
Retinol ist ein sehr beliebter und wirksamer Inhaltsstoff in der Hautpflege. In den letzten Jahren schwören immer mehr Menschen auf Anti-Aging mit Retinol. Kein Wunder: Die Effekte, die dieser Wirkstoff zeigen kann, sind beeindruckend. Allerdings solltest du bei der Anwendung einiges beachten. Nicht für jede Haut sind Retinoide geeignet. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zur Anwendung von Retinol-Creme und -Serum.
Retinol zur Hautpflege: Was ist Retinol überhaupt?
Retinol ist eine bestimmte Form von Vitamin A. Dieses Vitamin kann beeindruckende Wirkungen auf die Haut entfalten. Es spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Haut. Vitamin-A-Säuren sind deshalb in vielen rezeptpflichtigen Mitteln zur Hautpflege enthalten und werden auch bei schwerwiegenden Hautproblemen eingesetzt. Retinol-Derivate in geringerer Dosis stecken in vielen Cremes und Seren gerade im Anti-Aging-Bereich. Auch mit diesen frei verkäuflichen Produkten kannst du tolle Wirkungen erzielen, du brauchst nur ein wenig mehr Geduld.
Retinol: Wirkung und Vorteile für die Haut
Retinol kann die Haut auf verschiedene Weisen verbessern:
- Es regt die Kollagenproduktion an. Kollagen bildet das "Gerüst" der Haut und sorgt für Straffheit und Stabilität. Mit zunehmendem Alter lässt die Produktion von Kollagen im Körper nach. Vitamin A trägt dazu bei, sie wieder in Schwung zu bringen. Die Haut wirkt also straffer und Falten können sich reduzieren, sodass die Haut jünger aussieht.
- Retinol aktiviert die Produktion von gesunden neuen Hautzellen. Dadurch kann sich deine Haut leichter regenerieren und verjüngen. Das Hautbild verfeinert sich und die Haut strahlt wieder mehr.
- Vitamin A ist ein starkes Antioxidans und kann freie Radikale unschädlich machen. Da freie Radikale die Zellen der Haut schädigen können, schützt Vitamin A sie vor Hautalterung und Zellschäden. Weitere Antioxidantien sind zum Beispiel Vitamin C oder Vitamin E. Verschiedene Antioxidantien gehen Synergien ein, wirken also gemeinsam besonders gut. Deshalb werden diese Inhaltsstoffe oft mit Retinol und weiteren Anti-Aging-Stoffen kombiniert.
- Die Hauterneuerung durch Vitamin A sorgt auch dafür, dass Pickel leichter abklingen. Deshalb wirkt es auch bei der Behandlung von Unreinheiten oft sehr gut.
Ein Retinol-Serum oder eine Retinol-Creme ist also vor allem im Bereich Anti-Aging geeignet. Solche Produkte unterstützen dich dabei, Falten zu bekämpfen, die Regeneration zu fördern und die Haut zum Strahlen zu bringen.
Wie man Retinol in der Hautpflege anwendet
Retinoide werden in unterschiedlichen Produkten verwendet, zum Beispiel in Seren, Cremes oder Masken. Die Konzentration ist dabei sehr unterschiedlich und hängt von den Hautbedürfnissen ab. Neueinsteiger sollten ein Retinol-Serum oder eine Retinol-Creme mit niedriger Konzentration verwenden, um die Haut langsam an den Wirkstoff zu gewöhnen.
Wenn du dir nicht sicher bist, welche Produkte für deine Haut geeignet sind, solltest du dich im Kosmetikstudio oder in der Hautarztpraxis beraten lassen. Das gilt besonders dann, wenn du empfindliche Haut hast oder unter Hauterkrankungen leidest.
Tipps für die Anwendung von Retinol
Wenn du ein Serum oder eine Creme mit Retinol ausprobieren möchtest, helfen dir diese Tipps sicher weiter:
- Wenn deine Haut bisher wenig Erfahrung mit Vitamin A hat, solltest du ein Produkt mit geringer Konzentration wählen. Taste dich langsam an diesen wirksamen Inhaltsstoff heran und gib deiner Haut Zeit, sich daran zu gewöhnen! Nach und nach kannst du dann die Dosierung erhöhen.
- Trage ein Serum oder eine Creme mit Retinol zunächst zur ein- bis zweimal pro Woche auf! Später kannst du die Häufigkeit auf drei- bis viermal pro Woche erhöhen. Auch Haut, die an Vitamin A gewöhnt ist, braucht zwischendurch eine Pause.
