Was ist Kryolipolyse genau?
Das Kälte-Beauty-Verfahren mit dem Namen „Kryolipolyse“ wurde von Ärzten aus Boston entwickelt. Diese machten die bahnbrechende Entdeckung, dass Fettzellen empfindlicher auf Kälte reagieren als andere Körperzellen. Daraus entstand die innovative und schonende Behandlungstechnik für permanente Fettreduktion. Da die Wirksamkeit mit der klassischen Fettabsaugung (= Liposuktion) verglichen werden kann, stellt sie eine effektive Alternative dar.
Der große Vorteil der Kälte-Methode: Es ist kein chirurgischer Eingriff nötig. Alle Risiken einer OP und Anästhesie können somit vermieden werden. Auch störende Narben nach der Behandlung gibt es keine. Außerdem musst du keine Angst vor Schmerzen haben, denn die Behandlung ist nicht schmerzhaft.
Wie wirkt die Kryolipolyse genau? Mit Hilfe des non-invasiven Verfahrens wird das Gerät auf -10 °C, die unerwünschten Fettzellen auf drei bis vier Grad Celsius gekühlt. Die Behandlung dauert zwischen 30 und 60 Minuten. Durch die kühlen Temperaturen werden die Fettzellen geschädigt und sie beginnen sich aufzulösen. Mediziner sprechen hierbei vom apoptotischen Zelltod. Umliegendes Gewebe sowie die Haut werden bestmöglich geschont. Durch Stoffwechselvorgänge werden die zerstörten Fettzellen in Folge über die Leber ausgeschieden. Die Behandlungserfolge werden nach etwa sechs bis zwölf Wochen sichtbar. Die Kältebehandlung kann im Abstand von einem Monat mehrmals wiederholt werden.