Wie wohl sich Frauen fühlen, hängt von vielen Faktoren ab. Das eigene Selbstwertgefühl, Motivation, aber auch der Gedanke daran, dass man sich etwas mehr Aufmerksamkeit schenkt, können einen wesentlichen Beitrag dazu leisten. In diesem Sommer könnte man sich um die eigene Gesundheit bemühen, in coolen Nächten mal mehr schlafen als gewöhnlich und auch bei der Ernährung etwas umdenken.

Der Sommer ist die beste Zeit, um sich und dem Körper etwas Gutes zu tun. Die Sonne streichelt unsere Seele und die frische Luft motiviert zu mehr Bewegung. Höchste Zeit für ein paar Tipps, um diesen Sommer zu einem Wohlfühl- und Wellnessprogramm zu machen.
In kleinen Schritten zum Wohlfühlgewicht
Sogenannte Micro Habits führen eher zum Ziel als große Meilensteine, die mit jeder Jojo-Diät noch endlos entfernt scheinen. Wer bei kleinen Gewohnheiten beginnt, etwas zu verändern, wird erstaunt feststellen, wie langfristig das funktioniert – sofern man im Hinterkopf behält, dass es eben dauert, bisherige Routinen umzupolen.
Man sollte sich dabei allerdings immer wieder bewusst machen, dass man sich realistische – Betonung auf realistisch – Ziele stecken und diese erreichen kann. Beispiel Abnehmen: Binnen weniger Wochen zehn oder mehr Kilo abnehmen, wird nicht einfach. Wöchentlich jedoch ein halbes Kilo scheint für viele Frauen erreichbar zu sein. Rund 17 Millionen Bundesbürger sind adipös und leiden unter den Nachfolgen ihrer Fettleibigkeit. Sich wohlfühlen bedeutet daher nicht, den perfekten Körper zu haben, sondern glücklich zu sein, sich selbst zu akzeptieren. Mitunter trotz ein paar Kilo mehr, aber Wohlfühlen ist viel mehr: sich gesünder zu fühlen, ohne Probleme wegen des Kreislaufs oder Schmerzen in den Beinen, im Kopf.
Wohlfühlen in allen Bereichen wichtig
Diese Leichtigkeit und Entspannung sollten sich auch in unserer Kleidung widerspiegeln. Gerade jetzt bei den hohen Temperaturen sind offene Schuhe wesentlich angenehmer als geschlossene Sneaker. Unsere Haut will atmen, den warmen Wind genießen, während wir uns mit Freundinnen in einer Beachbar unterhalten oder durch die Altstadt spazieren.
Luftige Kleider, knöchelumspielende Röcke – alles, was unseren Körper sinnlich umgarnt, weckt Lebenslust und Motivation, sich besser zu fühlen und etwas dafür tun zu wollen. Mit jedem Schritt mehr werden auch mehr Glückshormone ausgeschüttet, weshalb Mediziner dazu raten, sich mindestens 30 Minuten täglich zu bewegen. Ein moderates Tempo beim Spaziergang reicht, etwas schneller pusht den Kreislauf stärker.
Genuss pur im Sommer
Gerade in den heißen Sommermonaten braucht es Erfrischung, Feuchtigkeit – von innen wie außen. Im Büro ist ein Ventilator ideal, wenn man nicht auf eine Klimaanlage zurückgreifen kann. Ohnedies fördern manche drastisch hinuntergekühlten Büroräume eher Erkältungen als Kühlung. Ein morgendliches Fußbad und ein erfrischendes Thermalwasserspray in der Handtasche versprechen erfrischende Entspannung für zwischendurch.
In der Mittagspause tut ein Eiskaffee gut oder ein Matcha Latte, der scheinbar auch die Fettverbrennung ankurbeln soll. Ein leckerer Cocktail oder ein vollmundiger Wein abends nach Büroschluss in einem luftigen Gastgarten ist dann der perfekte Abschluss für einen Arbeitstag in der sommerlichen City. 14 Prozent bevorzugen im Sommer Bier, weitere 14 Prozent schwören auf Mineralwasser. Interessanter Fakt am Rande: Der beliebte Aperol Spritz wird nur von 10 Prozent der Bundesbürger bestellt, was überrascht, wenn man abends in einem Lokal um sich schaut. Grundsätzlich ist es jedoch so, dass allein 44 Prozent gerade im Sommer deutlich häufiger Mineralwasser trinken als in den restlichen Monaten.