
Dass Fitness für viele Menschen eine wichtige Rolle spielt, ließ sich nicht zuletzt feststellen, als die Wiedereröffnung der Studios in Deutschland für lange Schlangen in Großstädten gesorgt hat. Es gibt viele Leute, für die der Ausgleich mit körperlicher Aktivität entscheidend für das persönliche Wohlgefühl und nicht zuletzt für das gesunde Gefühl im eigenen Körper ist. Das zieht auch immer mehr Einsteiger an, die über das normale Jogging-Programm hinaus etwas für die Gesundheit, die Definition von Muskeln oder die allgemeine Fitness machen wollen. Dabei kommt auch immer wieder das Thema Nahrungsergänzung auf. Was hat es damit auf sich und worauf ist bei dem Einstieg in die Thematik zu achten?
Warum können im Sport Nahrungsergänzungen sinnvoll sein?
Die Nahrungsergänzungsmittel sind keinesfalls etwas, das man einfach nur im Bereich Sport und Fitness findet. Klassischerweise kennt man sie beispielsweise als Brausetabletten für Vitamindrinks oder ähnliche Getränke, die beispielsweise dringend benötigte Stoffe in flüssiger Form zuführen. Der Gedanke ist dabei klar: Der Körper bekommt auf natürliche Weise oder durch die Ernährung nicht seinen Tagesbedarf an Vitaminen, Ballaststoffen oder Mineralien und diese werden auf andere Weise zugeführt.
Das Prinzip ist auch bei den Nahrungsergänzungsmitteln zu finden, die im Bereich Sport eingesetzt werden. Hier geht es weniger darum, den natürlichen Grundbedarf abzudecken, sondern gezielt Stoffe zuzuführen, die in das Trainingsprogramm passen. Das klassische Beispiel sind dabei die Protein-Drinks und Protein-Riegel. Gerade beim Masseaufbau oder beim Muskelaufbau benötigt der Körper weit mehr Protein als es sonst der Fall wäre. Mit der Hilfe der Mittel ist es möglich, diese zuzuführen ohne dass die Ernährung komplett umgestellt oder vollkommen einseitig gestaltet werden muss.
Dabei kommen die Mittel in den verschiedensten Formen und mit den unterschiedlichsten Inhaltsstoffen vor. Auch sind klassische Energieriegel keine Seltenheit, kann auf diese Weise doch auch das letzte Prozent aus dem Körper gekitzelt werden. Bedenkt man, dass der Kalorienverbrauch bei Sportlern entsprechend hoch ist, braucht es auch eine höhere Energie. Statt diese mit normaler Nahrung zu decken – was vollkommen unmöglich sein kann – liefern die Nahrungsergänzungsmittel eine kompakte Alternative.
Verschiedene Ergänzungen für unterschiedliche Ansprüche im Training
Ein großer Vorteil ist der Umstand, dass es inzwischen einen riesigen Markt an Produkten gibt. Dabei ist natürlich auch auf die individuelle Qualität zu achten. Viele Anbieter locken mit besonders günstigen Preisen, besonders aus Asien kommen viele neue Produkte mit vergleichsweise günstigen Preisen auf den Markt. Das Problem ist, dass diese nur selten das bieten, was sie versprechen und nicht selten sind Verunreinigungen zu finden. Wie so oft gilt auch hier, dass vor allem auf eine gute Mischung bei Preis-Leistung zu achten ist und die billigsten Mittel nur selten die besten Effekte haben.
Das Sortiment wächst zudem beständig. Heute ist für die meisten Trainingsmethoden und für die meisten Trainingsziele die richtige Unterstützung vorhanden. Dabei macht die Forschung in diesem Bereich interessante Fortschritte und bietet inzwischen auch Mittel an, die explizit auf die Gesundheit abzielen. Von den speziellen Kollagen-Proteinen bis hin zu klassischer Ergänzung für das Aufbautraining ist heute also fast alles zu finden, das in irgendeiner Form beim Training und bei der Gesundheit unterstützen kann.
Wichtig ist, dass man sich bei dem Thema unterstützen lässt. Gerade beim Einstieg gibt es einige Herausforderungen und es ist nicht immer einfach, die passenden Mittel für den eigenen Trainingsplan zu finden. Eine enge Abstimmung mit einem Trainer oder einem Ernährungsberater kann also sinnvoll sein, wenn man sich selbst mit dem Thema Nahrungsergänzung beschäftigen möchte. So findet man die Mittel, die für die eigenen Ansprüche am ehesten geeignet sind und kann dann von dem umfassenden Angebot aus dem Internet profitieren und die richtigen Produkte bestellen.