![Bewerten ist nicht immer etwas negatives - auch unsere Freunde bewerten wir Freundinnen lachen miteinander](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Begegnen wir anderen Menschen, sind wir schnell dabei, unseren Gegenüber zu bewerten. Aber nicht nur unsere Mitmenschen, sondern unsere ganze Umwelt und Umgebung bewerten wir durchgehend. Dies kann unser Leben ganz schön anstrengend machen. Aline Brandstetter und Bruno Würtenberger von Free Spirit erklären, wie man aus dem zwanghaften Bewerten ausbrechen und sich selbst befreien kann.
Bewerten vs. Betrachten – was macht den Unterschied aus?
Wir verbringen unser Leben damit die Dinge und Menschen, die uns umgeben positiv oder negativ zu bewerten. Auch wenn uns dies nicht bewusst wird, sind nur die wenigsten in der Lage Dinge einfach neutral zu beobachten, ohne ihnen ein gewisses Label zu verpassen, welches sich zumindest in unserem Unterbewusstsein manifestiert. Die gemachte Bewertung beeinflusst unsere Wahrnehmung und damit auch unser Leben, da wir nicht erkennen, dass es sich dabei lediglich um eine Option handelt.
Warum bewerten wir durchgehend?
Auch wenn wir selbst der Ansicht sind, dass wir vorurteilsfrei durch das Leben gehen, sind wir doch ständig am Bewerten. Bereits in der Kindheit lernen wir bestimmte Grenzen nicht zu überwinden und einzuschätzen, was erlaubt ist und was nicht. Diese Vorsicht vermittelt auch das Bewerten von Dingen. Aber muss Orientierung immer mit Bewertung einhergehen?
Wie lerne ich, neutral durchs Leben zu gehen?
Der erste Schritt besteht darin, sich bewusst zu machen, dass wir bewerten. Um dieses Gefühl zu verinnerlichen, hilft es, extrem bewusst zu bewerten und den Spaß darin zu erkennen. Man lernt den Unterschied zwischen Beobachten und Bewerten leichter kennen und verinnerlicht diesen. Durch diesen Prozess wird man zu einem vollkommen neuen Menschen.
Was passiert mit mir, wenn ich aufhöre zu bewerten?
Wenn du aufhörst, alles zu bewerten und dich von bestimmten Situationen fernzuhalten, übernimmst du wieder selbst die Macht über dein Leben. Man ist in der Lage zu beobachten und selbstbestimmt auf die aktuelle Situation zu reagieren. Durch das neutrale Beobachten erweitern wir unser Erfahrungsspektrum enorm und sind in der Lage, unser eigenes Leben ganz anders wahrzunehmen als bisher. Falls du neugierig geworden bist, probier einfach einmal aus zuerst einmal alles positiv und dann negativ zu bewerten und schau, was es mit dir macht!