![Die Lotusblüte ist eine liebevolle Bezeichnung für das Herz Eine Grafik zeigt eine Lotusblüte mit einem Menschen](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Eine rote Lotusblüte, die nach unten zeigt – solch eine geradezu liebevolle Bezeichnung für das Herz wird man in der westlichen Medizin eher nicht finden. Hingegen in der ayurvedischen Medizin ist das die Beschreibung für das Organ, das jedem von uns das Leben schenkt. Und so spielt in der ayurvedischen Behandlung das Herz auch die Hauptrolle, die ihm gebührt. Ist es doch Sitz der drei Bioenergien des Ayurveda, nämlich Vata, Pita und Kapha sowie auch all ihrer Untertypen.
Gesundheit des Herzens im Ayurveda: ganzheitliche Sicht als Grundlage
Der für jeden Menschen und Patienten wertvollste Ansatz der Ayurvedischen Medizin ist sicherlich, dass eine ganzheitliche Sichtweise Grundlage für wirklich jede einzelne Behandlung darstellt. So gibt es kein „entweder oder“, sondern nur den Blick auf das große Miteinander im faszinierenden Systemkreislauf des Körpers.
So ist es für einen ayurvedischen Mediziner selbstverständlich, dass nicht nur „klassische Funktionsstörungen“ die Herzgesundheit trüben, sondern auch das emotionale Gleichgewicht braucht ein gesundes Herz, weshalb z. B. Stress und Schlafprobleme Ursache für ein Ungleichgewicht darstellen und weshalb auch Ruhe und Harmonie bei den Behandlungen an oberster Stelle stehen.
Auch die Funktion von Lunge und Leber sind sehr eng mit der Gesundheit des Herzens verbunden und ebenso beteiligt an der gesunden Zusammensetzung unseres Blutes. Es greift eben alles ineinander und so ist ein ayurvedischer Arzt ein authentischer Ganzheitsmediziner.
Was können wir für unser Herz aus ayurvedischer Sicht tun?
„Eine frühzeitige Diagnose hilft uns, sowohl präventive als auch kurative Lösungen zu wählen und so akute Zustände zu vermeiden“, erklärt Dr. Jibin Manjila, Arzt des Ayurveda-Zentrums Bad Kissingen.
Genau sollte auch ein Behandlungsprogramm zu 100 Prozent auf Ganzheit ausgerichtet sein:
- Jeder Tag startet zum Beispiel mit einer der gesündesten Morgenroutinen für Körper und Geist, nämlich mit Yoga.
- Ayurvedische Ernährung versorgt den Körper optimal mit kardio-freundlichen Nährstoffen, die idealerweise individuell auf den einzelnen Menschen abgestimmt sind.
- Behandlungen können durch hochwirksame Kräuterölen sowie Nahrungsergänzungsmitteln aufgewertet werden.
- Eine Panchakarma-Kur entgiftet den belasteten Organismus und hilft dabei, Balance zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.