
Hast du Lust auf eine neue Haarfarbe oder farbliche Akzente? Wie wäre es mit blonden Strähnchen? Mit ihnen verleihst du deinem Haar einen tollen Schimmer und sorgst optisch für mehr Volumen. Mit diesen Tipps und Anleitungen zeigen wir dir, wie du ganz leicht deine Strähnen selber machen kannst.
Welche Techniken eignen sich zuhause zum Strähnen selber machen?
Wenn du keine Lust hast, zum Friseur zu gehen, und dir das Geld sparen möchtest, dann kannst du mit einigen Techniken auch selbst leuchtende Strähnchen in dein Haar zaubern.
Grundsätzlich eignen sich zwei Methoden für die Selbstfärbung der Strähnchen zu Hause: die Variante mit einer Haube und mit einem Kamm. Du kannst bei allen Haarfärbetechniken die Haare bis zu sechs Nuancen aufhellen, oder eine beliebige Haarfarbe verwenden, um rote oder dunkle Schattierungen zu kreieren.
Wähle dazu eine Farbe bzw. Blondierung mit entsprechendem Oxidationsmittel aus der Drogerie oder einem Friseurfachhandel aus. Achte auf eine gute Qualität, denn eine Blondierung ist ein chemischer Vorgang und kann deine Haare stark strapazieren.
Unser Tipp: Damit das Ergebnis deiner gewünschten Haarfarbe so ausfällt, wie du es beabsichtigst, ist es ratsam, die Blondierung am Unterhaar an einer einzelnen Strähne zu testen. So kannst du dir sicher sein, dass die Haarfarbe auch deiner Wunschfarbe entspricht.
Wir stellen dir hier die bereits zwei erwähnten Methoden näher vor.
Strähnen selber machen mit einer Haube
Diese Technik eignet sich besonders für kurze oder mittellange Haare, mit der du ultra-feine Strähnchen oder breitere Blockstreifen kreieren kannst. Wenige breite Strähnen sorgen für eine auffälligere Frisur, wo hingegen viele feine Strähnchen besonders natürlich wirken.
Diese Variante ist eine besonders schonende Alternative, da deine Kopfhaut mit den Chemikalien nicht in Berührung kommt. Die Anleitung zeigt dir genau, wie du bei der Haubentechnik vorgehen musst:
- Setzte die Strähnchenhaube auf das trockene, gekämmte Haar und binde sie, so straff es geht, unter deinem Kinn zusammen!
- Mithilfe einer Nadel, die aussieht wie eine Häkelnadel, ziehst du einzelne Haare durch die vorgefertigten Löcher der Haube. Wenn du feine Strähnchen haben möchtest, dann achte darauf, dass die Haarsträhnen nicht zu dick sind.
- Kämme alle herausgezogenen Haare gut durch!
- Anschließend mischt du die Haarfarbe oder Blondierung zusammen und bestreichst die herausgezogenen Haare mit der Farbe.
- Die erforderliche Einwirkzeit richtet sich nach deiner ursprünglichen Ausgangshaarfarbe und der gewünschten Aufhellung. Die Tabelle in der Packungsbeilage hilft dir dabei, das richtige Blond zu bekommen.
- Nach der Einwirkzeit die Strähnchen mit klarem und kühlem Wasser abspülen, erst dann kannst du die Haube abziehen.
- Zum Schluss solltest du deine Haare mit einem pflegenden Shampoo waschen und eine einwirkende Haarmaske oder einen Conditioner auftragen.
Schnelle Strähnchen mit dem Kamm färben
Diese Variante lässt sich sowohl bei langen als auch kurzen Haaren anwenden. Die einzelnen Strähnchen sind hier nicht vorgegeben und du kannst sie dort platzieren, wo du sie hinhaben möchtest. Dieser Vorteil eignet sich gut für Anfänger, die im Färben noch ungeübt sind und natürliche Farbübergänge im Haar haben möchten.
Die Kammsträhnen-Technik ist definitiv die schnellste und leichteste Methode, um fließende Farbeffekte in das Haar zu zaubern. Du benötigst dazu nur einen breit gezinkten Kamm und die Haarfarbe Blond. Und so gehst du vor:
- Kämme deine Haare und platziere deinen Scheitel genau so, wie du ihn sonst auch trägst!
- Mische die Farbe mit einem Pinsel in einer Schale zusammen und verteile sie auf dem grob zackigen Kamm!
- Führe den Kamm gleichmäßig durch das Haar und drücke ihn während des Kämmens tiefer hinein! Dadurch bekommen die Haare einen natürlichen Effekt.
- Beginne am Hinterkopf zu färben und jede Partie nur einmal bearbeiten, da sonst der Strähnchen-Effekt nicht sichtbar wird. Beginne nicht direkt am Haaransatz, sondern einen Zentimeter davon entfernt, so kommt deine Kopfhaut mit der Farbe nicht in Kontakt.
- Wenn alle Strähnchen im Haar verteilt sind, lässt du die Farbe anhand den Angaben der Gebrauchsanleitung einwirken.
- Anschließend spülst du die Farbe mit kühlem Wasser aus und wäscht deine Haare mit einem milden Shampoo.
- Nach dem Färben wird eine reichhaltige Pflege für blondiertes oder coloriertes Haar benötigt, das deiner Frisur Feuchtigkeit und Farbintensität verleiht.
Was solltest du beim Strähnchen färben im Alleingang beachten?
Wenn du ungeübt im Haare färben bist, dann solltest du in jedem Fall einen Friseur zu Rate ziehen. Für alle, die mit dem Färben oder Blondieren schon vertraut sind, haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, damit das Farbergebnis nicht zu einer Katastrophe wird und ihr euch über die neue Haarfarbe auch freuen könnt.
- Verwende die Haarfarbe unmittelbar nach dem Anmischen und hebe sie nicht für spätere Färbungen auf!
- Trage bei der Anwendung unbedingt alte Kleidung und Handschuhe! Ungewollte Farbspritzer führen auf der Kleidung zu hellen Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen.
- Wenn du die Farbe mit einer Alufolie abdeckst, dann beachte, dass sich die Einwirkzeit verringert, da die Blondiermasse schneller wirkt.
- Vermeide es, beim Vermischen der Blondierung den Pulverstaub einzuatmen!
- Strähnchen und Dauerwelle zur selben Zeit durchzuführen ist keine gute Idee. Gönne deinem Haart zirka zwei Wochen, bis du ihm die nächste chemische Behandlung zumutest.