![Die Verdauung hat auch Einfluss auf das Immunsystem Man sieht das Verdauungssystem zum Verdauung anregen bei einem gezeichneten Menschen](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Viele Menschen leiden an Verdauungsproblemen. Dabei sind die Ursachen genauso vielfältig wie die Symptome. Häufig sind es falsche Ernährung, zu geringe Zufuhr von Wasser durch Trinken und Bewegungsmangel, die zu Verstopfung und Co führen. Wenn man bedenkt, dass sich etwa 70 % unserer Immunzellen im Darm befinden, erscheint es logisch, dass bei beeinträchtigter Verdauung auch die Abwehrkräfte des Körpers geschwächt werden. Wie kann ich daher meine Verdauung anregen? Mit einfachen Tricks bringst du deine Darmaktivität wieder in Schwung.
Wie funktioniert Verdauung anregen? So einfach geht’s
Je kalorienreicher die Speisen sind, desto langsamer ist der Verdauungsprozess und desto länger begleitet dich das unangenehme Völlegefühl nach dem Verzehr der schweren Lebensmittel. Daher fühlen wir uns nach deftigen Speisen häufig schlapp und energielos. In westlichen Industriestaaten herrscht jedoch ein Überfluss an fettreicher, ungesunder Nahrung. Auch sind wir dazu geneigt, unser Essen nicht mehr gründlich zu kauen. Eine Grundregel lautet daher: „Gut gekaut ist halb verdaut“. Nimm deshalb besondere Acht darauf, deine Nahrung schon im Mund ausreichend zu zerkleinern – kaue einen Bissen etwa 25- bis 30-mal! So kann der Magen das Essen besser und schneller verarbeiten und deine Verdauung wird es dir danken. Auch der Verzehr von kleineren Mahlzeiten und ballaststoffreichen Lebensmitteln unterstützt den Stoffwechsel auf natürliche Weise.
Achte auch auf ausreichend Bewegung! Denn diese stimuliert den Darm und regt folgend die gesunde Verdauung an, wodurch Verstopfungen durch ein natürliches Mittel vorgebeugt werden kann. Sehr hilfreich sind beispielsweise kurze Spaziergänge nach dem Essen. Von anstrengenden Sportarten nach dem Essen sei jedoch abgeraten. Der Körper benötigt beim Training vermehrt Blut für die Muskeln, wodurch weniger für den Verdauungstrakt zur Verfügung steht, was zu Verdauungsstörungen führen kann.
Wer nach dem Essen keine Zeit für einen Spaziergang hat, kann sich auch anders abhelfen. Es gibt mittlerweile natürliche Nahrungsergänzungsmittel, die die Verdauung schonend anregen.
Achte zudem generell auf eine ideale Nährstoffzusammensetzung deiner Mahlzeiten! Eine besonders ausgewogene tägliche Ernährung enthält:
- Ballaststoffe
- Kohlenhydrate
- Eiweiße
- Vitamine
- Fette
- Spurenelemente
- Mineralstoffe.
Vor allem Lebensmittel, die viele Ballaststoffe enthalten, sind wichtig, da sie füllend auf uns wirken. Somit beugen wir einem unnötigen übermäßigen Essen und schweren Völlegefühl vor und die Verdauung funktioniert gleich leichter. Vergiss neben gesunden Mahlzeiten und einer allgemein ausgewogenen Ernährung außerdem nicht darauf, ausreichend Flüssigkeit zu dir zu nehmen, um eine träge Verdauung zu vermeiden und einen geregelten täglichen Stuhlgang zu fördern! Vor allem das regelmäßige Trinken von Wasser ist gesund und für deinen Darm unumgänglich.
Was sind die Ursachen für Verdauungsprobleme?
Die Gründe können vielfältig sein. Der Darm ist ein sehr sensibles Organ, das auf kleinste Veränderungen reagieren kann. Dazu zählen beispielsweise veränderte Essgewohnheiten. Da zwischen Darm und Gehirn eine direkte Verbindung besteht, können auch psychische Probleme ein Auslöser sein und schon in kurzer Zeit negativ auf unser Wohlbefinden und den Stoffwechsel wirken.
Mögliche Ursachen:
- Stress und Hektik
- Bewegungsmangel
- Unausgewogene, ungesunde Ernährung
- Alkohol, Kaffee und Nikotin
- hormonelle Umstellung
- gestörte Darmflora
- bestimmte Lebensmittel, Unverträglichkeiten
Die tibetische Gesundheitslehre etwa sieht „Metö“ (= Verdauungshitze) als grundlegend für einen funktionierenden Verdauungsprozess sowie die Gesundheit an. Diese Meinung wird mittlerweile auch zunehmend von westlichen Ärzten übernommen. Die Verdauungshitze kann beispielsweise durch Arzneimittel – wie einige Schmerzmittel und Antibiotika –, kühlende Nahrung oder kalte klimatische Bedingungen gedämpft werden. Die Folge können Verdauungsstörungen, wie Verstopfung oder Blähungen sein, da der natürliche Schutz der Darmflora nicht mehr besteht. Die tibetische Gesundheitslehre empfiehlt daher scharfe Gewürze und warme Speisen, denn diese regen die Verdauung an. Außerdem lautet die tibetische Nahrungsempfehlung: Der Magen soll zur Hälfte mit fester Nahrung und zu einem Viertel mit Flüssigkeit, wie mit warmem Wasser, gefüllt werden. Das letzte Viertel soll leer bleiben.
Verdauungshilfe durch Metö
Die tibetische Gesundheitslehre erachtet Metö als wesentlichen Faktor der Gesundheit. Die Zerlegung der aufgenommenen Nahrung und die Aufnahme von Nährstoffen verschiedenster Arten können auf natürlichem Wege nur bei einer guten Verdauung optimal funktionieren. Kräuter und Gewürze können dabei eine wichtige unterstützende Funktion einnehmen.
Die Vorteile eines starken Metö:
- Eine gesunde Magen-Darm-Funktion wird unterstützt.
- Die Verdauung wird gefördert.
- Es unterstützt den Organismus bei generellem Kälteempfinden und in der kalten Jahreszeit.