![Gerade bei Bewerbungen wird gerne auf Profiling zurückgegriffen Frau in einem Bewerbungsgespräch](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Wenn wir den Begriff Profiling hören, denken wir alle gleich an Psychopathen, Mörder, Ermittlungsmethoden der Polizei oder gar des FBI. Serien wie Criminal Minds haben unser Bild der Profiler stark geprägt. Nicht jeder Fallanalytiker ist aber auch gleich ein polizeilicher Fallanalytiker. Persönlichkeitsprofile gibt es nicht nur von Opfern und Tätern (wobei uns zugegebenermaßen das Täterprofil zuerst einfällt).
Auch "normale" Menschen liefern durch ihr Verhalten und ihre Körpersprache wichtige Informationen über sich selbst (oft sogar mehr, als durch einen Persönlichkeitstest). Alles was man dazu braucht ist Wissen aus der Verhaltensanalyse. Die andere Person gut zu kennen ist nicht wichtig. Man muss nur lernen, die persönlichen Verhaltensweisen seines Gegenübers zu erkennen und richtig zu verstehen. Aber was sagt unsere Persönlichkeit über uns aus und wem nützt die Methode der Verhaltensanalyse etwas außer dem Bundeskriminalamt?
Durch Profiling zur eigenen Persönlichkeit
Jeder Mensch hat seine eigene und ganz individuelle Persönlichkeit. Diese beeinflusst nicht nur sein Verhalten, sondern auch sein Empfinden sowie seine Einstellung und seine Definition vom Ziel des Lebens. Natürlich wissen wir das alles, aber oftmals sind uns diese Unterschiede gar nicht bewusst. Das kann zu falschen Entscheidungen und damit zu Problemen führen. Nur wer genug Wissen über sich selbst (seine Schwächen, Stärken, Vorlieben, Leidenschaften usw.) hat, kann im Endeffekt auch den Weg einschlagen, der ihn zu der Person macht, die seiner persönlichen Einstellung entspricht. Ein wichtiges Instrument dafür kann Profiling sein. Aber was macht ein Profiler eigentlich?
Was ist Profiling und wo werden die Informationen vom Persönlichkeitsprofil verwendet?
Profiling wird von einem Profiler beziehungsweise auch Fallanalytiker vorgenommen. Dieser kann viele Eigenschaften anhand von Körpersprache und Verhaltensanalyse erkennen. Dabei handelt es sich um eine Methode aus der Problemanalyse. In deren Mittelpunkt steht die Diagnostik von individuellen Verhaltensweisen.
Anwendung findet die Methode nicht nur in der Psychotherapie (also der klinischen Psychologie) sondern oftmals wird sie auch einfach in Form einer Beratung angewandt. Immerhin lässt sich aus dem Persönlichkeitsprofil eines Menschen viel ablesen, was nützlich zur Navigation durchs Leben sein kann. Je nachdem, wofür das Persönlichkeitsprofil zum Einsatz kommt, achtet der Profiler bei der Analyse auf unterschiedliche Merkmale. Neben der operativen Fallanalyse (Kriminalpsychologie) ist die angewandte Verhaltensanalyse nämlich auch im Management und in Unternehmen ein wichtiges Werkzeug. Auch für Privatpersonen, besonders bei jungen, kann sie ein Indikator bei der Wahl des richtigen Berufs sein. Gerade hier macht das Vorgehen mittels Profiling Sinn, denn wer will schon sein ganzes Leben einen Job ausüben, der nicht zu einem passt und welcher Unternehmer will einen Mitarbeiter, der sich mit dem Unternehmen nicht identifizieren kann und daher nicht die bestmögliche Arbeit abliefert?
Profiler in der Jobbranche - warum macht das Sinn?
Beim beruflichen Profiling geht es darum, jene Bewerber bzw. Kandidaten für eine zu besetzende Stelle zu finden, die die damit verbundenen Anforderungen auch ausüben können. Auch für den Arbeitssuchenden kann es bei der Vermittlung von Jobs hilfreich sein, um in der Praxis auch einen passenden Job erkennen zu können. Dabei ist es natürlich auch wichtig, die persönlichen Stärken zu kennen. Tätigkeiten, die den eigenen Stärken entsprechen, lassen sich auch wesentlich weiter lernen und machen mehr Freude.
Aus diesem Grund können Profiler bei der Auswahl von Kursen und Weiterbildungen behilflich sein. Besonders bei Führungskräften spielt die Fähigkeit der Kommunikation eine große Rolle. Daher lohnt es sich besonders in den Management-Etagen, auf die Erstellung eines Persönlichkeits-Profils zu setzen. Die zunächst zusätzlichen Kosten rentieren sich durch die geringere Fluktuation schlussendlich.
Unser Verhalten sagt oft mehr über uns aus, als uns selbst bewusst ist. Daher ist eine Verhaltensanalyse eine spannende Sache. Ein eigenes Profil erstellen zu lassen, kann dich vielleicht einen Schritt näher zum Erfolg führen. Außerdem ist es äußerst interessant, welche spannenden Informationen wir durch unser Persönlichkeitsprofil über uns selbst lernen und erhalten. Wer jetzt neugierig geworden ist auf die "Übersetzung seiner Persönlichkeit", für den wird sich der Weg zum Profiler lohnen.