- Kombiniere Retinol-Produkte immer mit Feuchtigkeitsspendern, zum Beispiel Hyaluronsäure. Dadurch bleibt die Haut gut durchfeuchtet und die Hyaluronsäure unterstützt die Wirkung gegen Falten und Co.
- Wenn deine Haut gereizt oder entzündet ist, solltest du ein Retinol-Serum oder eine Retinol-Creme nicht verwenden. Warte, bis die Reizungen abgeklungen sind!
- Nutze Retinol-Produkte am Abend, damit die Haut nicht direkt nach der Anwendung der Sonne ausgesetzt ist!
- Trage tagsüber immer einen ausreichenden Sonnenschutz auf, um dich vor Schäden durch UV-Strahlen zu schützen!
Retinolprodukte von Dr. E. Voss
Der Kosmetikhersteller Dr. E. Voss stellt hochwertigste Kosmetikprodukte her, die die Bedürfnisse der Haut wirklich respektieren. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und hochwirksame Inhaltsstoffe sind die Basis für alle Kosmetikprodukte von Dr. E. Voss. Auch im Bereich Retinol gibt es hervorragende Produkte von Dr. E. Voss. Die Besonderheit: Der neue Retin-X-Wirkstoff hat alle Vorteile von Vitamin A und reduziert die möglichen Nebenwirkungen auf ein Minimum. Gleichzeitig ist Retin X viel stabiler als andere Vitamin-A-Säuren. Die Wirkung geht durch den Einfluss von Luft und Licht nicht so leicht verloren. Die Produkte mit Retin X sind also wirksamer, gleichzeitig aber verträglicher als viele andere Kosmetika mit Retinol.
Das sind unsere Favoriten aus dem Sortiment von Dr. E. Voss:
- Retinol Booster AB3: Der Retinol Booster ist ein wirksames Serum mit Vitamin A und Vitamin B3. Der Retin-X-Wirkstoff sorgt für einen beeindruckenden Anti-Aging-Effekt. Feine Linien und tiefere Falten werden gemildert, Poren wirken verkleinert und die Haut strahlt wieder mehr. Die Basis des Serums ist Hyaluronsäure, sodass die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt wird. Das leichte Gel zieht schnell ein und lässt sich für eine noch intensivere Wirkung mit verschiedenen Cremes kombinieren.
-
LMS Nachtcreme Retin X: Speziell für trockene und reife Haut hat Dr. E. Voss die Nachtcreme mit Retin X entwickelt. Sie lässt sich perfekt mit dem Serum kombinieren und sorgt für einen hautverjüngenden Effekt. Die Creme kann den Teint aufhellen und ausgleichen. Außerdem wirkt sie Hautunreinheiten entgegen und regt die Elastin- und Kollagenproduktion an. Das Ergebnis ist eine deutlich verjüngte, erfrischte Haut.
Mögliche Nebenwirkungen von Retinol für die Haut
Retinoide sind Inhaltsstoffe mit hoher Wirkung, die die Haut sichtbar verbessern können. Aber eine falsche Anwendung oder übermäßige Verwendung von Retinol kann auch zu Nebenwirkungen führen. Vitamin A kann die Haut reizen und überfordern, besonders am Anfang. Häufige Nebenwirkungen sind Schuppungen, Hautrötungen, Brennen und Juckreiz. Diese Symptome treten auf, wenn Retinol-Produkte in zu hoher Konzentration oder zu häufig angewendet werden.
Bei empfindlicher Haut kann es schon bei niedriger Dosierung zu Rötungen und Irritationen kommen. In diesem Fall solltest du die Menge und Häufigkeit noch weiter reduzieren oder ganz auf das Retinol-Serum oder die Creme verzichten. Lass dich im Zweifelsfall beraten, welche Produkte für dich geeignet sind!
Eine weitere mögliche Nebenwirkung von Retinol ist eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Sonnenstrahlen. Da Retinol die obere Hautschicht erneuert und verdünnt, kann die Haut anfälliger für Sonnenbrand und andere Schäden durch UV-Strahlen werden. Deshalb ist Sonnenschutz während der Anwendung besonders wichtig.
Fazit:
Retinol ist ein hoch effektiver Anti-Aging-Wirkstoff, der allerdings nicht immer gut verträglich ist. Es gilt, eine gute Balance zwischen Anwendung und Ruhephasen zu finden. Oder du nutzt die Produkte eines Herstellers, der auf besonders gute Verträglichkeit achtet. Generell gilt: Taste dich langsam an Retinol-Kosmetik heran, damit sich deine Haut an diesen Inhaltsstoff gewöhnen kann!