
Haben Sie gewusst, dass es nicht nur glutenfreie Nahrungsmittel, sondern auch glutenfreie Kosmetik gibt? Immer mehr Menschen entwickeln im Laufe der Zeit durch äußere Einflüsse, wie Umweltbelastungen, und den Kontakt zu synthetischen Substanzen mit der Haut, wie Waschmittel, allergische Reaktionen. Genau hierfür wurde eine spezielle Pflege für besonders empfindliche und allergische Haut entwickelt, welche keinerlei Konservierungsstoffe, Duftstoffe sowie Gluten enthält, die die Haut zusätzlich sensibilisieren könnte.
Was ist überhaupt Gluten?
Gluten ist ein sogenanntes Klebereiweiß, welches im Samen von verschiedensten Getreidearten (z. B. Weizen, Dinkel,...) vorkommt. In Verbindung mit Wasser erhält man das Teiggerüst für Brot und Gebäck. Gluten besteht aus verschiedensten Eiweißen wie zum Beispiel dem Gliadin und Glutein in Weizen. Erst wenn sich diese Proteine mit Feuchtigkeit verbinden, entsteht das Klebereiweiß Gluten, welches dafür sorgt, dass die Backwaren überhaupt hergestellt werden können.
Beim Verzehr von glutenhaltigen Nahrungsmitteln kann es deshalb zu allergischen Reaktionen kommen, da das enthaltene Gliadin Entzündungen im Darm hervorrufen kann. Der Darm wiederum steht eng mit der Haut in Verbindung und diese reagiert ebenfalls sofort, wenn du ein glutenhaltiges Lebensmittel nicht verträgst.
Wie reagiert die Haut auf eine glutenhaltige Ernährung?
Eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit) äußert sich mit Symptomen wie:
- Gewichtsverlust
- Durchfall
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Müdigkeit oder
- Depressionen.
Speziell die Haut zeigt sich vermehrt trocken und schuppig bis hin zu einer Psoriasis, der sogenannten Schuppenflechte. Sehr oft treten auch Hautreizungen, Rötungen sowie vermehrte Hautunreinheiten mit verstopften Talgdrüsen auf. Besonders für solche Fälle entwickelte die Kosmetikmarke BioNike eine glutenfreie Hautpflege.
Glutenfreie Kosmetik für eine gesunde und schöne Haut
Die Marke BioNike arbeitet auf der Grundlage der "allergenfreien Philosophie" und wurde vor allem zum Schutz und zur Pflege hochsensibler Haut entwickelt. Wer unter einer Glutenunverträglichkeit leidet, sollte nicht nur vorwiegend Gluten in der Ernährung vermeiden, sondern auch bei der täglichen Kosmetik darauf achten. Vor allem bei Kindern und Babys wird das Thema der glutenfreien Kosmetik ohne jegliche Konservierungsstoffe immer wichtiger. Eltern wollen nur das Allerbeste für ihre Lieben und hier sollte vor allem bei der richtigen Hautpflege begonnen werden.
Eine glutenfreie Hautpflege für deine Kinder bietet dir die Triderm Baby&Kid Produktlinie von BioNike an. Hierbei erhältst du von einem supersanften Babyshampoo bis hin zu beruhigenden Pflegecremes alles für die zarte Haut von Babys und Kindern. Besonders bei so sensibler Haut, die eine besonders sanfte Pflege benötigt, ist es sehr wichtig, auf die Inhaltsstoffe zu achten. Aggressive und falsche Pflege kann das Gleichgewicht der Haut zerstören und zu Trockenheit und Hautreizungen führen.
Anders als Duschgels oder Bodylotions werden Zahn- oder Lippenpflegeprodukte nicht nur äußerlich angewendet. Bei der Verwendung von glutenhaltiger Kosmetik in Form von Lippenstiften oder Zahnpasta könnten die Inhaltsstoffe über den Mund in den Magen-Darm-Trakt gelangen und dort bei einer Intoleranz zu Beschwerden führen. Vor allem bei Kindern ist die Gefahr des Verschluckens von Badewasser gegeben, das unter anderem auch durch das Auslutschen der Seifenlappen passieren kann. Dies kann sich wiederum negativ auf deine Haut auswirken. Deshalb verwende vorsichtshalber nur glutenfreie Produkte für Gesicht und Mund!
Wie erkennst du glutenfreie Kosmetik?
Leider ist es bei der Kosmetik nicht so einfach zu erkennen, ob es sich um ein glutenfreies oder glutenhaltiges Produkt handelt. Anders als bei gekennzeichneten glutenfreien Lebensmitteln ist eine Kennzeichnung bei den Kosmetikartikeln nicht gesetzmäßig vorgeschrieben. Überprüfe hierbei also ausgiebig die Inhaltsstoffliste oder kontaktiere vor dem Kauf den Hersteller und frage sicherheitshalber nach, ob eventuell glutenhaltige Stoffe enthalten sind. Behilflich können auch Selbsthilfegruppen oder Gesellschaften sein, die Informationen (z. B. glutenfreie Produkte, Hersteller) für Betroffene zusammenstellen. Eine dieser Gesellschaften ist die DZG, die Deutsche Zöliakie Gesellschaft, bei der auch die Marke BioNike gelistet ist.
Hier ein paar Beispiele für glutenhaltige Inhaltsstoffe in Kosmetikartikeln, die du im Falle einer Unverträglichkeit vermeiden solltest:
- Triticum aestivum, Triticum vulgare oder Triticum turgidum durum (der lateinische Name für Weizen)
- Roggen mit dem Namen Secale cereale
- Gerste, gekennzeichnet mit Hordeum districhon oder Hordeum vulgare
- Dinkel erkennst du an der Bezeichnung Triticum spelta
- Hafer mit dem Namen Avena sativa oder Avena strigosa kann je nach Konzentration ebenfalls bedenklich sein.