![Zu jedem guten Winteroutfit gehört der passende Schal Frau mit Schal in winterlicher Umgebung](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Jetzt beginnen langsam die kalten Tage und wärmende Accessoires werden für uns unerlässlich. Vor allem unser Hals friert schnell, weshalb Tücher und Schals häufiger Begleiter sowohl von Frauen als auch von Männern sind. Was zunächst nach langweiliger Winterkleidung klingt, wird oft unterschätzt. Es gibt unzählige Varianten, wie Damen Schal oder Tuch binden können. Von Legen, Binden bis hin zu Knoten und Schlaufen sind die Möglichkeiten unbegrenzt. So bieten solche Accessoires die Chance, dein Outfit aufzuwerten und besonders zu machen. Unterschiedliche Variationen, wie du deinen Schal binden kannst, haben wir für dich zusammengefasst.
Wie kannst du dein Outfit mit einem Schal oder einem Tuch aufwerten?
Zunächst einmal ist es wichtig, dass die Farbe oder das Muster zu deinem Outfit passt. Egal ob Jacke oder Mantel, dein Schal oder dein Tuch komplementieren dein Erscheinungsbild und gehören genauso zu deinem Look, wie die passenden Schuhe. Deswegen sind viele verschiedene Variationen Must-haves für deinen Kleiderschrank.
Natürlich ist es in erster Linie wichtig, dass das Tuch dir gefällt. Also wenn du beispielsweise kein Rot oder Gelb magst oder einen langen Schal unpraktisch findest, musst du dich nicht dafür entscheiden, selbst wenn es noch so perfekt zu deinem restlichen Style passt. Es gibt so viele verschiedene Arten ihn zu tragen, sodass nur wenige Stück reichen, um für jeden Style den richtigen Look zu kreieren.
Anleitung: So kannst du deinen Hals wärmen und stylen
Unser Mantel ist zwar warm, aber unser Hals friert in der kalten Jahreszeit trotzdem häufig. Damit das nicht so ist und wir trotzdem stilsicher unterwegs sind, verraten wir dir verschiedene Variationen wie du deinen Hals wärmen kannst, ohne langweilig zu wirken. Egal ob junges Mädchen oder vornehme Dame, egal ob lässig oder elegant, wir haben für jeden den richtigen Look.
- Variante 1: Wickle deinen Schal so um den Hals, dass beide Enden gleich lang sind! Ziehe ihn so, dass auf der linken Seite eine Schlaufe entsteht und wickle das andere Ende durch! Du kannst die Enden möglichst am Ende mit einem Doppelknoten verbinden.
- Variante 2: Du kannst den Schal mit gleich langen Enden um die Schultern legen. Mit dem linken Ende machst du einen lockeren Knoten und ziehst das offene Ende durch. Den Knoten kannst du auch noch mit einer Brosche zusätzlich aufwerten.
- Variante 3: Du kannst den Schal aber auch um den Hals legen und im linken Ende einen lockeren Knoten machen. Beim Verknoten lässt du deine Hand drinnen und kannst so das andere Ende durchziehen. Du bindest den Schal damit so ähnlich wie eine Krawatte.
Eine einfache Variante ist es, ihn mit gleichlangen Enden um den Hals zu legen und eines der Enden über die Schulter zu werfen.
Eine der klassischsten und schönsten Variationen ist es, ihn einfach um die Schulter zu legen. Dabei werden vor allem schlichte Outfits wie ein Mantel enorm aufgewertet.
Loop-Schal: Der Trick mit der Schlaufe
Ein Schal in Schlaufenform wärmt nicht nur angenehm, sondern sieht auch toll aus. Diese Varianten sind einfach zu machen:
- Du kannst deinen Schal einfach um deinen Hals wickeln und die beiden Enden im Nacken verknoten und unter dem Rest des Schals verstecken. So erhältst du einen falschen Loop.
- Eine ähnliche, aber ein wenig kompliziertere Art ist es, die beiden Schlaufen noch einmal zu drehen und dann durchzuziehen.
- Du kannst den Schal halbieren und um den Hals legen und die losen Enden durch die Schlaufe ziehen.
- Du kannst den Schal aber auch einfach umhängen, das linke Ende mit dem rechten Ende kreuzen und das Ganze noch einmal um den Hals schlingen und wieder nach vorne und durch den Loop ziehen. So erhält man ein stylisches Ergebnis, das obendrein auch noch wärmt.
- Du kannst den Schal aber auch einfach einmal um den Hals schlingen und ein Ende durch die Schlaufe ziehen. Diese Technik bietet sich vor allem bei einfarbigen Modellen an.
- Eine andere Variante, wie du ihn tragen kannst, ist, dass du ihn umlegst, sodass die rechte Seite länger ist. Diese drehst du dann ein und wickelst sie zweimal um den Hals und steckst die Enden in die daraus entstehende Schlaufe.
Styling-Tipp für ein Tuch aus Stoff
Auch ein Stofftuch kann wärmen und gleichzeitig stylisch aussehen. Das geht ganz einfach:
Nimm ein Tuch, falte es diagonal und lege es dir über die Schultern! Vor allem ein schlichtes Outfit lässt sich so edel und auffällig gestalten. Du kannst dein Tuch natürlich auch einfach zwei Mal locker umlegen und es so drapieren, dass es schön fällt.
Fazit: Schal binden bietet viele Möglichkeiten
Wie du sehen kannst, gibt es viele Möglichkeiten, Schals und Tücher in deine Garderobe zu integrieren. Je nach Anlass und Style gibt es unterschiedliche Methoden und Techniken, sodass du schon mit einem Stück verschiedene Kreationen tragen kannst. Auch gibt es verschiedene Arten von Schals. So eignen sich ein dicker Schal oder längere Schals für andere Wickeltechniken, als ein dünnes Tuch. Auch bei den Materialen gibt es Unterschiede und es kommt immer auf die gewählte Kombination an. Aber eine Investition in einen Schal, der dir gefällt, ist niemals falsch, da du damit beinahe unbegrenzt viele Möglichkeiten hast.