
Was wünschst du dir von deinen Kosmetikprodukten? Sicherlich ein gutes Hautgefühl und einen angenehmen Geruch. Aber vermutlich möchtest du auch eine nachhaltige Wirkung erreichen, zum Beispiel im Bereich Anti-Aging oder für die Pflege empfindlicher oder trockener Haut. Wirkstoffkosmetik setzt an dieser Stelle an: Sie enthält wissenschaftlich abgesicherte Wirkstoffe in einer Dosierung, die der Haut auch tatsächlich nützt.
Begriffsklärung: Was ist Wirkstoffkosmetik?
Wirkstoffe unterschiedlichster Art finden sich natürlich in jeder Kosmetik. Doch häufig dienen sie in erster Linie der Werbung: Die Dosierung der Inhaltsstoffe ist oft viel zu gering, um eine Wirkung zu erzielen oder in anderen Fällen wären zwar genügend wirkungsvolle Stoffe enthalten, diese können aber aus unterschiedlichsten Gründen gar nicht effektiv in die Haut transportiert werden oder sind nicht lange genug stabil in einer Formulatur.
Wirkstoffkosmetik setzt hingegen auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse: Wirkstoffe für die Haut sind genauso dosiert, dass sie später an der Anwendungsstelle über der minimalen Wirkstoffdosis liegen. Gleichzeitig dürfen sie natürlich nicht so hoch dosiert sein, dass Nebenwirkungen zu erwarten wären.
Doch das ist noch nicht alles: Die Wirkstoff-Kosmetik achtet außerdem darauf, dass die wertvollen Inhaltsstoffe lange erhalten bleiben. Sie sollen schließlich auch dann noch wirken, wenn du die Kosmetik nutzt. Auch der Transport der Wirkstoffe in die Haut ist wichtig. Nur dann, wenn sie tief in die Hautschichten eindringen können, entfalten sie ihre Wirkung.
Woran erkennt man Wirkstoffkosmetik?
Viele Kosmetik-Hersteller werben mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Ob diese jedoch in einer wirksamen Konzentration enthalten sind, ist von außen schwer zu beurteilen. Manchmal werden Verbraucher sogar gezielt getäuscht: Cremes werden dann zum Beispiel gefärbt, um den hohen Gehalt eines bestimmten Stoffes vorzutäuschen. Der Begriff Wirkstoffkosmetik ist nicht geschützt, sodass generell jede Firma damit werben kann.
Als Laie empfiehlt es sich, auf die Glaubwürdigkeit einer Marke zu achten. Lass dir lieber etwas mehr Zeit bei der Auswahl deiner Kosmetik und forsche nach:
- Wie lange gibt es die Firma schon?
- Welche Grundsätze vertritt sie?
- Wie präsentiert sie sich?
- Bietet sie ganz unterschiedliche Produkte für Beauty und Pflege an und wird damit unterschiedlichen Hauttypen und -problemen gerecht?
- Was sagen andere Kundinnen?
- Auch Kosmetikerinnen, die Fachleute für Haut und Pflege, können oft gute Tipps geben und hochwertige Produkte empfehlen.
Besonders erfahrene Hersteller im Bereich der seriösen Wirkstoffkosmetik können sogar noch einen Schritt weiter gehen, nämlich dann, wenn bei der Herstellung möglichst viele natürliche Pflanzenextrakte und natürliche Wirkstoffe eingesetzt werden und bio-intelligente Hightech-Wirkstoffe nach modernsten medizinischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen zugefügt werden. Patentierte Herstellungstechnologien in zertifizierter Reinraumproduktion perfektionieren die Herstellung. Auf diese Weise können Naturkosmetik und Wirkstoffkosmetik miteinander in der neuen "Naturstoffkosmetik" zusammengefasst werden. Diese Pflege verknüpft natürliche Schönheit mit höchster Wirksamkeit.
Was braucht deine Haut?
Auch wenn manche Hersteller es gerne so darstellen: Es gibt nicht ein einziges Produkt, das für jeden Menschen geeignet ist. Im Gegenteil: Deine Haut ist sehr individuell und braucht ganz gezielte Pflege. Für Laien ist es jedoch sehr schwer, den eigenen Hauttyp und den jeweiligen Hautzustand richtig einzuordnen. Deshalb empfehlen seriöse Hersteller, zunächst einmal zu einem Hautexperten in ein Kosmetikstudio zu gehen. Dort wird deine Haut im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen, natürlich ohne Make-up. Nur so sind alle Schwachstellen und Bedürfnisse der Haut zu erkennen. Du erfährst, in welchem Zustand deine Haut aktuell ist und was sie jetzt gerade braucht. Nach dieser Anamnese kannst du genau die Produkte wählen, die dir helfen und deine Haut mit allem versorgen, was sie braucht. Dann steht der optimalen Hautpflege nichts mehr im Wege.
Um möglichst alle speziellen Hautbedürfnisse abzudecken, bietet wird bereits ein sehr breites Produkt-Portfolio angeboten. Darunter finden sich einerseits echte Hightech-Produkte mit maximalem Effekt gegen Hautalterung und Co. Andererseits kannst du dich auch für reine Bio-Produkte entscheiden, die deine Haut sanft pflegen. Mit veganen Produkten greifen Hersteller auch das wichtige Thema Tierwohl auf.
Wie pflegst du deine Haut?