
Empfindliche und sensible Haut reagiert schnell mit Rötungen, spannt, juckt und kann mitunter sogar Schmerzen verursachen. Weil sie schnell reizbar ist, braucht sie besonders viel Pflege. Wenn du unter diesem Hauttyp leidest, haben wir hier einige Tipps für die richtige Pflege von hypersensibler Haut.
Sensible Haut beruhigen
Empfindliche und trockene Haut entsteht häufig durch zu intensive Reinigung. Wer jeden Tag Seifen, Duschgels, Schaumbäder oder Shampoos benutzt, ohne sich nachher einzucremen, entfernt leicht den natürlichen Fettfilm. Bei der täglichen Beauty-Routine gilt in erster Linie, die gereizte Haut zu beruhigen, um die natürliche Hautbarriere dauerhaft zu stärken und zu pflegen. Grundsätzlich solltest du deine Haut nicht mit zu vielen Inhaltsstoffen belasten. Wirf deshalb immer einen genauen Blick auf die Zusammensetzung der einzelnen Komponenten, bevor du eine Hautcreme kaufst! Produkte, die speziell für empfindliche Haut konzipiert wurden, enthalten oft beruhigende Wirkstoffe wie Panthenol, Calendula, Aloe Vera, Hamamelis, Nachtkerzenöl oder Magnesium. Hautbilder, wie unreine Haut oder Mischhaut, brauchen wiederum eine andere Pflege.
Was solltest du bei der Hautpflege von empfindlicher Haut beachten?
Eine negative Reizung in deinem Gesicht ist vielfach die Ursache falscher Pflege. Oft reicht es schon, zu einem anderen Produkt mit pflegenden Inhaltstoffen zu wechseln. Mitunter ist auch eine übertriebene Hautpflege verantwortlich, wodurch einfach zu viel Creme aufgetragen wird.
Generell solltest du kosmetische Produkte mit Alkohol vermeiden, um die Haut nicht unnötig zu reizen. Alkohol kann die Schutzbarriere deiner Haut wesentlich beeinflussen und diese zusätzlich vermehrt austrocknen. Verwende deshalb milde Hautpflegeprodukte mit einem neutralen pH-Wert und Produkte ohne Duftstoffe, Farbstoffe und Konservierungsmittel! Auch abgelaufene Kosmetikprodukte solltest du nicht mehr anwenden, da diese die Haut unnötig reizen. Hypoallergene Pflegemittel sind immer eine gute Alternative, vor allem mit Allantoin und Thermalwasser. Diese sorgen für eine Beruhigung und Entspannung der Haut.
Im Sommer ist es unbedingt ratsam, einen Sonnenschutz mit entsprechendem Lichtschutzfaktor aufzutragen, um sich vor den UV-Strahlen zu schützen.
So angenehm ein Peeling für eine trockene Haut sein kann, bei sensibler Haut sollte man besser darauf verzichten, da die Haut sonst einer weiteren Reizung ausgesetzt ist. Gönne dir stattdessen ab und zu eine feuchtigkeitsspendende Maske, um deine Haut zu entspannen!
Merkmale einer empfindlichen Haut erkennen
Eine empfindliche Haut ist im Vergleich zu anderen Hautbeschaffenheiten dünn, trocken und spröde. Zu diesen Eigenschaften kommt häufig die Neigung zu Hautirritationen, Entzündungen, Rötungen und Abschuppung hinzu. Bei einer empfindlichen Haut jedoch fehlen oft Feuchtigkeit und natürliche, schützende Fettsäuren. Sie reagiert zudem schneller auf äußere Faktoren mit entzündlichen oder allergischen Reaktionen. Zu diesen allergieauslösenden Substanzen zählen etwa Kosmetika, Haushaltsreiniger, Wasch- und Pflegeprodukte. Aber auch Erkrankungen wie Rosacea, Verhornungsstörungen oder eine Mundrose können sich aufgrund einer überempfindlichen Haut äußern.