![Vielseitigkeit, Natürlichkeit, gute Dosierung: Kosmetikpulver hat viele Vorteile. Schale mit Kosmetikpulver](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Kennst du schon den innovativen Trend Kosmetikpulver? Wenn nicht, dann solltest du dir diesen Artikel auf keinen Fall entgehen lassen. Die vielseitigen Pulver haben nämlich eine ganze Reihe Vorteile, die du für deine Schönheit und dein Wohlbefinden nutzen kannst. Wir erklären dir, wie du Pulver nutzen kannst, und stellen dir ein besonders vielseitiges Produkt vor.
Kosmetikpulver: Vorteile für dich
Bei Kosmetikpulver handelt es sich um fein vermahlene Produkte, die unterschiedlich eingesetzt werden können. Recht bekannt ist zum Beispiel Tonerde als Kosmetikpulver. Es gibt aber auch viele weitere Produkte, zum Beispiel Pulver aus Halbedelsteinen, aus verschiedenen Mineralien, aus Pflanzenbestandteilen oder aus basischen Zutaten. Die Zusammensetzung der Pulver kann also durchaus unterschiedlich sein, aber die Vorteile sind immer ähnlich:
- Kosmetikpulver können sehr vielseitig eingesetzt werden. Du kannst sie zum Beispiel als Zutat für selbst gemachte Kosmetik verwenden, dem Badewasser zugeben oder als Maske zubereiten. Auch Umschläge und viele andere Anwendungen sind möglich. Dadurch kannst du das Pulver genau an deine Bedürfnisse anpassen und immer wieder neu verwenden.
- Ein weiterer Vorteil von Kosmetikpulver ist die genaue Dosierung. Du kannst selbst entscheiden, wie viel du brauchst. Dadurch kannst du die Bedürfnisse deiner Haut berücksichtigen und das Pulver ist besonders ergiebig.
- Natürlich kannst du ein Kosmetikpulver auch mit anderen Zutaten mischen, die deiner Haut guttun, und damit Produkte schaffen, die perfekt auf deine Haut angepasst sind.
- Da Kosmetikpulver trocken ist, ist es deutlich länger haltbar als viele Cremes oder Lotionen. Wenn du das Pulver mit Wasser oder anderen Zutaten mischst, wird die Wirkung aktiviert und du kannst ein superfrisches Produkt verwenden. Und der Rest des Pulvers wird einfach wieder wasserdicht verpackt und wartet auf seinen nächsten Einsatz.
Außerdem weißt du bei Kosmetikpulver genau, was enthalten ist. Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Emulgatoren und ähnliche Zusatzstoffe sind nicht notwendig. Die meisten Pulver bestehen nur aus wirksamen und natürlichen Inhaltsstoffen für deine Haut.
Basische Körperpflege mit Kosmetikpulver
Im Zusammenhang mit der basischen Körperpflege ist Kosmetikpulver sehr bekannt und beliebt. Besonders häufig wird das Basenbad angewendet. Dazu gibst du einfach etwas Basenpulver in das Badewasser und genießt den entspannenden und entschlackenden Effekt.
Etwas neuer ist das pflanzliche Pulver AbraCaDabra von P. Jentschura. Dieses Kosmetikpulver aus Weißkohl, Mandel, Grünkern, Kräutern, Mineralien und Natron ist für basische Hautapplikationen gedacht. Mit einem basischen pH-Wert von 8,5 hilft es, den Säure-Basen-Haushalt des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Das kann bei ganz unterschiedlichen Beschwerden hilfreich sein und die Haut streichelzart pflegen.
Und so funktioniert die Anwendung des basischen Kosmetikpulvers:
- Fülle einen gehäuften Teelöffel des Kosmetikpulvers in einen Abra-Appli-Ca-Filterbeutel und verschließe diesen!
- Lege den Beutel flach auf einen Teller und verteile das Pulver gleichmäßig!
- Jetzt übergießt du den Filterbeutel mit vier Esslöffeln kochendem Wasser.
- Lass den Beutel auf Körpertemperatur abkühlen und bringe ihn dann auf der zu behandelnden Stelle auf! Du kannst den Beutel mit einem Fixierband oder einer Mullkompresse fixieren oder basische Textilien darüber tragen.
- Lass die Applikation mindestens 20 Minuten, eventuell auch über Nacht, einwirken!
Ideen: So kannst du Kosmetikpulver anwenden
Bei der Anwendung von Kosmetikpulvern sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Hier ein paar Beispiele:
- Mische Kosmetikpulver mit etwas Wasser zu einer geschmeidigen Paste! Diese kannst du nun als Maske für das Gesicht verwenden.
- Wenn du eine besonders dicke Paste anrührst, kannst du sie auch als Packung für die Hände oder Füße verwenden.
- Viele Kosmetikpulver eignen sich als Badezusatz. Das muss nicht immer ein Vollbad sein! Auch Fuß- oder Handbäder sind wohltuend.
- Reichere selbst gemachte Peelings mit Kosmetikpulver an! Versuche es zum Beispiel mit diesem Rezept: Mische zwei Esslöffel Quark, einen Teelöffel Olivenöl, einen Teelöffel Kosmetikpulver und einen Esslöffel Zucker miteinander! Mit diesem Peeling kannst du die Haut an deinem Körper gründlich reinigen.
- Manche Kosmetikpulver sind gleichzeitig als Nahrungsergänzungsmittel geeignet. Dann kannst du deine Haut auch von innen heraus unterstützen, indem du das Pulver zum Beispiel in dein Müsli oder deinen Smoothie gibst oder als Tee zubereitest.
- Wenn deine Haut gerade besonders bedürftig ist, kannst du auch ein wenig Kosmetikpulver in deine gewohnte Creme geben.
Wichtig: Nicht jedes Pulver ist für alle Anwendungen geeignet. Manche werden in sehr kleinen Mengen als Ergänzung angewendet, andere können Hauptbestandteil deiner selbst gemachten Kosmetikprodukte sein. Manche sind auch zum Verzehr geeignet, andere nicht. Achte deshalb auf die Packungsanweisung, wenn du ein neues Kosmetikpulver ausprobierst!