![Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) hat einige Lösungen für Hautprobleme zu bieten. Frau mit schöner Haut durch TCM](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) steht seit Jahrtausenden für Gesundheit und Wohlbefinden. Ihre Basis ist das Gleichgewicht aus Energien nach dem Yin-Yang-Prinzip und den 5 Elementen.
Unsere Haut ist der Spiegel der Seele und Gradmesser der körperlichen Balance. Seit jeher gilt strahlende, gesunde Haut als Inbegriff von Schönheit. Für die richtige Pflege schenkt uns die Natur wertvolle Zutaten, Kräuter und Rohstoffe, die unsere Haut auf natürliche Weise in Balance bringen. Dazu gehören spezielle Pflegeprodukte genauso wie eine gesunde Ernährung. Wir erklären dir die Grundlagen und geben dir wichtige Tipps, wie du TCM für die Haut nutzen kannst.
Was sind laut der TCM mögliche Ursachen für Hautprobleme?
Laut der traditionellen chinesischen Medizin ist die Haut der Spiegel unseres inneren energetischen Zustands. Unsere Schönheit kommt dann richtig zur Geltung, wenn das Qi (Energie) harmonisch und ungehindert in den Meridianen fließt, das Blut von guter Beschaffenheit und ausreichend vorhanden ist, das Yin (u. a. unsere Mineralienreserven) gut gefüllt und unser Shen (Geist) ruhig und gelassen ist.
- Sobald Qi und Yin an Kraft verlieren, bekommt die Haut einen fahlen Teint, verliert an Elastizität und erste Falten entstehen. Stress z. B. steht oft in Zusammenhang mit Hautproblemen. Wer unter Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Ekzemen leidet, wird bestätigen können, dass sich die Symptome bei Stress häufig verstärken.
- Nach der TCM werden die Wachstums- und Entwicklungsphasen des Menschen den 5 Elementen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet. Besonderes Augenmerk wird auf Harmonie zwischen den Elementen gelegt.
- Je nach Element spielt auch die Ernährung eine entscheidende Rolle im Zusammenhang mit unserer Haut. Ist der Darm gereizt, wird dadurch das Immunsystem beeinträchtigt und die Haut kann darunter leiden. Eine Ernährung nach den Prinzipien der TCM kann hier Abhilfe leisten.
Was genau gilt es nun bei einer Ernährung nach TCM zu beachten, damit die Haut davon profitiert?
Generell gilt in der TCM-Ernährung: Du solltest möglichst viele unverarbeitete Lebensmittel essen, die zur Jahreszeit passen und idealerweise in der eigenen Region vorkommen. Diese Lebensmittel versorgen dich mit ausreichend Lebenskraft (Qi oder Chi genannt) und außerdem mit allen Nährstoffen, die die Haut braucht.
Du solltest nach der TCM-Ernährung dein Frühstück nicht auslassen. Iss morgens am besten einen warmen Getreidebrei mit Obst und Gewürzen!
Außerdem sollten die fünf Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin in jeder Mahlzeit in der richtigen Reihenfolge und Mischung vertreten sein:
- Zum Element Erde gehört die Geschmacksrichtung Süß. Auch Kartoffeln, Reis, Eier und einige weitere Lebensmittel werden diesem Element zugeordnet.
- Das Element Holz steht für saure Lebensmittel wie Joghurt, Tomaten oder Orangen, aber auch Hühnerfleisch und Weizen.
- Zum Element Wasser gehören salzige Nahrungsmittel, außerdem Hülsenfrüchte, Fisch und Algen.
- Das Element Feuer steht für Bitterstoffe. Zu den Feuer-Lebensmitteln gehören zum Beispiel Rucola oder Rote Bete.
- Und schließlich ist dem Element Metall die Schärfe zugeordnet. Hierzu gehören zum Beispiel Zwiebeln, Senf oder Radieschen.
Idealerweise sollte die Ernährung an deinen persönlichen Typ angepasst sein. Mit einer gezielten TCM-Ernährung kann man auch Beschwerden konkret verbessern. Hierfür brauchst du allerdings einiges an Erfahrung und Know-how. Wende dich deshalb am besten an einen TCM-Arzt oder -Therapeuten, um deine Ernährung zu besprechen! Dort bekommst du ganz konkrete Tipps, wie deine individuelle TCM-Ernährung aussehen sollte, um die Haut und den ganzen Körper gesund zu erhalten.
Welche Hautpflege nutzt die Kenntnisse der TCM?
Die richtige Pflege ist das A und O bei Hautproblemen. Auch hier hat die Traditionelle Chinesische Medizin vielversprechende Ansätze zu bieten. Eine zertifizierte Naturkosmetikmarke, made in Austria, die sich auf Pflegeprodukte nach der TCM-Lehre spezialisiert hat, ist Master Lin®.
Bei Master Lin® findest du ausschließlich Formulierungen, die zu 100 % auf den Kenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin basieren. Alle Produkte sind frei von Mineralölen, Silikonen und synthetischen Duft- und Farbstoffen und sind mit dem NATRUE-Siegel ausgezeichnet. Neben ätherischen Ölen und Heilkräutern enthält die Kosmetik von Master Lin® auch erlesene Zutaten wie Gold oder Perlen.
Für eine optimale Pflege nach den Grundsätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin empfiehlt Master Lin® ein 3-Schritte-Programm:
- Reinige deine Haut mit dem tiefenwirksamen Gesichtsreinigungspuder mit schonend vermahlenen Perlen und edlen handverlesenen Kräutern. Master Lin® Cleansing Powder & Beauty Mask wirkt glättend und adstringierend nach dem TCM-Prinzip von Yin und Yang. Es ist vor allem für Mischhaut gedacht und kann auch bei unreiner und zu Akne neigender Haut gute Dienste leisten. Um die Reinigung zu intensivieren, kannst du außerdem ein- bis zweimal pro Woche ein Peeling einsetzen.
- Im nächsten Schritt tonisierst du die Haut mit dem porenverfeinernden Facial Tonic von Master Lin®. Es reguliert den pH-Wert der Haut und bereitet sie perfekt auf die nachfolgende Pflege vor.
- Nun versorgst du deine Haut mit einer individuellen Hautpflege, die genau auf deine Bedürfnisse und deinen Hauttyp abgestimmt ist. Besonders beliebt sind zwei Produkte von Master Lin®: die Face Cream Rich, eine intensiv nährende Gesichtscreme mit Gold, Perlen, Ginseng und Damaszener Rose sowie das harmonisierende Body & Face Oil (für Gesicht und Körper) mit Gold, Lotusblüte, Kiefernadelöl, Bambus und Damaszener Rose.
Welche Tipps verhelfen außerdem zu schöner Haut?
Um dein Hautbild zu verbessern, kannst du diese vier ganz konkreten Tipps ausprobieren:
- Nimm deinen Schlaf und deine Ruhepausen unter die Lupe! Hat dein Körper genügend Zeit und Gelegenheit, sich zu regenerieren?
- Trinke ausreichend Wasser und Tee für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung deines Körpers und deiner Haut!
- Wenn du zu Hautunreinheiten und Akne neigst, solltest du laut TCM-Ernährung Lebensmittel meiden, die Hitze produzieren. Dazu gehören zum Beispiel Süßigkeiten, Milchprodukte, scharfe Gewürze und scharf angebratenes, gegrilltes oder frittiertes Fleisch.
- Auch Akupunktur kann unterstützen, gerade wenn Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Neurodermitis vorliegen. Wende dich an einen erfahrenen TCM-Arzt oder -Therapeuten!