoffwechsel kann eine Rolle spielen, wenn das Bauchfett oder der Speck an der Hüfte einfach nicht verschwinden will. Wenn dem Körper nämlich nicht genügend Energie in Form von Kalorien zur Verfügung steht, regelt er den Stoffwechsel ein wenig herunter. Damit spart er Energie. Zum Abnehmen ist das jedoch absolut kontraproduktiv. Wenn der Stoffwechsel reduziert ist, verbrennt der Körper nämlich nur noch wenig Fett und die Abnahme kommt zum Erliegen. Außerdem fühlen wir uns bei einem reduzierten Stoffwechsel weniger energiegeladen und können uns schlechter konzentrieren.
Diäten alleine genügen deshalb oft nicht für eine gesunde Gewichtsabnahme. Viele Menschen bemerken, dass gerade das schädliche Bauchfett trotz vieler Bemühungen hartnäckig bleibt.
Warum Sport zum Abnehmen nicht ausreicht
Sport und Bewegung sind natürlich gute Helfer beim Abnehmen. Zum einen verbrauchst du beim Trainieren mehr Energie, sodass die Fettverbrennung angeregt wird. Zum anderen baust du auf Dauer Muskeln auf, die wiederum mehr Kalorien verbrauchen als Fett. Das Beste daran: Muskeln verbrennen selbst im Ruhezustand mehr Kalorien als Körperfett. Dadurch steigt dein Gesamtumsatz an. Und drittens ist Sport natürlich insgesamt gesund für den Körper und die Psyche.
Trotzdem ist es ein Trugschluss, wenn man glaubt, man könnte alleine mit Sport Übergewicht abbauen. Das funktioniert leider in den meisten Fällen nicht. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Viele Menschen überschätzen die Kalorien, die sie mit Sport verbrennen können. Eine halbe Stunde Yoga verbrennt zum Beispiel nur etwa 65 Kalorien. Das entspricht einem kleinen Apfel. Du musst also wirklich viel und regelmäßig Sport machen, um ausreichend Kalorien zu verbrennen und Gewicht zu verlieren.
- Durch Sport bekommt man mehr Hunger. Die Gefahr ist also, dass du nach dem Sport die verbrauchten Kalorien direkt wieder zu dir nimmst, womöglich sogar mehr.
Sport ist also eine gute Unterstützung beim Abnehmen und unbedingt empfehlenswert. Er alleine bringt dein Bauchfett und die hartnäckigen Polster an den Beinen und Hüften aber nicht zum Schmelzen.
Fett abbauen und die Abnahme unterstützen mit LPG endermologie®
Wenn du deinen Körper beim Abnehmen unterstützen und hartnäckige Fettpolster endlich loswerden willst, kann dir die sanfte Behandlung von LPG endermologie® helfen. Die Technologie ist natürlich, nicht-invasiv und nicht-aggressiv. Der Grundgedanke ist die Hautstimulation mithilfe eines modernen Gerätes. Dadurch wird der Blut- und Lymphfluss angeregt und das beschleunigt wiederum die Fettverbrennung.
Auf diese Weise kannst du Problemzonen gezielt angehen, die sich deinen Diätbemühungen bisher entzogen haben. LPG endermologie® kann an den unterschiedlichsten Körperregionen eingesetzt werden, zum Beispiel an den Beinen, der Hüfte oder dem Bauch. Egal wo bei dir die hartnäckigen Fettpolster sitzen, mit LPG endermologie® kannst du sie gezielt anregen und so schneller loswerden.
Der Behandlungsaufsatz gegen Bauch- und Körperfett kombiniert Klappen mit sequenzieller Ansaugung und motorisierte Rollen. Dadurch wird das Gewebe auf verschiedene Weisen aktiviert und stimuliert, um die Wirkung zu optimieren. Oberschenkel, Bauch, Hüfte oder Po: Wo würdest du endermologie® gerne einsetzen, um hartnäckiges Fett zu reduzieren?
