
Hornhaut an den Füßen ist völlig normal und auch wichtig. Diese äußere Hautschicht besitzt eine wichtige Schutzfunktion. Durch einseitige oder übermäßige Belastungen wird die Hornhaut jedoch dicker. Übermäßige Hornhaut ist nicht nur unschön, sondern kann auch zum echten Problem werden. Wird die Haut an den Fersen, Zehen oder Fußballen zu dick, führt das zu richtigen Schwielen, die aufreißen und Schmerzen verursachen können. Die regelmäßige Pflege mit geeigneten Präparaten ist daher sehr wichtig, um die Fußhaut schön geschmeidig und elastisch zu halten. Wir erklären dir, was du tun kannst, damit übermäßige Hornhaut erst gar nicht entsteht und wie du sie schnell wieder loswirst.
Regel Nummer 1: Kompakte Schwielen lässt du am besten vom Profi entfernen
Wenn sich die Hornhaut an deinen Füßen immer wieder verdickt, du also ständig mit Schwielen zu kämpfen hast, solltest du am besten eine Praxis für kosmetische oder medizinische Fußpflege aufsuchen. Damit vermeidest du essentielle Fehler, die leider häufig auftreten, wenn man selbst mit Feile, Bimsstein oder Hobel zu Werke geht.
Eine medizinische Fußpflege (Podologie) ist vor allem dann die erste Wahl bei übermäßiger Hornhaut, wenn du an einer Krankheit wie zum Beispiel Diabetes oder an einer Hautkrankheit (z. B. Neurodermitis, Schuppenflechte) leidest. Bei solchen Erkrankungen ist die Gefahr groß, dass die vorgeschädigte Haut verletzt wird und eine Infektion entsteht. Bei Diabetes etwa ist die Haut oft schlecht durchblutet. Und auch die sensorischen Eigenschaften der Haut können beeinträchtigt sein. Das sind typische Folgeerscheinungen der Zuckerkrankheit. Betroffene merken dann gar nicht, wenn die Haut verletzt wird. Die geringe Durchblutung lässt eine mögliche Wunde außerdem viel schlechter verheilen.
In einer professionellen Fußpflegepraxis beziehungsweise einer speziellen medizinischen Fußpflegeeinrichtung (Podologie), wenn du eine der o.g. Krankheiten hast, wirst du optimal betreut. Das Fachpersonal ist darauf geschult, das richtige Maß an Hornhaut zu entfernen – nicht zu viel und nicht zu wenig, je nachdem, an welcher Stelle die Schwiele sitzt. Die Profis arbeiten mit verschiedenen Instrumenten, auch mit speziellen Fußpflegegeräten, die – anders als beim Einsatz von Bimsstein oder Klinge zuhause – übermäßiger Hornhaut unter maximal hygienischen Bedingungen zu Leibe rücken. Außerdem bekommst du in der Praxis meist ein angenehmes Fußbad zur Vorbereitung, deine Füße werden mit einer passenden Fußpflegecreme behandelt. Und ganz wichtig: Du bekommst eine ausführliche Beratung, was du selbst zu Hause tun und welche Produkte und Wirkstoffe du einsetzen kannst, um übermäßiger Hornhaut wirksam vorzubeugen und deine Füße gesund zu halten.
Regel Nummer 2: Welche Produkte eignen sich, wenn du zuhause etwas gegen Hornhaut unternehmen möchtest?
Wie bereits erwähnt: Wenn du ständig Probleme mit Hornhaut hast, bei sehr kompakten und hartnäckigen Schwielen oder wenn du Diabetes oder eine Hautkrankheit hast, solltest du regelmäßig zur professionellen Fußpflege gehen. Natürlich kannst du aber auch zuhause etwas unternehmen. Am besten verwendest du dann spezielle Wirkstoffe oder besser Formulierungen mit speziellen Wirkstoffkombinationen, welche die Hornhaut weich machen und dazu führen, dass die übermäßigen Hautschüppchen gelockert und abgestoßen werden.
Eine gute Möglichkeit ist die GEHWOL med Hornhaut-Creme. Sie enthält in höherer Konzentration den bewährten Wirkstoff Urea (18 Prozent Harnstoff). Der Wirkstoff kommt auch natürlicherweise in der Haut vor und bindet dort Feuchtigkeit. In höherer Konzentration hat Urea auch eine Hornhaut reduzierende Wirkung. Mit Urea und weiteren Wirkstoffen wie Seidenextrakt und Allantoin führt die Creme, wenn du sie zweimal täglich anwendest, deine Hornhautdicke innerhalb von vier Wochen wieder auf ein normales Maß zurück. Du kannst die Creme praktisch als vierwöchige Hornhautkur einsetzen.
Eine perfekte Ergänzung ist die GEHWOL med Lipidro Creme. Nach der vierwöchigen Kur mit GEHWOL med Hornhaut-Creme kannst du mit ihr die tägliche Fußpflege fortsetzen. Auch wenn du beim Fußprofi zur Hornhautbehandlung warst, kannst du diese Creme zuhause für die weiterführende Pflege einsetzen. Sie enthält ebenfalls Urea (10 Prozent) und zusätzlich einen speziellen Algenextrakt, Avocadoöl und Sanddornöl für eine ausgeglichene Hydrolipid-Balance. Denn mit Feuchtigkeit und Lipiden bleibt die Haut an deinen Füßen geschmeidig und schön elastisch. So beugst du neuer Hornhaut optimal vor. Für Diabetiker ist die Creme ebenfalls ideal, denn durch ihre Anwendung verbessert sich die Hautdurchblutung. Bei Diabetes ist eine geringe Hautdurchblutung der häufigste Grund für trockene, rissige Haut.
