
Egal, ob man beim Abnehmen fünf, zehn oder mehr Kilos verlieren möchte, so etwas wie eine sinnvolle und gesunde Blitz-Diät gibt es nicht. Schnell abnehmen ist ungesund und im Endeffekt zeigt oft die Waage Wochen nach der Diät mehr Kilos an als zuvor. Das liegt daran, dass sich der Körper bei einer Diät darauf einstellt, dass er weniger Kalorien bekommt. Er muss mit weniger Energie auskommen und schaltet auf Sparmodus. Zunächst purzeln die ersten Kilos und Freude macht sich breit. Doch schon bald lernt der Organismus, mit weniger Kalorien besser auszukommen. Das Abnehmen stoppt - erster Frust tritt auf. Beginnt nach der Diät wieder die gewohnte Art zu essen, steigt das Gewicht. Oft sogar wiegt man daher nach einer Diät mehr als vorher. Wochenlange harte Arbeit, Strenge zu sich selbst und der Kampf um jeden Kilo haben nichts gebracht. Was nun? Der Wille zum Abnehmen ist ja da. Aber wie? Schnell abnehmen ist keine gute Lösung. Was dann? Um dauerhaft abzunehmen und schlank zu bleiben, ist Geduld wichtig. Der Körper braucht Zeit, um sich auf die geänderte Ernährungsweise einzustellen.
Gesund und schnell abnehmen – geht das?
Mit Hilfe einer Crash Diät einen schnellen Gewichtsverlust zu erzielen, bedeutet, auf vieles zu verzichten. Das ist ungesund. Schnelle Diäten bringen zudem nur kurzfristig Erfolg. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung ist besser geeignet. In Kombination mit Bewegung und Sport baut der Körper Übergewicht für lange Zeit ab. Die Gesundheit wird durch den Verlust überflüssiger Pfunde verbessert. Die zahllosen Wundermittel und –pillen, die x Kilo weniger in kürzester Zeit versprechen, sind Humbug. Ebenso bringen Radikaldiäten, Kohlsuppendiäten oder andere einseitige Ernährungspläne mit zig verbotenen Lebensmitteln nur kurzfristig Erfolg. Viel mehr liefern sie dem Körper nicht alle notwendigen Nährstoffe, Vitamine und andere Elemente und schaden ihm dadurch.
Für eine gesunde Ernährung gehören die unterschiedlichsten Lebensmittel auf den Tisch. Aber nur in entsprechenden Mengen. Gesunde Snacks in Form von frischem Obst und Gemüse fünf Mal täglich, Schokolade oder Kuchen nur selten genießen. Vollkornprodukte, Fleisch, Fisch und andere tierische Produkte enthalten wichtige Nährstoffe, die der Körper braucht. Es darf von allem ein bisschen sein.
Verbotene Lebensmittel? Keinesfalls. Auch wenn jeder Körper bestimmte Lebensmittel ganz anders verwertet, so soll es kein Grund dafür sein, dass genau diese überhaupt nicht zu verzehren. Ebenso wenig Erfolg bringt es, sich von einem einzigen Nahrungsmittel zu ernähren, um abzunehmen. Wer mag schon zwei Wochen lang nur Kohlsuppe oder Ananas und wo bekommt der Körper in dieser Zeit wichtige Proteine, Ballaststoffe, Eiweiße usw. her?
Schnell Abnehmen mit ausreichend Flüssigkeit
Der Organismus braucht rund 1,5 Liter Flüssigkeit täglich. Das lernen wir bereits in der Schule. Im Idealfall ist es Wasser. Besonders beim Sport kommt der Flüssigkeitszufuhr eine große Bedeutung zu. Doch Achtung! Nicht jedes Getränk ist ein idealer Durstlöscher und Flüssigkeitslieferant. Neben Wasser eignen sich auch ungesüßte Tees oder verdünnte Fruchtsäfte. Stark zuckerhaltige Limonaden sind keine guten Durstlöscher. Dadurch, dass sie jede Menge Zucker enthalten, wird der Durst schnell nur noch größer. Allerdings steigt auch der Durst nach mehr Zucker - keine große Hilfe beim Abnehmen.
Gerade beim Abnehmen sind diese Getränke schlecht. Mit Wasser kann man zwar auch nicht schnell abnehmen, dem Körper wird aber nicht unnötig viel Zucker zugeführt. Wie bei den Nahrungsmitteln gilt auch hier: Es spricht nichts dagegen, sich hin und wieder auch einmal eine Cola zu gönnen. Das sollte aber eher eine Ausnahme sein und nicht jeden Tag eine ganze Flasche. Es ist zwar nicht die Wunderwaffe, wenn man schnell abnehmen möchte, aber eine Hilfe, um früher ein Sättigungsgefühl zu erreichen: ein Glas Wasser vor dem Essen trinken. Wasser ist auch ideal, um Heißhungerattacken oder kleine Gelüste zwischendurch zu dämmen und überflüssigen Kalorien zu widerstehen.
