
Natürliche Pflanzenöle sind wertvolle Helfer für deine tägliche Hautpflege. Insbesondere die empfindliche Haut im Gesicht kann von der extra Portion Feuchtigkeit und den natürlichen Nährstoffen profitieren. Egal ob unreine Haut, reife oder trockene Haut, es gibt für jeden Hauttyp das passende Öl. Entscheidend dabei ist, dass du das richtige Öl oder die richtige Kombination von Ölen für deinen Hauttyp verwendest und die Pflege passend dosierst. In diesem Artikel verraten wir dir, worauf du bei der Gesichtspflege mit Öl achten solltest.
Gesicht und Körper mit Öl pflegen: Was sind die Vorteile?
Die Gesichtspflege mit Öl hat eine lange Tradition. Bereits Kleopatra nutzte die natürliche Kraft der Öle für eine unwiderstehlich geschmeidige und weiche Haut. Auch heute noch sind hochwertige Öle ein fester Bestandteil von Massagen und spielen gerade im Ayurveda eine wichtige Rolle. Hochwertige Pflanzenöle stecken voller
- Vitamine,
- Nährstoffe
- und Fettsäuren.
Sie pflegen die Haut und können einen schützenden und strahlenden Glanz hinterlassen. Ein Gesichtsöl kann die Haut durch einen leichten Fettfilm im Sommer wie im Winter vor äußeren Umwelteinflüssen schützen. Auch wirken viele Öle feuchtigkeitsbewahrend. Öle können zudem eine regenerierende und aufpolsternde Wirkung haben, die feine Linien verschwinden lässt. Zu den Anti-Aging-Ölen zählen beispielsweise Argan-Öl oder Nachtkerzen-Öl. Sie bilden eine wichtige Komponente in vielen Gesichtsölen für reife Haut. Körperöl und Gesichtsöl sind für viele Frauen die natürliche Alternative zu herkömmlichen Cremes, sollten aber mit Bedacht eingesetzt werden.
Gesichtspflege mit Öl: darauf solltest du achten
Pflanzliche Öle wirken genaugenommen nicht feuchtigkeitsspendend, sondern feuchtigkeitsbewahrend. Das heißt, sie halten die Feuchtigkeit, die bereits in der Haut ist, fest, liefern der Haut aber keine zusätzliche Feuchtigkeit. Ein reines Pflanzenöl kann deshalb nie eine Creme oder ein Gesichtsöl mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen, wie Aloe Vera, Hyaluronsäure oder natürlichem Glycerin ersetzen.
Reines Öl solltest du wirklich nur verwenden, wenn deine Haut noch sehr jung ist und keine Unreinheiten hat. Am besten trägst du es nach dem Duschen oder der Gesichtsreinigung auf feuchter Haut auf. So kannst du das Wasser gleich mit in die Haut "einarbeiten", brauchst nur wenige Tropfen Öl und kannst es leichter auf Körper und Gesicht verteilen. Alternativ kannst du es auch mit ein paar Tropfen Hyaluronsäure oder Glycerin mischen. Für anspruchsvolle, fettige und trockene Haut mit starken Unreinheiten ist pures Öl jedoch nicht von Vorteil. Generell ist die Hautpflege mit Pflanzenölen besser für trockene als fettige Haut geeignet.
Welches Gesichtsöl passt am besten zu deiner Haut?
Dein Hauttyp entscheidet darüber, welche Öle für deine Haut am besten sind. Fettige Haut braucht logischerweise eine andere Pflege als trockene und empfindliche eine andere als normale Haut. Jedes Öl besteht aus mehreren Inhaltsstoffen, von denen manche auch Hautreizungen und Allergien auslösen können. Ein Beispiel dafür sind ätherische Öle, die du bei empfindlicher Haut unbedingt meiden solltest. Die bessere Alternative sind hier Öle aus Samen (Hanfsamenöl, Jojobaöl) oder Fruchtkernen (Mandelöl, Aprikosenkernöl). Sie enthalten keine ätherischen Öle und können deine tägliche Hautpflege gut ergänzen.
Ein weiteres Kriterium ist der Anteil an ungesättigten Fettsäuren im Öl, der ebenfalls darüber entscheidet, ob das Öl zu deinem Hauttyp passt.
