
Kollagen ist ein wichtiger Bestandteil in vielen Anti-Aging-Kosmetika. Der Beauty-Wirkstoff lässt die Haut glatter erscheinen und verleiht einen frischen Teint. Außerdem kann er kleine Falten reduzieren. Bei Sonnenschutz sollte demnach größten Wert auf optimale Verträglichkeit gelegt werden. Darum sollte man nur Inhaltsstoffe, die im Körper vorkommen oder mit den Stoffen im Körper verwandt sind, verwenden. Die Produkte werden deshalb als „hautphysiologisch“ bezeichnet. Kollagen-Produkte werden durch zwei wesentliche Faktoren gekennzeichnet: beste Ergebnisse bei optimaler Verträglichkeit.
Warum Kollagen-Kosmetik-Produkte?
Kollagen ist ein körpereigenes Protein und einer der Hauptbestandteile der Haut. Es ist neben Elastin für Spannkraft und Elastizität verantwortlich.
Mit zunehmendem Alter erscheinen jedoch die ersten Fältchen. Genau hier setzen kollagenhaltige Kosmetika an. Diese bilden einen leichten Film auf der Hautoberfläche und sorgen für einen sofortigen Glätte-Effekt. Auf Grund dieser Eigenschaften ist es nicht verwunderlich, dass Kollagen in vielen Anti-Aging-Produkten ein unverzichtbarer Inhaltsstoff ist. Man findet ihn sowohl in Cremes als auch in Lippenstiften und Mascara. Der Grund: Durch ihn werden Lippenfältchen mit einem Plus an Feuchtigkeit aufgepolstert und ein feiner Kollagenfilm lässt die Wimpern optisch dichter und fülliger erscheinen.
In Cremes, Seren und anderen Pflegeprodukten für die Gesichtshaut liebt man den kollagenhaltigen Inhaltsstoff wegen folgender Eigenschaften:
- spendet Feuchtigkeit
- strafft kleine Fältchen
- Das Hautbild wirkt praller und straffer.
- weiches Hautgefühl
Was bedeutet hautphysiologisch?
Was steckt hinter dem Terminus „hautphysiologisch“? Zusammengefasst geht es darum, dass Bestandteile von Kosmetika bestmöglich vom Organismus vertragen werden können.
In Kosmetika von hochwertigen Kosmetikherstellern werden daher nur Bestandteile verwendet, die im Körper vorkommen oder mit den Stoffen im Körper zumindest verwandt sind. Diese schonende Pflege wird konsequenter Weise als „hautphysiologisch“ bezeichnet.
Darüber hinaus verwenden diese hauptsächlich Inhaltsstoffe, die sich in medizinischen Salbengrundlagen über Jahre bewährt haben. Denn durch die Verwendung unter ärztlicher Aufsicht erfolgt ein kontinuierliches Monitoring, bei dem unverträgliche Stoffe schnell ausfindig gemacht und aussortiert werden. Übrig bleiben also nur Inhaltsstoffe mit optimaler Verträglichkeit.
Qualitäts-Kosmetikprodukten mit Kollagen umfassen:
- pflegende Creme, die anspruchsvolle Haut mit Feuchtigkeit versorgt
- intensivpflege, die die Spannkraft erhöht und vorzeitiger Hautalterung entgegenwirkt
- anregende Gesichtspackung, die die Gesichtshaut nachhaltig pflegt und hilft, die Elastizität zu verbessern
- u.v.m.