
Die meisten Menschen träumen von einer schönen Haut mit einem strahlenden Teint. Die Genetik spielt hier eine gewisse Rolle, aber auch mit täglicher Pflege und gesunder Lebensweise sieht die Haut deutlich besser aus. Allerdings ist es heutzutage nicht einfach, ein makelloses Hautbild beizubehalten. Der stressige Arbeitsalltag und das hektische Familienleben lassen nicht viel Zeit übrig, um sich ausgiebig zu pflegen. Außerdem setzen die allgegenwärtige Umweltverschmutzung, Mangel an Schlaf, lange Sonnenbäder und manche Lebensgewohnheiten der Haut zu. Als Folge kämpfen sowohl Männer als auch Frauen mit Unreinheiten und Falten.
Für schöne Haut - auf Alkohol, Koffein und Tabak verzichten
Alkohol, Koffein und Tabak schaden nachweislich der Haut, vor allem, wenn diese Genussmittel täglich konsumiert werden. Alkohol und Nikotin entziehen der Haut die dringend benötigte Feuchtigkeit, sodass sich deutlich früher Falten einstellen und der Teint fahl erscheint. Außerdem verengen die Schadstoffe im Zigarettenrauch die Gefäße und hemmen dadurch die Durchblutung. Nicht ohne Grund werden Raucher und Alkoholiker häufig älter eingeschätzt, als sie in Wirklichkeit sind.
Aber auch zu viel Koffein lässt die Haut schneller altern, da es im Körper stark säurebildend wirkt. Wer nicht ohne den morgendlichen Koffeinschub auskommt, kann als Alternative zum Kaffee grünen Tee ausprobieren. Die darin enthaltenen Antioxidantien agieren als Radikalfänger und erhalten die Haut von innen heraus schön.
Viel Wasser trinken und ausreichend schlafen
Wer viel Wasser trinkt, sorgt für ein straffes und jugendlich wirkendes Hautbild. Ideal sind zwei bis drei Liter täglich, am besten über den ganzen Tag verteilt. Diese Gewohnheit sollte schon früh am Morgen beginnen. Mit einem Glas Wasser plus dem Saft einer halben Zitrone wird ebenfalls direkt der Stoffwechsel positiv angeregt.
Wichtig ist auch ein gesunder Schlafrhythmus, um das Hautbild schön zu erhalten. Durchzechte Partynächte, ständig zu spät ins Bett gehen und zu frühes Aufstehen wirken sich negativ auf den Teint aus. Da der Regenerationsprozess der Hautzellen nachts auf Hochtouren läuft, sind mindestens sechs Stunden Schlaf eine unumgängliche Pflicht. Noch besser ist eine Bettruhe von sieben bis acht Stunden, damit die Lymphflüssigkeit im Augenbereich abtransportiert werden kann. Gut ausgeschlafen erstrahlt die Haut morgens mit einem rosigen Teint und dunkle Augenringe gehören der Vergangenheit an.
Richtige Pflege und hoher Sonnenschutz mit Langzeitwirkung
Tägliche Pflege verfeinert nachhaltig das Hautbild. Um fahle Haut wieder erstrahlen zu lassen, haben sich sanfte Peelings und Masken bewährt. Jedoch ist eine vorhergehende und gründliche Reinigung extrem wichtig, um die Produkte auf eine porentief saubere Haut aufzutragen.
Es ist darauf zu achten, dass die verwendeten Pflegeprodukte dem jeweiligen Hauttyp entsprechen. Trockene Haut braucht andere Inhaltsstoffe als fettige oder Mischhaut. Eine regelmäßig durchgeführte Massage mit speziellen Ölen verschönert ebenfalls die Haut.
Viele Menschen setzen sich ohne Bedenken viel zu lange der Sonne aus. Jedoch lassen Sonnenstrahlen die Haut schneller altern, im schlimmsten Fall können sie sogar gefährlichen Hautkrebs auslösen. Ideal ist ein täglich aufgetragener UV-Schutz in der Tagescreme oder im Make-up. Dank Sonnencremes wird die Haut gegen UV-Strahlen geschützt und altert deutlich faltenfreier.