
Wer von Natur aus mit einer Lockenmähne gesegnet ist, kann sich mit einer gut gewählten Frisur beeindruckend in Szene setzen. Locken sind ein echter Hingucker, lenken die Aufmerksamkeit auf dein Gesicht und stehen für Freiheit, Jugend und Kreativität. Locken sind aber nicht gleich Locken. Wir verraten dir die besten Pflegetipps und Frisuren für krauses Haar. Bei Locken ist die richtige Pflege tatsächlich schon die halbe Miete beim Styling.
Verwuschelt, kurz oder Wallemähne: Haartypen und Frisuren für krauses Haar
Haare sind so unterschiedlich wie ihre Trägerinnen und Träger. Trotzdem kann man Haare grob in vier Varianten einteilen:
- Haartyp 1 Glattes Haar: Hier bildet dein Haar eine gerade Linie. Dieser Haartyp fällt glatt und muss nicht geglättet oder in Form geföhnt werden. Es gibt nur sehr wenige Menschen, die unter diesen Haartyp fallen. Obwohl diese Haare komplett glatt sind, werden sie auch als Lockentyp 1 bezeichnet.
- Haartyp 2 Gewellte Haare: Dieser Lockentyp hat unterschiedlich stark gewellte Haare. Lockentyp 2a hat nur Wellen, wenn die Haare nass werden, bei Lockentyp 2b sind die Wellen ein Stück weit unter dem Haaransatz zu merken und bei Lockentyp 2c ist das ganze Haar gleichmäßig gewellt.
- Haartyp 3 Als Haartyp 3 wird lockiges Haar bezeichnet. Du hast lockige Haare, bei denen man die zum Teil gebündelten Locken gut erkennen kann. Sie reichen von größeren Locken bis zu regelrechten Korkenzieher Locken. Deine Haare neigen stark zu Frizz.
- Haartyp 4 Krauses Haar: Als Haartyp 4 werden extreme Locken oder krause Haare bezeichnet. Diese Naturlocken sind krause, du hast kleine Korkenzieherlocken hin zu z-förmigen Haaren, die sehr eng beieinander liegen oder miteinander verwickelt sind. Zum Teil ist kein wirkliches Lockenmuster erkennbar. Stattdessen schrumpft dein Haar extrem, sodass das Wachsen lassen schwer werden kann. Dieses Haar bricht nämlich schnell. Krauses Haar ist oft auch sehr trockenes Haar.
Bei krausen Naturlocken braucht es ein wenig Know-how beim Styling. Wer sich für einen längeren Haarschnitt bei dieser Art von Locken entscheidet, sollte noch mehr auf Feuchtigkeit und die richtigen Pflegeprodukte achten. Ein kürzerer Haarschnitt ist hier praktischer, da sich die Haare so leichter bändigen lassen.
Trendige Frisuren für lockiges, krauses Haar
Egal, ob lang oder kurz: mit diesen Basisfrisuren siehst du mit lockigen Haaren immer gepflegt und gestylt aus.
- Hoher Pferdeschwanz: Bei dieser Frisur bürstest du die Locken streng nach hinten und bindest sie am oberen Hinterkopf zu einem Pferdeschwanz zusammen. Ein Tipp: Am besten eignet sich hierfür ein spiralenförmiger Haargummi, der die Haarstruktur nicht angreift.
- Dutt: Hochsteckfrisuren stehen Frauen mit lockigen, langen Haaren besonders gut. Diese Frisur ist nicht nur sehr trendig, sie lässt dich auch größer erscheinen und eignet sich sowohl für das Büro als auch für den Club. Dafür musst du die Haare nur über den Kopf bürsten, wieder zurückwerfen und am höchsten Punkt zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden. Dann musst du deine Haare nur noch eindrehen und mit einem Haargummi oder Haarnadeln fixieren. Abstehende Löckchen, die stören, kannst du mit ein wenig Styling-Creme oder Haarwachs glattstreichen. Den Pony kannst du vorn stehen lassen oder mit Haarspangen aus dem Gesicht bringen.
- Fischgrätenzopf: Ein locker gebundener Zopf bändigt lockiges Haar im Nu und sieht zugleich elegant und romantisch verspielt aus. Der Vorteil eines Fischgrätenzopfes bei Naturlocken ist, dass die Frisur hier besser sitzt. Du kannst sie auch über Nacht tragen, um deine Locken vor zu viel Reibung mit dem Polster zu schützen. Dafür kämmst du die Haare mit einem grobzinkigen Kamm gut durch und teilst sie in zwei gleichgroße Partien ein. Beim Flechten nimmst du immer eine dünne Strähne außen von der linken Seite und lässt sie über die entnommene Haarpartie zur rechten Seite fallen. Das Gleiche sollst du danach auf der gegenüberliegenden Seite durchführen. Eine dünne Haarsträhne außen von der rechten Haarpartie nehmen, darüberlegen und dann zur linken Seite fallen lassen. Diesen Vorgang wiederholst du nun im Seitenwechsel.
