![Welcher Sport am besten zu einem passt richtet sich stets nach den eigenen Vorlieben und Bedürfnissen. Mann beim Bouldern draußen.](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Bist du auch auf der Suche nach der perfekten Sportart, die nicht nur Spaß macht, sondern auch zu dir und deinen Bedürfnissen passt? Dann bist du hier genau an der richtigen Stelle, denn wir haben die besten Tipps für dich gesammelt und verraten dir, wie du den richtigen Sport unter der großen Auswahl finden und möglichst lange mit Motivation bei der Sache bleiben kannst.
Welcher Sport passt zu mir? Wovon hängt die richtige Sportart ab?
Egal ob Mannschaftssport oder Einzeltraining, Sport ist eine großartige Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben. Aber nicht jeder Mensch hat dieselben Vorlieben oder Bedürfnisse, wenn es um körperliche Aktivität geht. Einige Frauen und Männer bevorzugen intensive Workouts im Fitnessstudio, während andere lieber draußen in der Natur aktiv sind. Auch ein gezieltes Training zum Kraft- und Muskelaufbau oder zum Abnehmen unterscheidet sich maßgeblich vom gemeinsamen Volleyball, Basketball- oder Fußballspiel mit Freunden im Park. Die Wahl des richtigen Sports hängt grundsätzlich von drei wichtigen Faktoren ab:
- Erstens von deinen Zielen,
- zweitens von deiner körperlichen und geistigen Verfassung
- und drittens von deinen Vorlieben und dem damit verbundenen Spaßfaktor.
Denn ganz egal, ob du Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder einfach nur Stress abbauen willst, entscheidend ist dabei, dass du auch Spaß an der Bewegung hast. Wenn dir das Training Freude und Spaß bereitet, wird es dir viel leichter von der Hand gehen. Zudem ist es auch einfacher für dich, am Ball zu bleiben und deine Trainingsziele zu erreichen. Nicht jeder Mann ist ein begeisterter Fußballspieler und nicht jede Frau eine begnadete Tänzerin.
Die richtige Sportart sollte natürlich auch auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wenn du beispielsweise Knieprobleme hast, ist Schwimmen um einiges geeigneter als Radfahren oder Joggen. Wer Höhenangst hat, muss nicht eine Wand hochklettern, nur weil Bouldern und Klettern im Trend liegen. Es gibt so viele andere Sportarten, sodass du ganz sicher etwas findest, das zu dir und deinen Bedürfnissen perfekt passt.
Wie findest du den Sport, der zu dir passt?
Wenn du herausfinden willst welche Sportart am besten zu dir passt und dir am meisten gefällt, kommst du meist nicht umhin, verschiedene Optionen ausprobieren.
Die einfachste Möglichkeit: Besuche lokale Fitnessstudios oder Vereine und nimm an Probetrainings teil! So kannst du einen Eindruck davon bekommen, welche Art von Training dir zusagt.
In vielen Fitnessstudios stehen Trainer zur Verfügung, die individuelle Trainingspläne erstellen und Tipps geben können. Auch im Internet gibt es zahlreiche Informationen rund um das Thema Sport und Fitness. Auch im Urlaub bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, trendige Sportarten wie Kitesurfen, Stand-up-Paddle, Yoga oder Tanzen einfach mal auszuprobieren.
Wichtige Fragen zur Auswahl der Sportart
Natürlich kannst du die Auswahl der Sportarten einschränken, indem du dir einige Vorüberlegungen stellst:
- Bist du eher ein Teamplayer oder trainierst du lieber allein?
- Kannst du dich selbst gut zum Sport motivieren oder brauchst du einen Trainer?
- Stehst du mehr auf Indoor- oder Outdoorsport?
- Willst du Kraft, Ausdauer oder Koordinationsfähigkeit trainieren?
- Brauchst du den Nervenkitzel oder eher eine geregelte und sichere Umgebung?
- Wie zeitlich flexibel bist du und wie regelmäßig möchtest du trainieren?
Mannschaftssportarten können sehr motivierend sein und viel Spaß bereiten, haben aber auch Nachteile: Sie erfordern oft ein regelmäßiges Training zur gleichen Zeit sowie das Anpassen an die Termine der anderen. Individuelle Trainingsformate bieten dagegen mehr Flexibilität, aber auch weniger soziale Interaktion. Wer Fitness, Kraft und Koordination trainieren will, sollte sich darauf einstellen, dass ihn der Sport auch geistig fordern kann und eventuell eine längere Zeit für die Regeneration einplanen.
Look good, feel good: Wie lassen sich Sport und Style kombinieren?
Egal ob Mann oder Frau, mit dem richtigen Trainingsoutfit kannst du dir eine zusätzliche Motivation zum Bewegen schaffen. Denn wer sich in seinem Outfit wohl fühlt, strahlt auch mehr Selbstbewusstsein aus und kann dadurch seine Leistung steigern. Es gibt viele Möglichkeiten, Sport und Style zu kombinieren. Accessoires wie trendige Schuhe in knalligen Farben oder ein Fitness-Tracker können dabei helfen, den Sport mit dem eigenen Style zu verbinden.
Besonders beliebt sind derzeit Leggings in knalligen bunten Farben oder Tanktops mit auffälligen Prints. Auffällige Farben sind gerade bei Outdoor-Aktivitäten wie Joggen, Radfahren oder Klettern besonders ratsam, da du schneller von anderen Verkehrsteilnehmern erkannt wirst. Aber auch bei Indoor-Sportarten wie Yoga oder Pilates kann man mit stylischen Outfits punkten. Dabei sollte das Outfit nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sein. Atmungsaktive und bequeme Materialien sind besonders wichtig, um sich frei bewegen zu können.
Doch nicht nur das eigene Wohlbefinden wird durch Sportkleidung beeinflusst, sondern auch die Umwelt. Immer mehr Hersteller setzen auf nachhaltige Materialien wie recyceltes Polyester oder Bio-Baumwolle. Auch der Verzicht auf chemische Farbstoffe und eine faire Produktion werden immer wichtiger und das zeigt sich auch an der Klamotte, die überhaupt nicht “Ökomäßig” aussieht, sondern voll in Mode ist. Es ist also möglich, Sport und Style miteinander zu verbinden, ohne dabei Abstriche in Sachen Komfort oder Nachhaltigkeit machen zu müssen. Wer sich in seiner sportlichen Kleidung wohlfühlt und den richtigen Sport für sich gefunden hat, wird automatisch motivierter sein und seine Leistung steigern können - sei es im Fitnessstudio oder beim Outdoor-Abenteuer.