Sport – muss das sein, um schnell abzunehmen?
Es spielt keine Rolle, ob Bewegungsmuffel oder Sportskanone, Bewegung ist gesund. Ist Sport unbedingt notwendig, um schnell abnehmen zu können? Es kommt auf die Art des Sports an. Natürlich wirkt Sport unterstützend beim Abnehmen. Durch die Bewegung verbraucht der Körper Energie. Es muss ja nicht gleich Leistungssport sein. Eine der körperlichen Verfassung und Gesundheit angepasste Sportart muss nicht durch und durch schweißtreibend und überaus anstrengend sein.
Leichter Ausdauersport wie Walken oder Laufen wirkt sich positiv auf die ganze körperliche und geistige Verfassung aus. Einfacher Kraftsport oder Gymnastik beugen zudem Gelenksprobleme oder –schmerzen vor. Selbst wenn die ersten Sporteinheiten anstrengend sind, schon nach kurzer Übungsdauer gehört die Bewegung zum Leben wie das tägliche Brot. Körper, Geist und Seele verlangen danach, sich sportlich zu betätigen. Mal ganz ehrlich gesagt, nach dem Laufen oder Turnen fühlt man sich doch gleich auch viel besser.
Tipp: Nicht mit einem mehrere Stunden dauernden Training beginnen - es ist besser, die körperliche Aktivität ruhig anzugehen und langsam zu steigern. So hat auch der Körper die Chance, sich an die neue Lebenssituation anzupassen.
Schnell abnehmen und Muskeln aufbauen
Keinesfalls ein Widerspruch. Geht man falsch ans Abnehmen heran, zeigt die Waage zwar weniger an, doch anstatt der unnötigen Fettreserven baut der Körper zunächst Muskelmasse ab. Das lässt sich durch Bewegung und Sport verhindern. Aufwändiges und schweißtreibendes Krafttraining ist nicht notwendig. Der Muskelaufbau wird nicht nur beim Abnehmen durch bestimmte Nahrungsmittel unterstützt. Eiweißreiche Lebensmittel unterstützen beim Muskelaufbau und fördern mit etwas Bewegung den Fettabbau. Dazu zählen Fleisch, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte.
Warum nehmen manche Menschen nicht so leicht zu?
Das ist eine gute und berechtigte Frage. Die beste Freundin verdrückt Burger, Kuchen & Co. und hat dennoch eine Traumfigur? Selbst hat man das Gefühl, schon zuzunehmen, wenn man das Essen nur anschaut! Unfair, aber zum Teil wahr. Verantwortlich dafür ist der körpereigene Stoffwechsel. Menschen mit einem guten Stoffwechsel verarbeiten die Nahrung anders. Läuft der Stoffwechsel nicht optimal, setzt sich jedes Nahrungsmittel sofort an der Hüfte oder anderen Problemzonen an. Um dauerhaft und effektiv gegen Übergewicht anzukämpfen, ist eine Ernährungsumstellung notwendig.
Das heißt keinesfalls, dass bestimmte Nahrungsmittel vom Speiseplan gestrichen werden müssen. Ganz im Gegenteil: eine abwechslungsreiche und ausgewogene Mischkost aus Vollkornprodukten, Fleisch, Obst, Gemüse usw. kurbelt den Stoffwechsel an. Dem Organismus fällt es leichter, die Nahrungsmittel zu verarbeiten und es werden keine Fettpölsterchen mehr angesetzt. Sieht man ganz genau hin, zeigt sich, dass die Menschen, die anscheinend alles essen können, ohne zuzunehmen, sich tatsächlich ausgewogen ernähren. Durch die abwechslungsreiche Kost ohne verbotene Lebensmittel und Hungerkuren stellt sich das Sättigungsgefühl früher ein. Das Ergebnis: Fettpölsterchen entstehen erst gar nicht. Wer schnell abnehmen will, tut sich selbst, seinem Körper und der Gesundheit nichts Gutes.
Tipps und Tricks für eine gesunde Lebensweise
Eine gesunde Lebensweise ist der beste Weg zum Abnehmen. Schnell abnehmen schadet dem Körper, gesund abnehmen hingegen bringt Erfolg. Zwar langsam, dafür aber dauerhaft. Ein paar wertvolle Tipps für eine gesunde Lebensweise:
- vielseitige Ernährung, von allen Lebensmittelgruppen etwas
- täglich drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst
- Getreideprodukte, vorzugsweise Vollkornlebensmittel
- magere Milchprodukte mehrmals täglich
- weniger Fleisch, mehr Fisch
- mit Fett und Öl sparsam umgehen
- Zucker, zuckerreiche Lebensmittel und Süßigkeiten nur selten
- ausreichend trinken, am besten Wasser
- regelmäßig essen
Es sind im Prinzip einfache Regeln, die sich optimal in den Alltag integrieren lassen. Eine gesunde, abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung macht schnelle Diäten überflüssig und verhindert einen Jojo-Effekt.