So sind für unreine und fettige Haut zum Beispiel diese Öle geeignet:
- Lavendelöl
- Schwarzkümmelöl
- Jojobaöl
- Mandelöl
Für trockene Haut sind folgende Öle geeignet:
- Arganöl
- Kokosnussöl
- Nachtkerzenöl
- Jojobaöl
Für empfindliche Haut:
- Johanniskrautöl
- Macadamianuss-Öl
- Mandelöl
So findest du das richtige Gesichtsöl
Gesichtsöle und Pflege-Öle für den Körper sind mittlerweile zu einem Beauty-Trend geworden. Deshalb findest du auch alle möglichen Preise und Qualitäten. Hochwertige Gesichtsöle erkennst du an kaltgepressten Ölen in Bio-Qualität. Sensible und trockene Haut brauchen nicht nur Fett, sondern auch Feuchtigkeit. Ein gutes Gesichtsöl sollte dir beides geben.
Die Naturkosmetik verwendet für ein Gesichtsöl meist eine Mischung aus mehreren Pflanzenölen und kombiniert die regenerierende und fettende Wirkung der Öle mit feuchtigkeitsspendenden und nährenden Zutaten wie Vitamin E, Vitamin C und B-Vitaminen. Mit dem 2-Phasen Vitamin Gesichtsöl von GERTRAUD GRUBER KOSMETIK kannst du trockene und anspruchsvolle Haut optimal pflegen. Mit dem hochwertigem Gesichtsöl kannst du sogar wasserfestes Augen-Make-up problemlos entfernen und dabei Wimpern und die empfindliche Haut um die Augen pflegen.
Hard facts: Was gibt es über die einzelnen Öle zu wissen?
Mandelöl enthält besonders viel Ölsäure, ist gleichzeitig aber nicht zu fettig. Außerdem enthält Mandelöl Vitamin E, Provitamin A und B-Vitamine (B1, B2, B6). Die Vitamine können sich positiv auf deine Hautgesundheit auswirken. Das Antioxidans Vitamin E regt die Kollagenbildung an und sorgt dafür, dass die Haut straff und elastisch bleibt. Vitamin A und B unterstützen den Zellschutz und regen die Zellerneuerung an. Perfekt für eine strahlend schöne, glatte und gesunde Haut. Mandelöl kannst du bei sensibler und trockener Haut verwenden, aber auch bei gereizter Haut durch Akne oder Neurodermitis.
Jojobaöl stammt meist aus den Halbwüstengebieten Südamerikas. Das Öl aus den Samen des Jojobastrauchs ist eigentlich ein Wachs, bei trockener Haut zieht es sehr schnell ein. Es hat dieselben Wirkstoffe wie Mandelöl, fettet aber stärker und ist deshalb besser bei trockener als unreiner Haut geeignet.
Arganöl wird auch als "flüssiges Gold Marokkos" bezeichnet. Das wertvolle Öl ist ein wahres Beauty-Elixier. Es besteht bis zu 80 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren und enthält zusätzliche Antioxidanten wie Ferulasäure oder das Lipid Squalen. Die Inhaltsstoffe wirken stark durchblutungsfördernd und regenerierend auf die Haut, beruhigen gereizte Haut und haben einen straffenden Effekt. Es hinterlässt einen strahlenden Teint mit samtig weicher Haut. Da das Öl besonders schnell einzieht, ist es für trockene und fettige Haut geeignet und kann auch bei Unreinheiten verwendet werden. Mandelöl, Jojobaöl und Arganöl bilden die Basis in vielen Gesichtsölen und Cremes, vor allem wenn es um Anti-Aging geht, sind diese Öle perfekt geeignet.
Ein weiteres Allroundtalent ist das Aprikosenkernöl, es ist besonders leicht und zieht schnell in die Haut ein. Es hat einen hohen Gehalt an Gamma-Linolensäure, einer Omega-6-Fettsäure, die entzündungshemmend und regulierend auf den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wirkt. Es ist für alle Hauttypen geeignet und kann auch super als After-Sun Oil verwendet werden.
Auch Nachtkerzenöl besitzt wichtige essentielle Fettsäuren, wirkt stark antioxidativ und anregend auf die Zellbildung der Haut. Da es besonders schwer und reichhaltig ist, ist es vor allem für reife Haut und sehr trockene Haut geeignet und soll auch bei Neurodermitis und Schuppenflechte helfen. Bei unreiner Haut solltest du lieber die Finger davon lassen, weil das schwere Öl große Poren leicht verstopft.