![Trainingsgeräte im Fitnessstudio Frau trainiert im Fitnessstudio.](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Stundenlanges Sitzen vor dem PC und Stress im Berufsleben sowie im Alltag führen oft dazu, dass wir uns unausgeglichen und unzufrieden fühlen. Dabei kannst Du dem ganz einfach entgegenwirken, indem Du ein regelmäßiges Training in Deinen Alltag integrierst und Dir so einen gesunden Ausgleich schaffst. Regelmäßiger Sport mit Geräten, Gewichten oder dem eigenen Körpergewicht, mit ausgebildetem Personal in Fitness-Clubs ist es ganz einfach, sich fit zu halten. In diesem Artikel erfährst Du, warum Fitness so wichtig ist für Dich und warum Du dafür in ein Fitnessstudio gehen solltest.
Welche Vorteile hat ein Fitnessstudio?
Ein Fitnessstudio hilft beim Erreichen sportlicher Ziele und bietet einige Vorteile im Vergleich zu Home-Workouts. In einem Fitnessstudio gibt es ausgebildete Trainer, die Dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gerade für Menschen mit wenig sportlicher Erfahrung macht es Sinn, zumindest am Anfang im Fitnessstudio zu trainieren.
- Falsch ausgeführte Bewegungen beim Home-Training können nicht nur zu Verletzungen führen, sondern auch zu bleibenden Schäden.
- Wenn Du die Übungen falsch ausführst oder einseitig trainierst, kannst Du bleibende Haltungsschäden davon bekommen oder Muskeln und Sehnen dauerhaft kaputt machen. Diese Gefahr besteht besonders dann, wenn Du mit Gewichten trainierst und eine zu hohe Belastung wählst.
- Im Fitnessstudio mit Qualitätsstandard bekommst Du eine ordentliche Einführung, bevor Du alleine an die Geräte darfst.
Mit einem Fachpersonal im Fitnessstudio hast Du Profis an der Hand. Ein Fachpersonal hilft Dir nicht nur beim Einstellen der Gewichte, sondern auch dabei, richtiges Training von Grund auf zu erlernen, damit du deine individuellen Ziele auch erreichst. Neben dem Bewegen und Trainieren kann gutes Fachpersonal auch deine Ernährung deutlich verbessern. Somit wird neben deiner Kräftigung auch die Fettabnahme – falls notwendig – gelingen.
Abwechslungsreiches Programm im Fitnessstudio
Als Mitglied in einem Studio hast Du neben den Sportgeräten und Sportkursen noch weitere Benefits. Dazu zählt oft die kostenlose Benutzung der Sauna. Ein Saunagang nach einem schweißtreibenden Training wirkt angenehm entspannend und wirkt sich zudem positiv auf Dein Immunsystem aus.
In einem Fitnessclub erwartet Dich ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot für eine gute Fitness. Das klassische Bild der schwitzenden vor Testosteron strotzenden Muskelprotze, die im Gym ihre Muckis zeigen, ist lange überholt. Natürlich kannst Du hier immer noch mit Gewichten trainieren und vor den Spiegeln posieren, das Angebot ist aber noch viel größer.
- verschiedenste Trainingsgeräte
- Zirkel-Trainings (auch betreut)
- unterschiedliche Sport-Kurse
Sei es Yoga, Pilates, Bauch-Beine-Po oder Bodyweight-Training, es ist für jeden Mann und jede Frau etwas dabei und es wird so schnell nicht langweilig. Zudem gibt es mittlerweile auch viele Fitnessstudios, die rein für Frauen gemacht sind.
Jederzeit gemeinsam trainieren
Die meisten Fitnessstudios haben sehr umfangreiche Öffnungszeiten. Das heißt, Du hast sehr viele zeitliche Möglichkeiten zum Trainieren, je nachdem, wann es für Dich am besten passt. Das heißt aber auch, keine Ausreden mehr bei schlechtem Wetter! Es ist sehr verlockend, die guten Vorsätze fallen zu lassen und das Haus nicht für eine Joggingrunde zu verlassen, wenn es draußen stürmt und regnet. Diesen Nachteil hast Du in einem Studio nicht. Deine körperliche Aktivität ist hier nicht vom schönen Wetter abhängig.
