![Wimpern selber zu färben ist zwar nicht einfach, aber doch möglich. Eine Frau zeigt ihre gefärbten Wimpern](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Viele Frauen tuschen sich täglich die Wimpern und wünschen sich dunkle Wimpern, die das Auge optimal betonen. Vor allem im Sommer aber ist eine Wimperntusche oft unangenehm, verschmiert und lässt die Wimpern verkleben. Warum also nicht einfach eine Wimpernfarbe auftragen, anstatt eine Mascara zu verwenden? Wir zeigen dir, wie du Wimpern selber färben kannst.
Ausführliche Anleitung, um selbst ganz easy Wimpern zu färben
Nicht jede Frau hat von Haus aus schöne, dunkle Wimpern und kann somit einige Vorteile genießen. Durch das Schwarz der Wimpern wirken diese um einiges länger und voluminöser. Die Wimpern haben von Natur aus meist helle Spitzen, wodurch sie das Auge nicht ideal betonen und somit eine Mascara von Vorteil ist. Wimpern färben bringt also schnell Abhilfe und lässt deine Augen so richtig strahlen. Auch ungeschminkt sieht man mit gefärbten Wimpern viel frischer und besser aus, sodass das Make-up problemlos wegfallen kann, da der Fokus auf den schönen Wimpern und Augen liegt.
Der Traum schöner schwarzer Wimpern muss nicht länger unerfüllt bleiben. Färbe dir deine Wimper ganz einfach in wenigen Schritten! Für ein perfektes Ergebnis und schön gefärbte Wimpern solltest du jedoch ein paar Dinge für eine optimale Haltbarkeit beachten.
1. Vorbereitung der Wimpern
Bereite deine Wimpern und Augen ideal auf die Färbung vor! Entfette hierfür das Augenlid und die Wimpern mit einem geeigneten Mittel. Dazu eignet sich besonders eine Kochsalzlösung. Es gibt aber auch fertige Produkte, um die Färbung von Wimpern und auch Augenbrauen perfekt durchführen zu können. Natürlich müssen die Wimpern und Augen vorher mit einem Make-up Entferner gereinigt werden.
2. Abkleben der Wimpern mit Augenpads
Einige Firmen bieten schon vorgefertigte Eye Patches an, die du ganz einfach unterhalb des unteren Wimpernkranzes anbringen kannst. Ziehe hierfür die Schutzfolie ab und platziere das Pad unter dem Auge! Damit das Pad auch super hält und während dem Färben nicht verrutscht, bringe am äußeren Rand des Pads eine fettende Creme, zum Beispiel Vaseline, an! Wichtig hierbei ist, dass keine Lücke zwischen dem Pad und den Wimpern entsteht.
3. Farbe und Entwickler mischen
Zum Wimpern färben benötigt man natürlich auch eine Wimpernfarbe und Wasserstoff zum Anmischen.
Gib dafür zirka eine Meng von 1,5 Zentimeter an Farbe in ein Färbeschälchen und fünf bis sieben Tropfen Wasserstoff! Vermische dann die Farbe zum Wimpern färben sorgfältig und ausreichend mit einem Färbestäbchen, bis eine cremige Masse entsteht!
Welche Farbe du zum Färben deiner Wimpern nimmst, hängt von deiner Wimpernfarbe beziehungsweise deinem Wunsch ab. Wenn du schwarze dunkle Wimpern haben willst, eignet sich ein Blauschwarz ideal zum Wimpern färben. Wenn du eher ein dezenteres Ergebnis haben möchtest und vor allem eine wärmere Farbe, dann kannst du auch einen warmen Braunton dazu mischen. Ein warmer Farbton wie Braun ist vor allem bei einer hellen Haut und blondem Haar zum Beispiel als Färbemittel passend. Die Haltbarkeit ist allerdings bei dunkel gefärbten Wimpern länger, als bei einem helleren wärmeren Farbton.
4. Auftragen der Wimpernfarbe
Nun kommt wohl der schwierigste Part beim Wimpern färben dran. Die Wimpernfarbe muss auf die Wimpern aufgetragen werden. Hierfür eignet sich ein Stäbchen, welches beim Set meist mit dabei ist, perfekt, um die Farbe gleichmäßig vom Wimpernkranz bis in die Spitzen hin aufzutragen.
Entnimm mit dem Stäbchen etwas Farbe und gehe nun vom Wimpernansatz bis hin zu den Spitzen entlang, bis alle Wimpern mit Farbe benetzt sind! Sollte während des Auftragens Farbe auf die Haut gelangen, so kannst du diese sofort mit einem feuchten Wattepad oder Wattestäbchen entfernen.
Wichtiger Hinweis: Besonders Schwarz lässt sich später nur mehr schwer von der Haut wegbringen, deshalb ist es wichtig, die Farbe schnell zu beseitigen. Wenn die Farbe ins Auge gelangt und ein Brennen verspürt wird, muss das Auge sofort mit klarem Wasser ausgespült werden, um Reizungen und Irritationen zu vermeiden.
5. Einwirkzeit beim Wimpern färben beachten
Die Farbe sollte in etwa fünf bis zehn Minuten auf den Wimpern einwirken. Je intensiver das Ergebnis ausfallen soll, desto länger muss die Farbe einwirken. Wichtig ist, dass du während der Einwirkzeit beim Färben der Wimpern die Augen nicht öffnest und auch nicht zukneifst, ansonsten kann die Farbe in dein Auge gelangen und brennen.
Bei Augenbrauen reichen oftmals schon wenige Minuten aus, um die gewünschte Farbe zu erzielen, ansonsten würden die Brauen sehr dunkel und hart wirken. Die Haltbarkeit beträgt bei gefärbten Wimpern in etwa zwei bis drei Wochen. Bei den Augenbrauen kann die Farbe schneller wieder verschwinden und muss somit regelmäßig nachgefärbt werden.
6. Wimpernfarbe entfernen
Nun wird die Wimpernfarbe von den Wimpern abgenommen. Hierfür benötigst du feuchte Wattepads und ein Schälchen mit klarem Wasser. Jetzt heißt es, vorsichtig zu sein und die Augen auf keinen Fall zu öffnen.
- Lege das feuchte Wattepad direkt auf das Augenlid und zieh es mit einem Zug von oben nach unten weg, sodass viel Farbe weg geht.
- Wiederhole diesen Schritt ein paar Mal, bis du die gesamte Wimpernfarbe entfernt hast!
- Gehe anschließend noch einmal mit einem trockenen Kosmetiktuch oder Wattepad drüber und nimm das Färbemittel auch an den unteren Wimpern noch einmal sorgfältig mit!
- Nun kannst du deine Augen langsam öffnen und kannst dich an schönen schwarzen Wimpern für ein paar Wochen lang freuen.
Wenn du noch nicht so geübt bist, kannst du gerne auch nur ein Auge probieren und anschließend das zweite färben.
Wimpernfärben kann also ohne großen Schnickschnack und Aufwand problemlos zu Hause und selber gemacht werden. Zusätzlich empfiehlt es sich, ein Wimpernserum zu verwenden und eine Wimpernpflege mit Rizinusöl über Nacht einwirken zu lassen. Dadurch werden deine Wimpern noch länger und kräftiger und mit notwendigen pflegenden Inhaltsstoffen versorgt.