
Gönnst du deiner Haut regelmäßig eine pflegende Gesichtsmaske? Wenn nicht, dann haben wir für dich eine Menge guter Argumente für Pflegemasken in deiner Skin Routine. Masken versorgen die Haut nämlich intensiv mit wertvollen Pflege- und Nährstoffen. Wir erklären dir, wie du sie am besten anwendest und welche Produkte optimal zu dir passen.
Gesichtspflege: Masken sollten regelmäßig dazugehören
Zu deiner täglichen Hautpflegeroutine gehört wahrscheinlich die Reinigung des Gesichts und eine pflegende Creme am Morgen und Abend. Vielleicht verwendest du außerdem ein Serum. Das ist eine sehr gute Basis für die Haut. Ein- bis dreimal wöchentlich solltest du ihr zusätzlich eine Gesichtsmaske gönnen. Pflegemasken haben einige Vorteile:
- Masken bleiben länger auf der Haut als Cremes. Meistens beträgt die Einwirkzeit zehn bis 20 Minuten. In dieser Zeit hat die Haut die Gelegenheit, sich alle notwendigen Nährstoffe aus der Maske herauszuziehen. Dadurch wirkt eine Gesichtsmaske ganz besonders pflegend.
- Die Auswahl an Gesichtsmasken ist riesig, für jeden Hauttyp und alle Bedürfnisse ist die passende Maske dabei. Dadurch kannst du deine Pflegeroutine ganz nach Bedarf mit unterschiedlichen Masken ergänzen.
- Je nach den enthaltenen Inhaltsstoffen versorgt eine Maske deine Haut mit intensiver Feuchtigkeit, beruhigt sie und/oder wirkt Alterungszeichen entgegen. Mit Gesichtsmasken kannst du Pickel und Mitesser bekämpfen, unreine Haut entspannen, Falten entgegenwirken, die Poren verfeinern und vieles mehr. Das kann in dieser Intensität kaum ein anderes Pflegeprodukt.
- Die Einwirkzeit der Pflegemaske ist eine optimale Gelegenheit, um selbst zu entspannen. Du nimmst dir Zeit für dich und verwöhnst dein Gesicht, das tut einfach gut.
Wann sollte man eine Maske zur Gesichtspflege anwenden?
Baue eine Maske ein- bis dreimal wöchentlich in die Pflegeroutine ein! Am besten wirkt die Pflege am Nachmittag oder Abend. Die Reihenfolge der einzelnen Pflegeschritte ist dabei entscheidend, um die Möglichkeiten der Gesichtsmaske voll auszunutzen:
- Zunächst solltest du Make-up entfernen und deine Haut gründlich reinigen.
- Optional kannst du jetzt ein Peeling anschließen, das deine Haut noch intensiver reinigt, die Poren öffnet und abgestorbene Hautschüppchen entfernt.
- Ein Gesichtswasser (Toner) stellt den natürlichen pH-Wert wieder her und entfernt die letzten Reste von Schmutz und Reinigungsprodukten.
- Jetzt ist Zeit für deine Gesichtsmaske. Trage sie großzügig auf die Haut auf und lasse sie entsprechend der Packungsempfehlungen einwirken, bevor du sie wieder entfernst!
- Anschließend trägst du deine gewohnte Creme auf. Falls du zusätzlich ein Serum verwenden möchtest, trägst du es zwischen Maske und Creme auf.
Creme-Masken von Methode Brigitte Kettner
Wenn du hochwertige Gesichtsmasken suchst, solltest du dich bei Methode Brigitte Kettner mal genauer umschauen. Das sind unsere vier Favoriten:
-
Die balancing mask ist für ölige, unreine und strapazierte Haut gedacht. Sie klärt das Hautbild, beugt Unreinheiten vor und stabilisiert die Hautbarriere. Außerdem bindet sie überschüssigen Talg und wirkt dadurch mattierend. Das Ergebnis ist ein zarteres, klareres und strahlenderes Hautbild.
-
Die nourishing mask ist eine regenerierende Anti-Stress-Leave-on-Maske. Sie regeneriert und beruhigt anspruchsvolle Haut über Nacht, stärkt ihre Widerstandsfähigkeit und stabilisiert die Feuchtigkeitsbarriere. Außerdem beruhigt sie Rötungen und Hautirritationen.
-
Auch die aqua pure mask ist ein Leave-on-Produkt. Wenn deiner Haut Feuchtigkeit fehlt, ist sie genau richtig für dich. Über Nacht spendet die Maske intensive Feuchtigkeit und hilft deiner Haut, diese zu speichern. Dadurch siehst du morgens frischer, jünger und strahlender aus.
-
Die skin recharge mask ist eine glättende und entspannende Leave-on-Maske für normale, reife und (sehr) trockene Haut. Sie enthält spezielle Lifting-Peptide, die die Muskeln unter der Haut entspannen und dadurch dein Gesicht glätten und erfrischen.
Weitere wertvolle Masken findest du im Online-Shop von Methode Brigitte Kettler. Hier gibt es zum Beispiel die hochwirksame Anti-Aging Gesichtsmaske Skin Recharge Mask und die luxuriösen Lifting Hyaluron Cell Masks.
Kann man Gesichtsmasken selber machen?
Es gibt viele Rezepte, mit denen du Gesichtsmasken selber machen kannst. Natürlich enthalten diese nicht die intensiv pflegenden Inhaltsstoffe, wie sie in professionellen Gesichtsmasken stecken können. Trotzdem kannst du auch mit den DIY-Masken gute Ergebnisse erzielen. Probiere zum Beispiel diese Rezepte aus:
- Bei unreiner Haut, Pickeln und Mitessern kann eine reinigende Gesichtsmaske mit Heilerde Wunder wirken. Mische dazu drei Esslöffel Heilerde mit einer halben Tasse Wasser oder kaltem Kamillentee zu einem geschmeidigen Brei! Trage diesen auf dein Gesicht auf und lasse ihn so lange einwirken, bis er angetrocknet ist! Anschließend wäschst du die Heilerdemaske mit warmem Wasser ab.
- Für trockene Haut eignet sich dieses einfache Rezept aus nur zwei Zutaten: Mische einen Esslöffel reife Avocado mit einem Esslöffel Naturjoghurt! Verteile die Mischung auf Gesicht und Hals und lasse sie zehn Minuten einwirken! Dann spülst du sie mit warmem Wasser ab.
- Diese Peelingmaske reinigt und belebt die Haut: Mische zwei Esslöffel abgekühlten Kaffeesatz mit einem Teelöffel Olivenöl und einem Teelöffel Honig! Lasse die Maske 20 Minuten einwirken und verreibe sie dann für den Peeling-Effekt beim Abnehmen sanft auf der Haut! Dadurch werden Hautschüppchen entfernt und die Durchblutung deiner Haut wird angeregt.