Ein weiterer großer Vorteil ist der soziale Aspekt. In einem Studio trainierst Du eben nicht allein, sondern in einem Raum zusammen mit Gleichgesinnten. Das hat mitunter eine große Wirkung auf Deine Motivation und Zielsetzung. Du kannst hier nicht nur sportliche Vorbilder finden und damit gute Gründe, den inneren Schweinehund zu überwinden und Dich zu immer besseren Leistungen zu steigern, sondern eben auch neue Menschen kennenlernen. Gemeinsam trainiert es sich nicht nur viel leichter, es macht auch viel mehr Spaß als Zuhause allein auf dem Hometrainer zu sitzen.
Nicht nur im Studio – Warum ist Fitness so wichtig?
Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Dieser vielzitierte Satz bringt die Wahrheit auf den Punkt. Ausreichend Bewegung ist sehr wichtig, um körperlich und geistig fit zu bleiben. Je fitter Du bist, desto gesünder bist Du in der Regel auch. Nicht nur in Zeiten der Corona-Krise ist es wichtig, auf Deine Gesundheit zu achten, denn generell gilt, je gesünder und fitter Du bist, desto höher werden deine Immunkräfte und Deine allgemeine Lebenserwartung steigt deutlich an.
Weitere Vorteile eines trainierten Körpers
Wenn Du regelmäßig trainierst, förderst Du damit nicht nur Deine Gesundheit, sondern auch Deine Psyche, Du bist ausgeglichener und weniger anfällig für Stress.
- Durch den hohen Serotoninausstoß während dem Sport produziert Dein Körper viele Glückshormone. Du fühlst Dich somit einfach glücklicher und zufriedener.
- Außerdem fördert die Bewegung Deine Konzentration. So kannst Du Dich besser auf Deine Arbeiten fokussieren und mehr Leistung erbringen.
- Die eigene körperliche Fitness hat natürlich noch weitere Vorteile. Sie hilft Dir dabei, Dein Gewicht zu kontrollieren und gezielten Muskelaufbau zu betreiben. Dadurch kannst Du Dein Aussehen beeinflussen und leichter fit, schlank und schön bleiben, egal in welchem Alter Du bist.
Ausreichend Bewegung und gesunde Ernährung sind ein Muss, um Deinen Traumkörper zu erreichen.
Was heißt Fitness eigentlich?
Fitness bedeutet, seine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zu trainieren. Ein einseitiges Training hilft Dir vielleicht dabei, schnell Deine Bauchmuskeln wachsen zu lassen, aber nicht Deine allgemeine Fitness zu verbessern. Wenn Du willst, dass Du beim Treppensteigen nicht mehr so schnell aus der Puste kommst, musst Du auch an Deiner Ausdauer arbeiten.
Vor jedem Krafttraining empfiehlt es sich, sich aufzuwärmen. Gelenke und Bänder sowie Herz-Kreislauf-System werden auf die folgende Belastung vorbereitet. Wenn Dein Körper aktiviert und Deine Muskeln aufgewärmt sind, wird dein Training konzentrierter und dadurch erfolgreicher.
Für ein gutes und gesundes Muskelwachstum solltest Du außerdem nach jedem Krafttraining Deine Muskeln dehnen. Damit förderst Du die Regenerationszeit und sorgst dafür, dass Dein Körper beweglich bleibt. Auch wenn Du Dich beim Sport nur für eine lange Ausdauereinheit entscheidest, solltest Du Dich danach gründlich dehnen. Hierbei kann beispielsweise Yoga sehr wohltuend sein.
Fazit: Richtiges Bewegen, Trainieren und Ernähren macht dich sportlicher und deutlich leistungsfähiger, du bist gesünder und siehst auch noch besser aus. Alles sehr erstrebenswerte Ziele. Der Körper ist vielleicht nicht alles, aber ohne den Körper ist alles nichts.