
Pflege ist das A und O bei Akne und Pickeln. Dass aber die Ernährung eine ebenso große Rolle bei der Bekämpfung spielen kann, wissen viele nicht. Wir verraten dir, welche Nahrungsmittel deiner Haut guttun, welche Lebensmittel du bei Akne, Pickel und Co. unbedingt vermeiden solltest und welche Nahrungsmittel eine besonders reine Haut fördern.
Welche Ernährung hilft bei unreiner Haut?
Grundsätzlich gilt für unreine Haut das, was für deinen ganzen Körper sonst auch gilt: Eine nährstoffreiche Ernährung mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen tut nicht nur deinem Körper, sondern auch deiner Haut gut.
Das bedeutet: Frisches Gemüse, frisches Obst, Vollkornprodukte statt Weißmehl und möglichst wenig Zucker bringen deiner Haut den Frischekick. Es gibt aber auch hier gesunde Lebensmittel, die dir helfen, speziell dein Hautbild zu verbessern. Deshalb solltest du die folgenden Lebensmittel möglichst häufig in deinen Speiseplan einbauen:
- Vollkornbrot: Vollkorngetreide enthält Magnesium, Zink und Silicium, die für straffe und glatte Haut sorgen.
- Spinat: Vitamin C als Antioxidans bindet freie Radikale, die das Kollagen der Haut angreifen können.
- Fisch: Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und wirken deshalb gegen Pickel und Mitesser.
- Eier: In ihnen stecken neben Antioxidantien auch wertvolle Mineralien, die gut für deine Haut sind.
- Radieschen: Das scharfe Mini-Gemüse gehört zu den Detox-Mitteln. Sie reinigen die Haut von innen und sorgen dafür, dass Pickel leichter verschwinden.
- Rohkost: Paprika, Gurke und Karotten als Snack zwischendurch liefern Vitamin A, Vitamin C und Vitamin E – wahre Hautwunder.
- Beeren: Ob Heidelbeeren, Himbeeren oder Erdbeeren – sie gelten als das Superfood für die Haut. Voller Vitamine und Antioxidantien schützen sie die Haut vor Schäden und Alterung.
Das alles hilft deiner Haut, mit sich im Reinen zu bleiben.
Welche Lebensmittel sollst du bei unreiner Haut meiden?
Es gibt aber auch einige Lebensmittel, die nicht so gesund für deine Haut sind. Sie können reine Haut ganz schön aus der Balance bringen und Pickel, Unreinheiten und Akne begünstigen. Dazu gehören vor allem Lebensmittel, die einen hohen glykämischen Index besitzen, die also voller Zucker sind.
Süßigkeiten und Zucker solltest du deshalb immer meiden, auch Produkte aus Weizen oder Weizenmehl tun deiner Haut nicht unbedingt gut. Isst du aber ab und an hochglykämische Lebensmittel, kannst du in Kombination mit besonders viel Gemüse und Obst den glykämischen Index dieser Lebensmittel etwas herabsetzen, wenn du etwa gesunde Produkte mit einem hohen Polyphenolgehalt mit solchen Produkten gemeinsam isst. Der Pflanzenstoff Polyphenol steckt unter anderem in roten Weintrauben, Heidelbeeren, Tomaten, grünem Tee und in großen Mengen in hochwertigem Olivenöl.
Neben Fertigprodukten, die meist Konservierungsstoffe und ebenfalls viel Zucker enthalten, solltest du Schweinefleisch und Wurst auch eher in Maßen verzehren. Denn im Schweinefleisch und besonders in der Wurst steckt Arachidonsäure, die entzündungsfördernd wirkt. Sie begünstigt die Entstehung von Hautunreinheiten wie Mitesser, Pickel oder Akne.
Nach neuesten Harvard-Studien soll auch ein direkter Zusammenhang zwischen dem Genuss von Milch und Pickeln oder Unreinheiten bestehen. Milch soll den Hormonhaushalt aus der Balance bringen. Das regt die Talgproduktion an und soll die Poren verstopfen. Es können Pickel entstehen. Wer stark unter Hautunreinheiten leidet, soll tatsächlich laut Experten komplett auf Milch und Milchprodukte verzichten. Andere behaupten, dass nur ein übermäßiger Konsum von Milch das Hautbild drastisch beeinflusst. Du musst also nicht auf dein Joghurt oder dein Glas Milch verzichten, wenn du unter unreiner Haut leidest.
Wie kannst du Hautunreinheiten von innen heraus kurieren?
Selbstverständlich ist eine genau auf deinen Hauttyp abgestimmte Pflege wichtig, um Mitesser, Pickel und Co. zu bekämpfen. Die meisten Hautärzte wissen aber, dass es eben nicht reicht, unreine Haut nur von außen mit Cremes, Peelings oder Masken und Ölen zu behandeln.
Zwar helfen die Produkte meist sehr gut, da sie auf die Behandlung von Pickeln und Akne abgestimmt sind. Dennoch kann eine jahrelange Odyssee von Arzt zu Arzt oder von Kosmetikstudio zu Kosmetikstudio auch durch eine richtige Ernährung und eine entsprechende Lebensweise verkürzt werden.
Neben einer ohnehin ausgewogenen Ernährung gibt es auch Nahrungsergänzungsmittel, die dir helfen können, Pickel und Co. in den Griff zu bekommen. Aknoderm ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Akne und unreine, trockene und überstrapazierte Haut entwickelt wurde. Es wirkt – entgegen Cremes und Lotionen – von innen heraus gegen Hautprobleme und Pickel. Die spezielle Zusammensetzung aus Vitaminen, Spurenelementen und Omega-3-Fischöl sorgt für ein gesundes, strahlendes und ebenmäßiges Hautbild. Weil Aknoderm den Stoffwechsel der Haut unterstützt und ihr wichtige Mikronährstoffe zur Verfügung stellt, kann es außerdem beim Aufbau von neuem Gewebe und beim Abbau von Giftstoffen helfen. Das kann deine Haut nicht nur schön ebenmäßig machen, sondern auch straff und strahlend.
Wie entstehen Hautunreinheiten eigentlich?
Deine Haut ist täglich vielen Belastungen ausgesetzt. Dazu zählen etwa Temperaturschwankungen, Sonnenlicht, Umweltverschmutzung, Bakterien und vieles mehr. Empfindliche Haut reagiert auf solche äußeren Einflüsse oft mit vermehrter Produktion von Talg. Daraus entstehen Hautunreinheiten, die sich entzünden und zu Pickeln oder sogar zu Akne werden können.
Fettige Haut neigt eher zu Irritationen und Entzündungen als andere Hauttypen. Sie erscheint eher fettig, vor allem in der T-Zone an Stirn, Nase oder Kinn. Bei unreiner Haut können aber auch Schulter, Rücken oder Dekolleté von Pickeln und Mitessern befallen sein.
Unreine Haut und ihre Begleiterscheinungen treten in den meisten Fällen erstmals während der Pubertät auf. Oft kommt es durch die Hormonumstellung zu Pickeln und Akne. Neben Jugendlichen sind auch Frauen häufig von Hautunreinheiten und Akne betroffen. Vor allem während der Schwangerschaft oder während der zweiten Zyklushälfte treten vermehrt Pickel, Mitesser und Akne auf. Denn in dieser Phase ist das Hormongleichgewicht empfindlich gestört. Aber auch Stress, Wetterbedingungen und die Lebensweise beeinflussen dein Hautbild. Hier spielt die Ernährung bei unreiner Haut eine echte Hauptrolle.