
Erfahre in diesem Artikel, welche Vitalstoffe in den verschiedenen Obstsorten stecken und wie sich diese positiv auf den Organismus auswirken. Obst ist im Sommer ein idealer, leichter Snack für zwischendurch. Auch in der kalten Jahreszeit steht im Supermarkt frisches Obst aus den unterschiedlichsten Anbauregionen zur Verfügung. Beim Transport können wertvolle Vitamine allerdings verloren gehen, kaufe im Winter deshalb auch vermehrt tiefgefrorenes Obst, wie etwa frisch eingefrorene Beeren. Die Früchte werden meist direkt nach der Ernte eingefroren und verlieren auch bei Minustemperaturen keine wertvollen Inhaltsstoffe.
Obst im Büro und Früchte in der Schultasche
Ein gesunder und leicht verträglicher Pausensnack ist frisches Obst. Früchte jeder Art gelten als leckere Alternative zu fettigen Wurstbroten. Auch zum Käsebrötchen passen Weintrauben, Erdbeeren oder Beerenfrüchte hervorragend vom Geschmack. Durch die gehaltvollen Mineralien und vielfältigen Vitamine isst du bei der Arbeit gesund und lieferst deinem Gehirn all die Stoffe, die es für ein konzentriertes Arbeiten benötigt.
Die Leistungsfähigkeit und die Konzentration von Kindern lassen sich im Schulalltag ganz leicht mit einer Portion frischem Obst oder appetitlichem Gemüse steigern. Anstatt Süßigkeiten in die Brotdose zu packen, schäle lieber einen Apfel und schneide diesen in feine Schnitze oder mundgerechte Stückchen! So macht das Obstessen mehr Spaß, es wird nicht so viel der frischen Leckerei wieder mit nach Hause gebracht.
Was steckt drin in frischem Obst?
Knackige Äpfel und goldgelbe Bananen sind gute Kalzium-Lieferanten, außerdem steckt noch jede Menge Magnesium in den Früchten, ebenso wie eine Extraportion Vitamin C. Magnesium ist ein essentielles Spurenelement, ein für den Organismus wichtiger Mineralstoff, den der Körper nicht in ausreichendem Maße selbst bilden kann. Besonders für die Muskulatur und das Nervensystem spielt Magnesium eine fundamentale Rolle. Verfügt der menschliche Körper nicht über ausreichende Mengen an Magnesium, kann es zu Muskelkrämpfen kommen. Diese machen sich häufig in den Waden oder im Fuß bemerkbar.
In Kirschen sind vielerlei Mineralien enthalten:
- Eisen
- Kalium
- Magnesium
- Kalzium
- Phosphor
- Zink
Außerdem enthält eine Portion Kirschen viele lebenswichtige Vitamine wie Folsäure (B12), B1, B2, B6 und Vitamin C. Wenn du Kirschen mitnehmen möchtest, kannst du zu Hause die Kirschkerne entfernen. So brauchst du dir im Büro keine Gedanken machen, wie und wo du diese nach der Frühstückspause entsorgst. Dein Kind mag jedoch auf dem Schulhof Gefallen finden an einer witzigen Partie „Kirschkernweitspucken“. Bei kleinen Kindern solltest du darauf achten, dass die Kirschkerne nicht verschluckt werden. Zum Entsteinen kannst du ein ein Gerät aus dem Fachhandel verwenden oder die Kirschen einfach mit einem Küchenmesser mittig halbieren und den Kern entfernen.
Aprikosen und Pflaumen solltest du ebenfalls zu Hause vorbereiten, dann kannst du diesen gesunden Pausensnack ganz einfach unterwegs genießen. Aprikosen gelten als hervorragende Eisen-Lieferanten, vor allem in der Schwangerschaft ist eine ausreichende Eisenzufuhr besonders wichtig. Weiterhin ist Kalium enthalten, das Provitamin A, Kalzium und die Vitamine B1, B2 sowie Vitamin C.
Pflaumen enthalten folgende wertvolle Spurenelemente und Mineralstoffe:
- Eisen
- Magnesium
- Kalzium und Kalium
- Provitamin A
- Vitamin C und E sowie B-Vitamine
Bei Verdauungsproblemen können Pflaumen durch das enthaltene Pektin natürliche Abhilfe schaffen. Bei Verstopfung können auch Trockenpflaumen gegessen werden. Trockenpflaumen sind eine herrlich fruchtig-süße Beigabe zu gekochtem Rotkohl oder als Füllung von Geflügel wie Gans und Ente.
Obst enthält teilweise große Mengen Zucker
Möchtest du eine Diät halten, ist Obst nur bedingt für den Ernährungsplan geeignet. Obstsorten wie Melonen enthalten große Mengen an Wasser und sind somit durchaus einsetzbar für eine diätische Ernährung. Verzichte bei einer Schlankheitskur auf Bananen, diese enthalten auf 100 Gramm mehr als 20 Gramm Zucker. Auch Mirabellen und Weintrauben sind mit einem Zuckergehalt von 14 und 15 Gramm echte Kalorienbomben.
Iss zum Abnehmen lieber zuckerarme Obstsorten wie Papaya (2,4 g), Brombeeren (2,7 g), Himbeeren (4,8 g) oder Erdbeeren (5,5 g). Gänzlich streichen solltest du Obst nicht aus deinem Speiseplan, da sich ein Mangel an den enthaltenen Spurenelementen schnell negativ auf das Gemüt schlägt: Bei einer Nulldiät, bei der ausschließlich Wasser getrunken wird, leiden viele Menschen unter schlechter Laune, fühlen sich abgeschlagen und nicht leistungsfähig.