
Wer kennt es nicht? Man möchte gerne eine Permanent Make up Zeichnung, aber sie ist hierzulande einfach zu teuer. Soll man ins Ausland fahren, denn schließlich sind sie dort viel billiger?! Andere haben es ja auch dort machen lassen, warum eigentlich nicht, sieht ja ganz ok aus. Dann kann es sein, dass einige Wochen später, die Ernüchterung kommt – die Lippenfarbe hat sich drastisch verändert, die Kontur ist viel unregelmäßiger und die pigmentierte Farbe ist zu dunkel. Was nun?
Wovon hängt die Qualität von Permanent Make-up ab?
Ausbesserungsarbeiten sind oft nicht durchführbar und wenn, dann auch teurer als ein ursprüngliches Permanent Make-up. Bedenken Sie: Eine Verbesserung ist nie so schön wie ein Original.
Eine Permanent Make-up-Zeichnung, die so natürlich aussieht als sei sie echt, ist das Zusammenspiel von Farbe, Technik, Hauttyp und Stylist. Das Geheimnis des Permanent Make ups sind die Farben und das Können der Stylistin! In der Gesetzgebung sind viele Kriterien zu erfüllen, welche bei Pigmentfarben unbedingt eingehalten werden müssen. Allein bei der Herstellung werden Rohpigmente auf ihre Richtigkeit geprüft, dann gemischt und wieder geprüft. Wenn alle Kriterien bei einer Farbe korrekt erfüllt werden, ist diese als hochwertig anzusehen.
PMU Farben – Gesetze
Inhaltsstoffe sind generell wichtig – auch bei Permanent Make-Up Farben. Was unter Ihre Haut kommt, darf sie nicht schädigen, soll keine allergischen Reaktionen auslösen und muss mit den Gesetzen übereinstimmen. Auch für PMU Farben gibt es Gesetze. Diese regeln zum Beispiel, welche Stoffe enthalten sein dürfen, und welche nicht.
Neue Farben, die für den menschlichen Körper geeignet sind, herzustellen, ist unglaublich aufwendig und teuer! Der Körper muss die Farbe annehmen, sie darf keine Schäden verursachen und muss doch für eine gewisse Zeit in der Haut bleiben. Für jede Farbe gibt es daher ein Safety Data Sheet (SDS) das aussagt, was darin enthalten ist. Gehen Sie nur zu jenen PMU-Stylistinnen, die Ihnen auch Auskunft geben oder zumindest die notwendigen Dokumente zeigen können.
Dauerhaftes Make-up – Was ist wichtig bei Farben und Hautton?
Wichtig ist eine professionelle Aufklärung. Die eigene Hautfarbe ändert sich durch Jahreszeiten, Klima, Hautalterung, Zellstoffwechsel, Krankheit und Ernährung. Wichtig ist auch, den warmen oder kalten Unterton der Haut zu erkennen. Dadurch verändert sich auch bereits beim Pigmentieren jede Farbe.
Ein Fachwissen für die Anwendung ist daher zwingend. Nur durch langjährige Erfahrung in der Anwendung mit den Pigmenten und der stetigen Weiterentwicklung sowie Information, ist ein Know-how, das eine seriöse Basis bietet, möglich. Gehen Sie zu einem Profi – es lohnt sich!