Und dann die Hiobsbotschaft aus den familiären Reihen... Anna isst kein Fleisch, Michael verträgt keine Milch. Daniela bekommt Magenschmerzen von Getreide und Oma Eva muss auf raffinierten Zucker verzichten. Zudem ist die Vorbereitungszeit kürzer vorhanden als gedacht, weil ein Spaziergang durch die Stadt gewünscht wird und was sich Mama wünscht, ist an Muttertag Gesetz. Dieses Dilemma hat eine Lösung und diese heißt ROH.

Muttertag steht vor der Tür und somit die kulinarische Herausforderung für Tochter und Sohn. Menüpläne von langer Hand geplant wollen mit all seinen Feinheiten und Tücken organisiert und zubereitet werden. Im Grunde alles eine tolle Sache, weil was gibt es Schöneres als für Menschen zu kochen, die man liebt.
Was sind die Vorteile von Rohkost-Küche am Muttertag?
ROHKOST ist soviel mehr als Karottensticks und Gurkenscheiben. ROHKOST ist fresh, hip und trendy. ROHKOST ist Familie und Freunde – einfach für jedermann ... sie muss nur richtig zubereitet werden. In meinem neuen Kochbuch „ROHGENUSS – Jeder Tag ein Fest“ habe ich dem Thema besondere Feiern und Liebe eigene Kapitel gewidmet, da dieses Thema bisher von den RAWChefs ausgespart wurde, aber gerade zu besonderen Anlässen ist kreative Rohkost ein ganz toller Hingucker. ROHKOST besticht durch Farbe und Genuss und Mama wird hellauf begeistert sein UND alle Unverträglichkeiten von Fleisch über Milch, Zucker oder Mehl sind von Anfang an kein Thema, weil eben bei der roh-veganen Ernährungsform diese nicht in Verwendung ist.
Ebenso ein großer Vorteil ist die Zubereitungszeit. Viel kürzer kann es in der Küche nicht mehr dauern und man kann all seine Zeit für Mama aufwenden – zum Tratschen, Kuscheln und nett sein!
Gurkenröllchen mit Spinat-Cashewfülle - Cremiger Vitalgenuss
Für 20 Röllchen zu zweit:
- 1 Salatgurke
- 450 g Blattspinat (aufgetaut oder frisch)
- 160 g Cashewkerne
- Saft einer halben Zitrone
- ½ TL Muskat, gemahlen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 TL Salz
- 1 EL Sesam
Die Salatgurke der Länge nach mit einem Sparschäler in dünne Streifen verarbeiten. Den Blattspinat (wenn aufgetaut bitte ohne Auftauwasser) mit dem Zitronensaft, den abgeschälten Knoblauchzehen, Salz und Muskat fein pürieren. Dem Spinatpüree die Cashewkerne zufügen und gut weitermixen bis eine gleichmäßige Fülle entsteht.
Die Gurkenstreifen mit einem gut gehäuften Spinatmus belegen und einrollen. Die cremigen Röllchen mit Sesam bestreuen und mit Basilikum dekorieren.
Exotischer Schichtsalat - Genuss wie im Urlaub
Für 6 Marmeladengläser:
- 500 g Weißkraut
- 1 Orange
- 1 TL Essig
- 1 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Sesam
- 1 Granatapfel
- ½ TL Salz
- 250 g Chinakohlsalat
- 20g Kokosflocken
- 5 g Lemongrass, getrocknet
- 180 g Mango
- ½ TL Salz
- 1 Schuss Essig
- 1 EL Öl
Für den Weißkrautsalat das Kraut sehr klein schneiden oder hobeln. Die Orange auspressen und über das Kraut gießen. Mit Öl, Essig, Salz, Knoblauch und Sesam den Salat abschmecken. Den Granatapfel entkernen und die Kerne dem Weißkrautsalat unterheben.
Für den Chinakohl-Kokossalat den Chinakohl in sehr dünne Streifen verarbeiten. Die Mango schälen und fein würfeln. Mangowürfel und Chinakohlstreifen mit Lemongrass, Salz, Essig und Öl abmachen.
Die beiden Salate abwechselnd in Gläser schichten.
Tipp: Diese Salate eigenen sich hervorragend zum Vorbereiten. Tags zuvor in Gläser füllen und am nächsten Tag mitnehmen und genießen.
Kokos-Trifle mit Limettenstreusel und Erdbeeren - Glück ist essbar
Für 4 kleine Gläser
- 200 g Cashewkerne
- Saft von 2 Limetten
- 250 ml Wasser
- 3 TL Agavendicksaft oder Dattelsirup
- 70 g Kokosflocken oder 4 EL Kokosmus
Für den Streusel
- 70 g Macadamianüsse
- 40 g getrocknete Aprikosen/Marillen
- Saft einer halben Zitrone
- 1 MSP Vanillepulver
- 250 g Erdbeeren
Die Cashewkerne mit dem Limettensaft, Wasser, Agavendicksaft und Kokosflocken/Kokosmus zu einer feinen Creme pürieren. Eventuell mit mehr Säure oder mehr Süße abschmecken.
Für die Streusel die Macadamianüsse sehr fein hacken und die getrockneten Marillen in winzig kleine Würfel schneiden. Macadamiabrösel und Marillenwürfel zusammenmischen, Zitronensaft und Vanillepulver zugeben. Alles gut mischen, bis es schön streuselig wird.
Die Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden. Die Gläser erst mit Erdbeerscheiben, dann mit etwas Streusel, danach Creme und wieder Streusel schichten. Die Trifle mit Beeren nach Wahl garnieren.
Tipp: Es müssen nicht immer Erdbeeren sein. Auch Heidelbeeren oder Ribisel passen ganz wunderbar zu der süßen Kokoscreme.
MIT MUTTI ROH ROCKEN!!
Autorin: Michalea Russmann