Beide Produkte, GEHWOL med Hornhaut-Creme und GEHWOL med Lipidro Creme, sind parfümfreie Spezialisten aus dem Fachhandel (Fußprofis, Apotheke) und sind eigens für die Behandlung konkreter Fußprobleme wie trockene Haut und Hornhaut formuliert.
Wenn du etwas mehr Wellness-Feeling bei der Fußpflege haben möchtest, kannst du die GEHWOL Fußkraft Soft Feet Butter verwenden. Die besonders reichhaltige Pflege enthält Granatapfel und viele wertvolle Lipide aus Moringa, Sheabutter und Avocadoöl. Sie verwöhnt beanspruchte Füße und Beine und macht die Haut wunderbar zart. Außerdem enthält sie tiefenwirksame Hyaluronsäure für eine intensive Hautbefeuchtung. Da die Butter einen modernen und frischen Duft hat, wird mit ihr die Fußpflege quasi zur Wellness-Massage. Wenn du magst, kannst du die Butter auch als Maske über Nacht einsetzen.
Weitere Tipps gegen Hornhaut an den Füßen
Auch mit diesen Hausmitteln und Tipps kannst du den Kampf gegen die Hornhaut aufnehmen und deine Füße optimal pflegen:
- Bei dicken Schrunden hilft eine intensive Pflegemaske für die Füße. Verwende hierfür entweder die GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Butter mit Granatapfel und Moringa. Reines Kokosöl ist auch eine Möglichkeit! Trage deine gewählte Pflege abends im Bett in einer dicken Schicht auf die Füße auf und ziehe Socken aus Baumwolle darüber! Lass die Butter oder das Öl über Nacht einwirken! Dann wird die Hornhaut geschmeidiger und kann leichter entfernt werden.
- Als Badezusatz für deine Füße kannst du Apfelessig und Zitronensaft verwenden. Sie helfen gegen Fußschweiß und weichen die Hornhautschichten gut auf. Vom Fußpflege-Spezialisten GEHWOL gibt es spezielle Badezusätze für Fußbäder. Hier hast du die Wahl: Möchtest du deinen Füßen zum Beispiel eine herrlich kühlende Erfrischung gönnen, eignet sich das GEHWOL Frische-Fußbad mit Urea, Algenextrakt und Menthol. Ätherische Kräuteröle bieten ebenfalls eine wunderbare Basis für ein pflegendes und zugleich belebendes Fußbad. Das GEHWOL Fußbad enthält etwa Öle aus Bergkiefer, Lavendel, Eukalyptus, Rosmarin und Thymian.
- Bei Schmerzen und Belastungen kannst du dem Wasser auch Kamillenblüten zugeben. Kamille beruhigt die Haut und weicht die Schwielen auf.
- Ein selbst gemachtes Peeling ist ebenfalls ein gutes Hausmittel für raue Füße. Mische dazu einen Esslöffel Olivenöl und einen Esslöffel Meersalz zu einer Paste an! Massiere das Peeling in deine Füße ein und lasse es fünf Minuten einwirken, bevor du es mit warmem Wasser abspülst! Wenn du das Peeling direkt mit einer ordentlichen Portion Pflege kombinieren möchtest, kannst du natürlich auch das GEHWOL Perlmutt-Peeling verwenden. Neben Perlmuttpulver und Zucker für das Peeling enthält die Emulsion auch Jojobaöl, Vitamin B5 (Panthenol) und Algenextrakt zur Feuchtigkeitspflege und Regeneration der Haut.
Wie kann man Hornhaut vorbeugen? Tipps für zarte Füße
Hornhaut entsteht vor allem an Stellen, die stark beansprucht und großer Reibung ausgesetzt sind. Gitarristen bekommen zum Beispiel Hornhaut an den Fingerspitzen, Kletterer an der Innenseite der Hände und manche Kleinkindeltern an den Knien, vom vielen Herumrutschen beim Spielen. Die Hornhaut ist ein Schutzmechanismus der Haut. Damit sie bei der Belastung keinen Schaden nimmt und dem schmerzhaften Druck entkommt, verdickt sich die Haut.
An den Füßen sind vor allem enge und reibende Schuhe verantwortlich für die zusätzlichen, harten Hautschichten. Aber auch Übergewicht und langes Stehen fördern die Bildung von Hornhaut. So kannst du vorbeugen:
- Trage so oft wie möglich bequeme, ausreichend weite und flache Schuhe, die nicht an den Füßen reiben! Zu Hause kannst du auch in Socken herumlaufen, um Druck zu vermeiden.
- Wenn du im Alltag viel stehen oder gehen musst, kann besonders leicht Hornhaut entstehen. Gönne deinen Füßen dann zwischendurch Pausen!
- Übergewicht erhöht den Druck auf die Füße und fördert damit die Hornhautbildung. Wenn es dir gelingt, ein paar Kilos abzubauen, kann das auch deine Hornhautprobleme reduzieren.
- Wenn die Haut an den Füßen geschmeidig ist, bildet sie nicht mehr so viel Hornhaut. Creme deshalb deine Füße täglich mit einer guten Fußcreme ein!
- Übrigens! Für besonders belastete Füße gibt es beim Fußprofi und in der Apotheke spezielle GEHWOL Druckschutzpolster aus Polymer-Gel. Das Gel ist anschmiegsam und formbar und passt sich optimal an die zu schützende Stelle am Fuß an.