
Akne ist eine weit verbreitete Hauterkrankung, die mit Pickeln und Mitessern einhergeht. Besonders häufig kommt die Akne in der Jugend vor, aber auch Erwachsene sind davon betroffen. Make-up ist eine gute Möglichkeit, um die Pickel zu überdecken. Allerdings kann zu viel Schminke das Problem auch schlimmer machen. Du solltest deshalb genau wissen, welche Produkte sich für Aknehaut eignen und wie du sie am besten anwenden kannst.
Schminken bei Akne: Welche Produkte sind geeignet?
Pickel und Akne entstehen durch eine Verstopfung der Poren. Das passiert bei fettiger und unreiner Haut besonders schnell. Die Talgdrüsen produzieren bei Akne zu viel Hautfett, während gleichzeitig eine Verhornungsstörung der Haut bestehen kann. Verstopfte Poren entzünden sich und die lästigen Pickel entstehen.
Das Problem dabei ist nun: Make-up kann dazu beitragen, die Poren weiter zu verstopfen. Diese Gefahr besteht vor allem dann, wenn du Produkte verwendest, die nicht für deinen Hauttyp geeignet sind.
Produkte, die nicht zu weiteren Unreinheiten beitragen, nennt man "nicht komedogen". Dieser Begriff findet sich auf vielen Make-up- und Kosmetik-Produkten für unreine Haut. Nicht komedogene Schminke verstopft die Poren nicht und ist deshalb gut für Haut mit Akne geeignet.
Außerdem solltest du lieber hochwertiges Make-up kaufen, das weniger Zusatzstoffe enthält. Idealerweise sind in deiner Schminke Stoffe enthalten, die die Talgproduktion reduzieren oder Entzündungen bekämpfen.
Wichtig: Achte auf gute Hygiene beim Make-up
Pickel sind immer Entzündungen, die durch Bakterien entstehen. Wenn du nicht aufpasst, trägst du diese Bakterien und damit auch die Entzündung im Gesicht weiter. Dadurch können sich die Unreinheiten verschlimmern.
Deshalb solltest du darauf achten, dass deine Make-up-Pinsel und ähnliche Utensilien immer sauber sind. Wasche sie mindestens zweimal pro Woche mit mildem Shampoo oder Kernseife aus! Lass die Schminkutensilien anschließend gut trocknen, bevor du sie wieder verwendest! Nutze im Zweifel zwei Sets an Pinseln parallel, sodass du immer eines gründlich reinigen kannst!
Außerdem solltest du vor dem Schminken immer deine Hände waschen. Das gilt generell, bevor du dir ins Gesicht fasst. Weil das nicht immer möglich ist, solltest du das Gesicht möglichst wenig berühren. Vor allem von den Pickeln solltest du unbedingt die Finger lassen, auch wenn das nicht leicht ist.
Akne überschminken: So deckst du Pickel richtig ab
Um auch bei Akne einen ebenmäßigen Teint zu erhalten, helfen dir diese Tipps:
- Bereite die Haut gründlich vor: Reinige sie und versorge sie mit Feuchtigkeit! Nutze dafür eine Creme, die für fettige Haut geeignet ist! Dann hat dein Make-up bessere Chancen, die Pickel zu überdecken, ohne die Haut zu reizen.
- Als Grundlage verwendest du nun eine nicht komedogene Foundation. Nutze die Foundation noch vor dem Abdecken der einzelnen Pickel! So erreichst du ein gleichmäßigeres Hautbild. Ideal ist Foundation, die Rötungen ausgleichen kann. Solche Foundations enthalten oft grünliche Farbpartikel.
- Nach der Foundation ist ein guter Concealer an der Reihe. Natürlich sollte auch dieser für unreine Haut geeignet sein. Wichtig: Concealer gegen Augenringe ist nicht zum Abdecken von Pickeln geeignet. Er ist meist zu flüssig und zu hell. Verwende stattdessen einen Concealer mit festerer Konsistenz und einem Farbton, der möglichst nah an deinem natürlichen Farbton liegt! Wenn die Rötung noch zu stark sichtbar ist, kannst du vorher einen grünlichen Concealer auftragen und dann eine zweite Schicht mit dem hautfarbenen. Nutze zum Auftragen einen schmalen Pinsel und verblende die Übergänge im Gesicht gründlich!
