
Sei es nun als blubbernder Badespaß für Kinder oder als pflegendes Vergnügen für Erwachsene, sprudelnde Badekugeln sorgen für Abwechslung in deiner Badewanne. Mit unseren einfachen Rezepten und tollen Anleitungen kannst du Badebomben sogar kinderleicht selber herstellen. Die DIY-Badebomben sind auch eine schöne Geschenkidee für deine Liebsten. Wie du Badebomben selber machen kannst, verraten wir dir hier.
Badebomben selber machen: Wie geht das?
Die Liebe zu Badebomben beziehungsweise Badekugeln kann ganz schön ins Geld gehen. Das muss aber nicht sein! Denn selbstgemachte Badebomben sind für gewöhnlich nicht nur deutlich preiswerter als die gekaufte Variante, sondern man hat auch die Auswahl der Zutaten selbst in der Hand. Außerdem kannst du die Umwelt schonen, indem du auf unnötige Verpackungen deiner Badekugeln verzichtest.
Menschen, die nur so vor kreativen Ideen sprühen, sollten die tollen Rezepte und Anleitungen für die DIY-Kugeln unbedingt einmal ausprobieren. Denn bei der Herstellung der Badebomben-Masse kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Jede Menge Bastel-Spaß ist daher garantiert. Ausgefallene Badekugeln der Marke Eigenbau sind darüber hinaus eine tolle Idee für ein Geschenk mit persönlicher Note.
Unser Tipp: Für echte Liebhaberinnen und Liebhaber von selbstgemachten Badebomben gibt es bereits fertige DIY Sets für Badebomben. In solchen Sets sind alle Zutaten (Badebombenmischung, Kakaobutter, Öle, wie Mandelöl, Rosen-Duftöl, Rosenblütenblätter, Kugelform, Einmalhandschuhe) enthalten, die man für ein prickelndes Badevergnügen mit rosig duftenden Badekugeln braucht. Mit einer beiliegenden Anleitung gelingt der Badespaß zum Selbermachen im Handumdrehen.
Basis-Rezept für selbstgemachte Badekugeln
Natron und Zitronensäure sind die essentiellen Zutaten unseres Grundrezeptes für bunte Badekugeln. Die beiden Hausmittel sind meist nicht nur ein fester Bestandteil des Haushaltsschrankes, sondern sie sind auch für den sprudelnden Effekt in der Badewanne verantwortlich. Das Geheimnis sprudelnder Badebomben liegt in der chemischen Reaktion des Natron-Zitronensäure-Gemischs. Sobald es mit Wasser in Berührung kommt, entweicht das vollkommen unbedenkliche Kohlenstoffdioxid, das für die sprudelnden Blubberblasen im Badewasser sorgt.
Das sind alle Zutaten, die du für unser Grundrezept brauchst:
- 200 Gramm Natron
- 100 Gramm Zitronensäure
- 30 Milliliter Pflanzenöl (zum Beispiel Olivenöl oder Kokosöl)
- 50 Gramm Speisestärke
- 1 Teelöffel Wasser
- Badebombenformen aus Metall
- eine Schüssel zum Anrühren der Masse
- Einmalhandschuhe
Mit den oben genannten Mengen-Angaben kannst du ungefähr drei Badebomben herstellen. Rechne die angegebenen Mengen einfach hoch, falls du mehr Kugeln verschenken möchtest!
Einfache Anleitung für selbstgemachte Badekugeln
Es gibt zwar die unterschiedlichsten Rezepte um Badebomben selber zu machen, doch die Zubereitung ist in der Regel immer sehr ähnlich. Ausgehend vom Basis-Rezept zeigen wir dir Schritt für Schritt den Weg zu fertigen Badekugeln:
- Vermische zunächst Speisestärke und Natron in einer sauberen Schüssel miteinander.
- Füge nun im nächsten Schritt die flüssigen Zutaten, also das Wasser und Öl, zu den trockenen Zutaten hinzu. Für einen guten Duft kannst du optional ein paar Tropfen eines ätherischen Öls beimengen.
- Verknete die Masse anschließend mit deinen Händen zu einem Teig.
- Gib zu einem etwas späteren Zeitpunkt die Zitronensäure hinzu und knete den Teig noch ein wenig durch.
- Bevor du den Badebomben-Teig mit Lebensmittelfarbe einfärbst, musst du die Masse portionieren. Die Anzahl der Portionen entspricht der Anzahl der verwendeten Farben.
- Jetzt wird es bunt! Pro Portion kannst du nun einige Tropfen der flüssigen Lebensmittelfarbe beimengen und wiederum durchkneten. Arbeite schnell, da die chemische Blubber-Reaktion sonst schon vorzeitig einsetzen könnte.
