![Thalasso Behandlungen nutzen die Kraft des Meeres Eine Frau hat eine Algenpackung im Gesicht](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Immer öfter hört man von der sogenannten Thalasso Behandlung. Doch was ist dies überhaupt? Der Begriff Thalasso wurde im Jahr 1867 durch den französischen Arzt Bonnardière geprägt, welcher bei diesem Kunstwort die Begriffe "Thalassa" und "Therapia" aus dem Griechischen miteinander vereinte. Im Grund bedeutet der Begriff Thalasso vor allem eine Kur mit allen dem Meer innewohnenden Inhaltsstoffen und Möglichkeiten. Angefangen beim Meerwasser bis zu Schlick, Schlamm und Packungen aus Meeresalgen.
Was ist eine Thalasso Behandlung?
Wer den Begriff Thalasso richtig einordnen möchte, der muss sich die verschiedenen Prozeduren bei einer solchen Therapie genauer anschauen. Grundsätzlich gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, eine derartige Behandlung zu erleben. Allerdings sind für die Auszeichnung "Original Thalasso" einige Voraussetzungen zu erfüllen.
- So muss das Behandlungszentrum zwingend direkt am Meer und im Einfluss des Meeresklimas liegen.
- Die Behandlung muss ausschließlich mit frisch geschöpftem Meerwasser stattfinden.
- Das Zentrum muss über einen medizinischen Stab verfügen, welcher die Behandlungen begleitet.
Nur unter diesen Voraussetzungen darf der Begriff Original Thalasso verwendet werden. Dennoch finden sich viele, oftmals sehr gute Angebote, welche nicht alle diese Kriterien (Meerwasser,...) erfüllen können und dennoch enorm förderlich für das körperliche und geistige Wohlbefinden sind.
Welchem Zweck dient eine Thalasso Anwendung?
In der Anfangszeit wurden die Thalasso-Produkte, die Behandlungen und die Therapie mit Meerwasser vor allem zur Linderung bestimmter Krankheiten angewandt. Dies hat sich allerdings in den letzten Jahren spürbar verändert, da sich auch die positiven Auswirkungen auf das Hautbild und den Organismus immer deutlicher abzeichneten. Heute ist eine Thalasso Behandlung vor allem mit einem hohen Wellness-Aspekt verbunden und wird dementsprechend häufig eingesetzt. Vor allem dank der belebenden und vitalisierenden Wirkung kann eine umfassende Thalasso Anwendung auch zum Collagen Treatment verwendet werden. Die verschiedenen Anwendungen, wie beispielsweise Massagen, Algen- oder Schlickpackungen, aber auch die Badanwendungen in unterschiedlich temperiertem Meereswasser straffen die Haut und versorgen diese mit wichtigen Nährstoffen. Bereits nach kurzer Behandlung lässt sich ein deutlich verbessertes Hautbild beobachten.
Bei welchen Erkrankungen kann diese Methode hilfreich sein?
Dass Meersalz fördernd auf die Gesundheit wirkt, wussten bereits die alten Griechen. Sowohl bei Rheuma als auch bei Herzbeschwerden oder Hautkrankheiten konnten bereits positive Entwicklungen beobachtet werden. Wichtig ist jedoch, dass, wie bei anderen Erkrankungen auch, die Kur mit Meersalz auf die persönlichen Beschwerden zugeschnitten ist. Hilft jemandem mit Atemwegserkrankungen eine Inhalation am besten, wird bei Problemen des Hautbildes eher ein Bad hilfreich sein.
Gefahren der Thalasso Therapie
Eine Anwendung kann für den Körper anstrengend sein. Vor allem die Vorgehensweise mit den Algenpackungen kann zu einer Belastung werden, wenn beispielsweise eine Herzschwäche diagnostiziert wurde. Auch eine Jod-Allergie oder eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse sollten in jedem Fall beachtet werden. Solche Vorerkrankungen werden jedoch bei jedem Einsatz von Thalasso-Produkten bzw. bei jeder Behandlung abgefragt und die Kur entsprechend angepasst. So müssen Sie auch mit einer der oben genannten Erkrankungen nicht auf eine gesunde und vor allem entspannende Anwendung verzichten.
Welche Behandlungen werden während einer Thalasso Kur durchgeführt?
Grundsätzlich unterscheidet sich eine solche Thalasso Behandlung deutlich von vielen anderen Wellness Anwendungen. Denn bei einer solchen Behandlung wechseln sich Aktivität und Ruhe deutlich stärker ab. So sollte man beispielsweise bei einer Thalasso Behandlung viele Aktivitäten in direkter Nähe des Meeres durchführen.
- Walking in der Brandungszone und Wassergymnastik im Meerwasserbecken spielen eine wichtige Rolle. So wird der Organismus angeregt und kann viel besser auf die folgenden Behandlungen reagieren.
- Grundsätzlich sind vor allem die heißen beziehungsweise warmen Algen- und Schlammpackungen ein echtes Erlebnis. Die Algen werden auf der Haut verteilt und der Körper mit Folie umwickelt. So können die Wirkstoffe der Algen langsam in die Haut eindringen und diese von innen heraus neu vitalisieren und anregen.
- Auch verschiedene Massagebäder sind beim Thalasso äußerst beliebt und werden mit unterschiedlichen Wassertemperaturen eingesetzt. So werden alle Bereiche des Körpers umfassend umsorgt.