
Pflanzenöle sind eine echte Bereicherung für die Hautpflege. Sie versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und wertvollen Fetten. Sie sind reine Naturprodukte und sehr gut verträglich. Anders als Mineralöle oder Silikone ähneln die Fette in den Pflanzenölen den natürlichen Hautfetten. Außerdem enthalten sie viele wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe oder Antioxidantien. Besonders empfindliche und trockene Haut reagiert äußerst dankbar auf die Anwendung von Ölen. Auch bei Entzündungen, Unreinheiten und anderen Hautproblemen können Öle eine gute Lösung sein. Allerdings kommt es auf die Auswahl der richtigen Pflanzenöle für die Körperpflege und das Gesicht an. Wir stellen dir unsere 5 liebsten Öle für die Haut vor.
Öle für die Haut: Worauf kommt es bei der Auswahl an?
Welche Öle für die Körper- und Gesichtspflege geeignet sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Hauttyp: Der Hauttyp ist ganz entscheidend für die Wahl der Pflegestoffe. Es macht einen großen Unterschied, ob du zum Beispiel trockene Haut, fettige Haut oder unreine Haut hast. Der Hauttyp ist angeboren und ändert sich im Lauf des Lebens kaum. Wenn du trockene Haut hast, eignen sich reichhaltige, feuchtigkeitsspendende Öle. Bei fettiger Haut brauchst du dagegen leichte Öle, die nicht zu schwer auf der Haut liegen.
- Hautzustand: Zusätzlich zum Hauttyp hat deine Haut einen bestimmten Hautzustand. Typische Zustände sind zum Beispiel reife Haut, gestresste Haut oder dehydrierte Haut. Der Hautzustand kann sich im Leben immer wieder ändern und ist stark von äußeren Einflüssen abhängig.
- Hautbedürfnisse: Hier geht es um die Frage, was du mit dem Hautöl erreichen willst. Geht es dir vor allem um Anti Aging? Möchtest du der Haut in erster Linie Feuchtigkeit spenden, sie vor Umwelteinflüssen schützen oder Entzündungen und Unreinheiten bekämpfen? Möchtest du das Öl in erster Linie im Gesicht oder auch am Körper verwenden? Diese Ziele entscheiden bei der Frage nach dem geeigneten Produkt mit.
- Vorlieben: Außerdem kommt es natürlich auf deine Vorlieben an. Öle fühlen sich auf der Haut unterschiedlich an und jede Person muss selbst herausfinden, was sie mag. Auch Werte können eine Rolle spielen: Ist es dir zum Beispiel wichtig, dass ein Öl aus regionalem Anbau stammt oder in Bio-Qualität angeboten wird? Diese Punkte können bei der Auswahl des richtigen Öls eine entscheidende Rolle spielen.
Wenn du dir nicht sicher bist, was deine Haut braucht, solltest du in einer dermatologischen Praxis oder in einem Kosmetikstudio Rat suchen.
Unsere 5 liebsten Öle für die Haut
Sicher kennst du die "Klassiker" für die Hautpflege: Olivenöl, Mandelöl, Arganöl, Jojobaöl und so weiter. Wir haben aber noch eine Reihe weiterer Vorschläge, die du vielleicht noch nicht kennst. Diese Öle für die Hautpflege sind unsere Favoriten:
Sanddornöl
Das Öl aus Sanddornsamen ist sehr vitaminreich. Vor allem der Gehalt an Vitamin C und Vitamin E ist beträchtlich. Sanddornöl kann die Hautregeneration verbessern und Entzündungen lindern. Außerdem schützt es die Haut vor freien Radikalen und damit vor Sonnenschäden. Selbst bei Hautkrankheiten wie Neurodermitis, Rosazea oder Akne gibt es gute Erfahrungen. Bei diesen oder anderen Hauterkrankungen solltest du aber immer einen Arzt befragen, bevor du neue Produkte ausprobierst.
Gojisamenöl
Gojis kennst du vielleicht als Superfood. Auch die Haut profitiert enorm von den wertvollen Früchten. Gojisamenöl hat einen intensiven Anti-Aging-Effekt. Es soll sogar Alters- und Pigmentflecken verringern und spendet reifer Haut außerdem sehr viel Feuchtigkeit. Auch empfindliche Haut kommt meist sehr gut mit dem Öl der Gojisamen klar. Es kann Entzündungen reduzieren, die Durchblutung verbessern und die Regeneration anregen. Tipp: Besonders gut wirksam ist das Pflanzenöl, wenn du es am Abend nach dem Duschen oder Baden auf die noch feuchte Haut aufträgst.