- Anschließend verwendest du Puder zum Fixieren. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Make-up an Ort und Stelle bleibt und nicht durch das Hautfett verwischt. Außerdem wirkt dein Hautbild dadurch matter und gleichmäßiger. Bei Akne ist loser Puder besser geeignet als fester. Verwende zum Auftragen einen Pinsel oder ein Schwämmchen!
Wichtig bei Akne: das Abschminken
Es spricht nichts dagegen, dich bei Akne zu schminken, um ein schöneres Hautbild zu erreichen. Aber es ist ganz entscheidend, dass du dich abends gründlich abschminkst. Egal, wie spät es geworden ist oder wie müde du bist: Foundation, Concealer und übriges Make-up müssen unbedingt noch entfernt werden, sonst drohen weitere Pickel. Eine gute und regelmäßige Reinigung der Haut ist extrem wichtig, um unreine Haut zu pflegen und die Akne zu verbessern.
Verwende zum Abschminken und Reinigen der Haut ein Produkt, das für fettige und unreine Haut geeignet ist! Verzichte auf ölhaltige Reinigungsprodukte! Ein Gel oder Schaum ist für deinen Hauttyp besser geeignet. Anschließend verwendest du ein Gesichtswasser. Bei unreiner Haut darf das Tonic ruhig etwas Alkohol enthalten. Tonic klärt die Haut, entfernt Schmutzreste und reguliert den pH-Wert der Haut.
Nach der Reinigung pflegst du deine Haut mit einer leichten, feuchtigkeitsspendenden Creme. Diesen Pflegeschritt solltest du nicht auslassen. Manche Frauen verzichten auf eine Creme, um die unreine Haut nicht zu überpflegen. Allerdings braucht auch unreine Haut Feuchtigkeit, mit zunehmendem Alter erst recht. Creme dein Gesicht deshalb nach dem Abschminken ein! Wichtig ist nur die passende Creme. Ein zu hoher Fettanteil ist für deine Haut nicht gut. Hyaluronsäure und ähnliche Feuchtigkeitsspender versorgen sie dagegen perfekt.
Peeling bei unreiner Haut und Pickeln
Eine besonders gründliche Reinigung der Haut erreichst du mit Peelings. Bei fettiger Haut, Pickeln und Unreinheiten solltest du deshalb mindestens einmal pro Woche ein Peeling durchführen. Auch hier ist die Wahl des Produkts entscheidend: Peelings mit Schleifkörpern sind bei Pickeln nicht so gut geeignet. Sie können nämlich die entzündeten Hautstellen aufreißen und dann Sekret und Bakterien im Gesicht verteilen. Das lässt womöglich noch weitere Unreinheiten entstehen. Greife deshalb lieber zu chemischen Peelings beziehungsweise Fruchtsäurepeelings! Diese kannst du einfach auftragen und ein wenig einwirken lassen. Du musst nicht reiben und rubbeln, um den peelenden Effekt zu erreichen. Das Peeling löst die verhornte oberste Hautschicht an, sodass sich abgestorbene Hautschüppchen lösen. Dadurch werden die Poren wieder frei, die Haut wird bis in die Tiefe gereinigt und Mitesser oder Pickel können nicht mehr so leicht entstehen.
Kann ich mich bei Akne und Pickeln täglich schminken?
Wenn du das richtige Make-up verwendest und das Abschminken nicht vernachlässigst, schadet das Schminken der Haut nicht. Trotzdem solltest du deinem Gesicht zwischendurch Auszeiten ohne Make-up gönnen. Die Haut kann dann besser atmen und sich regenerieren. Deshalb ist es perfekt, wenn du zwischendurch make-up-freie Tage einlegst und der Haut eine Pause gönnst.