Tipps zum Abnehmen: So kannst du das Fett endlich loswerden
Sanfte Behandlungen unterstützen das Abnehmen, aber nur durch diese Sitzungen alleine verschwindet Übergewicht natürlich auch nicht. Diese Tipps helfen dir, wenn du deine Fettpolster endlich abbauen willst:
- Nimm dir Zeit beim Abnehmen! Schnelle Gewichtsreduktionen führen fast immer zu einem Jojo-Effekt. Setze lieber auf kleinere Veränderungen, die du über längere Zeit durchhalten kannst.
- Lerne, wieder auf die Signale deines Körpers zu achten! Versuche, nur dann zu essen, wenn du wirklich Hunger hast! Warte dann aber auch nicht zu lange, sonst kommt es schnell zu Heißhungerattacken!
- Iss langsam und aufmerksam! Auf diese Weise merkst du früher, wenn du eigentlich satt bist.
- Verbiete dir keine Lebensmittel! Wenn du zum Beispiel komplett auf Süßigkeiten, Fette oder Kohlenhydrate verzichtest, fehlen dem Körper möglicherweise wichtige Energielieferanten. Außerdem wird auf diese Weise der Heißhunger auf die "verbotenen" Speisen immer größer. Gönne dir von Zeit zu Zeit auch ungesunde und dick machende Speisen, aber in kleineren Mengen!
- Sorge für ausreichend Schlaf! Wenn du übermüdet bist, leidet die Fettverbrennung und der Körper lagert zusätzliches Fett ein.
- Gehe nicht hungrig einkaufen! Sonst landen schnell Dinge in deinem Einkaufswagen, die weder gesund noch vernünftig sind. Plane deinen Einkauf im Vorfeld und halte dich dann auch an deinen Einkaufszettel!
Tipps für den Sport zum Abnehmen
Sport alleine hilft nicht besonders gut gegen Fett und Übergewicht. Aber als Unterstützung während einer Ernährungsumstellung ist er extrem hilfreich. Diese Tipps helfen dir dabei, die unnötigen Pfunde am Bauch, den Beinen oder der Hüfte zu verlieren:
- Ausdauersport ist gut für die Fettverbrennung. Joggen, Walken, Radfahren oder Schwimmen unterstützen dich deshalb gut dabei, Fett zu verlieren. Wo genau du das Körperfett verlierst, kannst du allerdings nicht steuern.
- Kraftsport stärkt dagegen die Muskeln an bestimmten Körperregionen und kann deshalb gezielter eingesetzt werden. Setze zum Beispiel Übungen für die Bauchmuskeln ein, um Bauchfett loszuwerden! Stärke deine Beine, wenn du dort hartnäckiges Fett hast! Achte aber immer wieder auf ausgewogene Übungen, mit denen du deinen Körper gleichmäßig trainieren kannst!
- Setze deine Ziele nicht zu hoch! Täglich ein bisschen ist besser als zwei- oder dreimal im Monat ein intensives Training. Du könntest dir für den Anfang zum Beispiel vornehmen, täglich 20 Minuten spazieren zu gehen. Das hilft Anfängern schon dabei, fitter zu werden und ein wenig abzunehmen.
- Wenn du bisher wenig Sport gemacht hast, solltest du dich bei einem Arzt beraten lassen, welche Trainings und Übungen für dich geeignet sind.
- Finde eine Sportart, die dir Freude macht oder die dir wenigstens nicht zu unangenehm ist! Das ist ganz entscheidend für die Motivation und damit auch den langfristigen Erfolg.
- Lass dir die einzelnen Übungen, die du machen möchtest, genau zeigen! Falsch genutzte Übungen und Fitnessgeräte können nämlich auch Schäden anrichten. Ideal ist deshalb eine Beratung im Fitnessstudio oder bei einem Personal Trainer.
Schließlich noch ein letzter Tipp: Arbeite an deiner Selbstliebe! Dein Selbstwert ist nicht abhängig vom Bauchfett oder Fettpolstern an den Beinen. Schönheit kommt ja bekanntermaßen vor allem von innen. Wenn du dich wohlfühlst und das auch ausstrahlst, ist ein bisschen Fett mehr oder weniger längst nicht mehr so wichtig.