Baobab-Öl
Bei gestresster Haut ist das Öl des Baobab-Baums optimal geeignet. Du kennst diese Pflanze vielleicht unter dem Begriff Affenbrotbaum. Das Öl aus den Samen der Baobab-Früchte enthält wertvolle Fettsäuren, die der Haut Feuchtigkeit spenden und einen schützenden Film auf die Hautoberfläche legen.
Wenn die Hautschutzbarriere angegriffen ist, ist das eine perfekte Hautpflege. Außerdem enthält Baobab-Öl jede Menge Vitamin E, Vitamin A, Vitamin C und sogar Vitamin D und damit auch viele Antioxidantien. Dieses Öl ist für verschiedene Hauttypen gut geeignet. Trockene Haut versorgt es perfekt mit Feuchtigkeit. Aber auch bei fettiger Haut kannst du es verwenden. Es ist nicht-komedogen, verstopft also die Poren nicht.
Wenn deine Haare trocken oder geschädigt sind, kannst du Baobaböl auch als Haarkur verwenden. Verteile es dazu von den Haarwurzeln bis zu den Spitzen! Nach 10 bis 15 Minuten Einwirkzeit kannst du es wieder ausspülen.
Tamanu-Öl
Tamanu-Öl stammt von einem exotischen Baum und hat beeindruckende Wirkungen für die Hautgesundheit. Es ist optimal für trockene und unreine Haut geeignet, weil es einerseits feuchtigkeitsspendend wirkt, andererseits aber auch gegen Pickel helfen kann. Tamanuöl ist ein ätherisches Öl und enthält antibakterielle und entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Es ist nicht-komedogen und kann deshalb auch bei fettiger Haut genutzt werden. Außerdem enthält Tamanuöl Vitamin E und andere wirksame Anti-Aging-Inhaltsstoffe.
Rosa-Mosqueta-Öl
Zum Abschluss stellen wir dir noch einmal ein regionales Pflanzenöl für die Hautpflege vor: Rosa Mosqueta, auch als Wildrose oder Hagebutte bekannt. Rosa Mosqueta ist super für trockene Haut geeignet. Es revitalisiert sie, sorgt für einen glatten Teint und soll sogar Alterungsprozesse verlangsamen. Rosa Mosqueta wird manchmal auch als "Öl der ewigen Jugend" bezeichnet. Zudem kann es vorbeugend gegen Dehnungsstreifen oder aber auch zur Abmilderung von Narben eingesetzt werden.
Unser Tipp für den Kauf von wertvollen Hautölen
Wenn du unsere liebsten Hautöle einmal ausprobieren möchtest, solltest du dir den Shop von Nahani anschauen. Hier bekommst du nicht nur hochklassige Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch die genannten Pflanzenöle für die Pflege von Gesicht und Körper. Hole dir Sanddornöl, Gojisamenöl, Baobab-Öl, Tamanuöl, Rosa Mosqueta und viele weitere tolle Kosmetiköle in höchster Qualität!
Vielseitige Anwendung: So kannst du Öle für Haut und Haar nutzen
Gute pflanzliche Öle sind echte Alleskönner in der Kosmetik. Du kannst sie auf verschiedene Weisen nutzen:
- Trage dein liebstes Öl pur auf die Haut auf! Diese Anwendung eignet sich vor allem bei trockener Haut und wirkt am Abend besonders gut. Dann können die Fettsäuren und die anderen Inhaltsstoffe über Nacht ihre Wirkung entfalten.
- Mische das Öl mit einem Trägeröl! Mandelöl, Jojobaöl oder Olivenöl sind gute Trägeröle, mit denen du ätherisches Öl oder intensivere Ölsorten mischen kannst. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn du noch nicht genau weißt, wie deine Haut das neue Gesichts- oder Körperöl verträgt.
- Mische pflanzliche Öle in deine Gesichtscreme oder Body Lotion! Damit reicherst du deine gewohnte Creme an und schenkst der Haut intensivere Pflege. Diese Vorgehensweise eignet sich sowohl für die Gesichtspflege als auch für die Körperpflege. Sie ist vor allem dann geeignet, wenn du auf deine gewohnte Creme nicht verzichten willst oder das Gefühl von purem Öl auf der Haut nicht magst.
- Pflege dein Haar mit pflanzlichen Ölen! Einige der genannten Öle sind auch hervorragend für deine Haare geeignet. Arbeite einfach nach dem Waschen ein paar Tropfen in das handtuchtrockene Haar ein! Es wirkt dadurch glänzender, glatter und geschmeidiger.
Fazit:
Es lohnt sich, neben bekannten Sorten wie Olivenöl oder Arganöl auch einmal seltenere Ölarten auszuprobieren. Unsere 5 Geheimtipps können für Haut und Haar wahre Wunder wirken. Probiere es doch einfach mal aus!