- Half-up. Bei dieser Frisur wird nur ein Teil der Haare hinten zu einem Dutt zusammengebunden. Trenne dafür ab Höhe der Schläfen eine breite Haarsträhne links und rechts ab und binde sie am Hinterkopf mit einem Gummi zusammen! Das sieht besonders bei Naturlocken sehr weiblich aus und ist zugleich ungemein praktisch, da es die Locken bändigen kann und dir so keine Haare ins Gesicht fallen können.
- Offenes Haar. Wenn du deine Haare offen tragen möchtest, empfiehlt sich ein Haarschnitt mit Stufen. Das zaubert dir noch mehr Volumen in die Locken und lässt deine Frisur für sehr lange Zeit gut aussehen. Fixieren kannst du den Look mit Haarspray.
Welche Haarschnitte passen Frauen mit krausem Haar?
Mit dem richtigen Haarschnitt setzt du deine Locken perfekt in Szene. Folgende Schnitte sehen bei lockigen, krausen Haaren besonders gut aus:
- Lob: Ein Long Bob oder Lob ist perfekt für krause Locken. Bei diesem Haarschnitt werden die Locken etwa schulterlang geschnitten. Du kannst diesen Schnitt variieren, indem du die Haare wahlweise vorn oder hinten länger lasst. Auch der Pony kann gerade oder asymmetrisch geschnitten sein. Dieser Haarschnitt ist sehr easy zu stylen und sieht perfekt bei krausem Haar aus. Ein Lob wird am besten bei trockenen Haaren geschnitten.
- Pixie Cut. Der Pixie ist ein sehr kurzer Haarschnitt und eignet sich für Frauen, die nicht so viel Zeit für das Styling ihrer Frisur aufwenden möchten. Der Pixie ist eigentlich ein sehr kurzer Haarschnitt, der bei Naturlocken und krausem Haar etwas länger geschnitten wird. Er sieht aber trotzdem sehr feminin aus. Oben sind die Haare länger als an den Seiten. Ein Pixie kann auch als Undercut getragen werden. Der Kurzhaarschnitt zeichnet sich durch kurze Haare an den Seiten und im Nacken und längeres Deckhaar aus. In Kombination mit Locken und einem längeren Pony wirkt der Undercut wunderbar weiblich und elegant.
- Shag. Der Shag ist eine Variante des Vokuhilas und sieht bei Locken sehr trendig aus. Bei diesem Haarschnitt reichen die Haare typischerweise bis zu den Schultern und sind stark gestuft – ein großes Plus für lockiges Haar. Ein Stufenschnitt bringt viel Bewegung ins Haar und sorgt dafür, dass lockiges Haar nicht zu aufgebauscht aussieht. Der Shag ist eine Frisur, die am besten Frauen mit ovalen und herzförmigen Gesichtern steht. Bei lockigem Haar ist es wichtig, dass beim Shag die Spitzen gut ausgedünnt werden, damit die Frisur ihre Form bekommt.
Shampoo, Öle und Haarkuren: Welche Pflege brauche ich bei krausem Haar?
Lockiges Haar ist oft trockener und spröder als glattes Haar. Der Grund für das trockene Haar ist die Talgversorgung. Da Locken nicht so eng an der Kopfhaut liegen, werden die Haare weniger mit Talg versorgt. Daher ist die Pflege bei gelocktem Haar enorm wichtig.
- Pflegespülung: Ein guter Tipp für Frauen mit Locken ist es, den Conditioner vor dem Shampoo zu verwenden. Das beschwert deine Naturlocken nicht unnötig und pflegt aber trotzdem. Achte aber darauf, dass die Pflegespülung keine Silikone enthält!
- Inhaltsstoffe: Beim Waschen mit Shampoo gilt ohnehin die Devise: Weniger ist mehr. Wasche deine lockigen Haare nicht mit Shampoos, die Sulfate enthalten! Das kann deine Haare austrocknen und noch mehr Frizz erzeugen.
- Einmal die Woche kannst du dein lockiges Haar mit einer pflegenden Haarkur verwöhnen.
- Haaröle helfen dir dabei, deine Mähne zu bändigen und sie zu pflegen. Sie geben deinen Locken Sprungkraft und Geschmeidigkeit und können Haarknoten, die bei lockigem Haar leicht entstehen, lösen.
- Vorsicht: Tupfe deine Haare nach dem Waschen mit Shampoo nur vorsichtig trocken und rubble auf keinen Fall mit einem Handtuch daran herum! Am besten ist es, du lässt sie an der Luft trocknen. Verwende, wenn es schnell gehen muss, einen Föhn mit einem Diffusor! Der verteilt die Luft besser und erhält die Locke in ihrer natürlichen Sprungkraft.
- Seide: Da krauses Haar sehr empfindlich ist und leicht bricht, solltest du auch in der Nacht vorsichtig damit umgehen. Ein Tipp von Profis sind hier ein Polster aus Seide oder alternativ ein Seidenturban, der deine Locken beim Schlafen in Form hält und vor Haarbruch durch Reibung schützt.