![Kussechter Lippenstift ist wunderschön, aber leider auch schwer zu entfernen. Frau mit roten Lippen und Lippenstift](https://www.balancebeautytime.com/sites/all/modules/contrib/lazyloader/image_placeholder.gif)
Kennst du das frustrierende Gefühl, wenn kussechter Lippenstift einfach nicht verschwinden will? Wenn du unangenehm rubbeln und reiben musst, damit sich die Farbe endlich von den Lippen löst? Das muss nicht sein! Mit den richtigen Tipps und Produkten kannst du deinen Lippenstift ganz einfach entfernen. Hier erfährst du, wie das funktioniert. Außerdem verraten wir dir, was du gegen Lippenstift auf Kleidungsstücken tun kannst.
Kussechten Lippenstift entfernen: Warum ist das so schwierig?
Betonte Lippen in einer sinnlichen Farbe, das gehört für viele Frauen zum Make-up einfach dazu. Doch Lippenstift hat so seine Tücken: Beim Essen, Trinken oder Küssen löst sich die Farbe schnell. Dann sieht sie unschön aus und hinterlässt Flecken. Um dies zu vermeiden, gibt es Lippenstift in kussechten und langanhaltenden Varianten.
Damit der Lippenstift selbst hohen Belastungen standhält, hat er besonders viele Farbpigmente. Auch die Zusammensetzung unterscheidet sich von gewöhnlichen Lippenstiften. Kussechte Produkte enthalten weniger Wachse und Öle, die leicht verwischen. Die Farbe bindet sich eng an die Lippen und bildet eine abrieb- und wasserfeste Schutzschicht.
Genau deshalb ist der Lippenstift auch so schwer zu entfernen. Mit Wasser kommst du nicht weit und auch reiben hilft nur wenig. Das Abschminken am Abend ist aber extrem wichtig, damit die sensible Haut der Lippen sich erholen kann. So kannst du vorgehen, um den Lippenstift sanft von der Haut zu entfernen:
Langanhaltender Lippenstift: Tipps und Tricks zum Abschminken
Kussechter Lippenstift und anderes wasserfestes Make-up lässt sich nicht einfach durch Waschen mit Wasser entfernen. Öle und Fette lösen das Make-up jedoch schnell an. Du hast verschiedene Möglichkeiten beim Abschminken:
- Vaseline ist ein altes Hausmittel gegen hartnäckige Farbe auf den Lippen. Reibe ein wenig Vaseline auf die Lippen und lass sie kurz einziehen! Dann lässt sich der Lippenstift leichter entfernen, am besten mit einem feuchten Wattepad oder Waschlappen.
- Eine Alternative ist Pflanzenöl: Gib ein paar Tropfen Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Mandelöl auf ein Wattepad und reibe damit sanft über die Lippen! Wenn das nicht reicht, lass das Öl ein wenig einwirken!
- Auch Lip Balm enthält viele Fette und entfernt deshalb den langanhaltenden Lippenstift zuverlässig. Reibe die Lippen gründlich mit Lip Balm ein! Wenn dieser eingezogen ist, kannst du den Lippenstift mit einem feuchten Wattepad abnehmen.
- Nutze einen Make-up-Entferner, um wasserfestes Make-up und Lippenstift zu entfernen! Es gibt spezielle Make-up-Remover für die Lippen, das ist natürlich optimal. Wenn du einen solchen gerade nicht zur Hand hast, kannst du aber auch gewöhnlichen Make-up-Entferner verwenden. Wichtig ist, dass das Produkt für wasserfestes Make-up geeignet ist. Dann kannst du damit nicht nur wasserfeste Mascara und Make-up entfernen, sondern auch Lippenstift.
- Ganz wichtig ist, dass du beim Abschminken deiner Lippen sanft vorgehst. Reiben und Rubbeln können die Haut reizen und verletzen.
Kussechten Lippenstift aus Kleidung entfernen
Leider bleibt die Farbe des Lippenstifts nicht immer da, wo wir ihn auftragen. Wenn er versehentlich auf Kleidung oder anderen Textilien landet, hinterlässt er rote Flecken. Und die sind leider auf dem Stoff mindestens so langanhaltend wie auf den Lippen. Wenn Lippenstift auf deine Kleidung gerät, solltest du deshalb zügig mit dem Reinigen beginnen. Prüfe zunächst, wie empfindlich dein Kleidungsstück ist! Nicht alle Hausmittel und Tricks sind für jeden Stoff geeignet. Teste sie im Zweifel an einer unauffälligen Stelle!
Diese Tipps und Hausmittel kannst du ausprobieren:
- Behandle frische Flecken mit Spiritus oder Isopropanol vor! Anschließend kannst du die Kleidung wie gewohnt waschen.
- Bei unempfindlicherer Kleidung kannst du dein Glück auch mit Haarspray versuchen: Sprühe den Lippenstift-Fleck mit Haarspray ein und lasse es eine Viertelstunde einwirken! Tupfe das Kleidungsstück jetzt mit einem warmen, feuchten Tuch ab und spüle den Stoff danach unter fließendem Wasser aus!
- Auch Spülmittel kann Textilien von Lippenstift befreien. Lege dazu die Kleidung auf ein Papiertuch, und zwar mit der schmutzigen Stelle unten! Gib Spülmittel von hinten auf den Stoff und lasse es zehn Minuten einwirken! Drücke nun mit einem zweiten Tuch auf den Fleck! Der Lippenstift zieht zusammen mit dem Spülmittel in das untergelegte Tuch ein. Jetzt kannst du die Kleidung ausspülen und anschließend wie gewohnt reinigen.
Fazit:
Kussechter und langanhaltender Lippenstift zaubert wunderschöne Farbe auf die Lippen. Das Rot hält über Stunden, ohne dass wir es erneut auftragen müssen. Der Nachteil: Genau wie wasserfestes Make-up oder Mascara kann kussechte Lip Color nicht einfach mit Wasser entfernt werden. Verwende stattdessen Öl, Vaseline oder Lip Balm! Auch ein spezieller Make-up-Entferner löst das Problem. Wichtig: Gehe immer sanft vor, um die Haut am Mund nicht zu reizen!