- Falls du deine selber gemachten Badekugeln mit getrockneten Blüten oder Kräutern verschönern möchtest, dann lege diese zuerst in beide Form-Hälften. Danach kannst du eine Portion der bunten Teigmasse in die Formen drücken.
- Es ist eine besonders schöne Idee, die unterschiedlichen Farben der Badebombenmasse abwechselnd übereinander zu schichten und fest in die Formen zu drücken. Dank dieser Vorgehensweise kannst du deinen fertigen Badebomben einen einzigartigen Look verleihen.
- Fülle beide Hälften der Badekugel-Formen bis leicht über den Rand auf. Lege sie anschließend übereinander und drücke sie fest zusammen! Ziel ist es, dass sich beide Teig-Hälften miteinander verbinden und eine schöne Kugel ergeben.
- Es ist fast geschafft! Bevor du die fertigen Badbomben bestaunen kannst, musst du sie vorsichtig aus der Form lösen. Damit die Kugeln haltbar werden, solltest du sie zirka 5 Stunden lang an einem kühlen Ort (beispielsweise im Kühlschrank) lagern. Alternativ kannst du die Badebomben einige Tage lang bei Zimmertemperatur aushärten lassen.
- Damit du möglichst lange Freude an deiner DIY-Idee für das Badewasser hast, solltest du die selbstgemachten Kugeln trocken und luftdicht aufbewahren.
Rezept für eine gepflegte Haut
Mit den richtigen Zutaten kannst du diese tolle Rezept-Variante mit Kakaobutter und Mandelöl ausprobieren. Dazu brauchst du Folgendes:
- 250 g Natron
- 125 g Zitronensäure
- 40 g Stärke
- 50 g Milchzucker
- 70 g Kakaobutter
- 1 EL Mandelöl
- Rosen-Duftöl für einen angenehmen Duft
- Rosenblütenblätter zum Dekorieren
- Kugelformen
- zwei Schüsseln
- Einmalhandschuhe
Zubereitung der pflegenden Badekugeln mit Rosenduft
Das Rezept lässt sich bis auf einige kleinere Abweichungen genauso leicht herstellen wie das Grundrezept und sollte daher unbedingt einmal ausprobiert werden:
- Erhitze zunächst die Kakaobutter im Wasserbad! Sobald diese flüssig geworden ist, kannst du das Mandelöl und Rosenöl hinzufügen.
- Während du die Badebombenmasse gut auskühlen lässt, kannst du die übrigen trockenen Zutaten in einer anderen Schüssel vermischen.
- Vermenge die kalte Kakaobutter-Mischung mit den anderen Zutaten und verknete diese zu einem Teig mit einer krümeligen Konsistenz, die feuchtem Sand ähnelt!
- Nun kannst du den Badebombenteig in die Formen füllen und genauso fortfahren wie oben beschrieben.
Ideen zum Verschönern der selbstgemachten Badebomben
Wie bereits erwähnt, kannst du dich bei der Herstellung von selbst gemachten Badebomben kreativ austoben. Schließlich zeichnet sich ein wirklich tolles Geschenk erst durch seine Einzigartigkeit aus. Folgende Zutaten können daher optional verwendet oder um weitere tolle Zutaten ergänzt werden:
- Für einen wohltuenden Duft der Badekugeln eignen sich einige Tropfen eines ätherischen Öls deiner Wahl, wie beispielsweise Rosen- oder Lavendel-Öl, hervorragend.
- Wer sich etwas mehr pflegende Inhaltstoffe für die Haut wünscht, der kann Milchpulver, Honig, Gewürze und Kräuter zur Basis-Masse hinzufügen.
- Um etwas Farbe ins Spiel zu bringen, kannst du deine Badekugeln mit verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben.
- Selbstverständlich darf in den perfekten DIY-Badebomben auch etwas Deko nicht fehlen. Hierfür kannst du natürliche Zutaten wie getrocknete Blütenblätter und heilsame Kräuter (beispielsweise Kamille oder Thymian), losen Tee, Zitronen- und Orangenschalen, Fichtennadeln oder andere Dekorationen verwenden.
Unser Tipp: Die Zubereitung von DIY-Badekugeln macht nicht nur Spaß, sondern eignet sich auch hervorragend zum kreativen Austoben. Achte jedoch darauf, keine wässrigen Zutaten zu verwenden, damit das Zitronensäure-Natron-Gemisch nicht frühzeitig reagiert!
Hinweis: Die verwendeten Rezepte stammen nicht vom Anbieter der Zutaten.